Der Winter nährt sich langsam und vom zuvor noch schön und gemütlich eingerichteten Außenbereich bleibt meistens nicht viel übrig. Gartenmöbel und sämtliche Dekoration werden winterfest gemacht oder im Keller gelagert. Unsere beliebten Sitzecken im Garten und auf der Terrasse bleiben über den Winter nackt, trostlos und praktisch vergessen. Doch eine kuschelige Sitzecke im Außenbereich lässt sich auch für kalte Jahreszeit einrichten. Schließlich ist die Terrasse ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens, der wir mit passenden Pflanzen, wetterfestem Mobiliar und heimeligem Licht auch in der Winterzeit in eine echte Oase verwandeln und gern nutzen können, um die Natur und das Schneemärchen im Freien zu bewundern. Hier finden Sie einige Tipps und phantasievolle Inspirationen für gekonnte Gestaltung einer traumhaften Winterterrasse.
Terrasse und Veranda in eine kuschelige Winteroase umwandeln
Tipp 1: Gemütliche Sitzecke im Winter draußen einrichten
Es ist kein Geheimnis, das Räume viel einladender aussehen, wenn sie möbliert sind. Das gleiche gilt natürlich auch für den Garten und die Terrasse. Gartenmöbel aus Naturmaterialien, wie beispielweise Holzstühle oder Steinbänke sind nicht nur sehr witterungsbeständig, sondern auch ein sehr attraktives und dazu noch passendes Mobiliar für den Außenbereich. Besonders beliebt sind die Holzmöbel, die im Laufe der Jahre an einem sehr edlen Ausdruck und entschlossenen Charakter gewinnen, dank Verwitterung und natürlicher Materialalterung. Wer doch schon einen bestimmten Look der Gartenmöbel aus Holz haben will, muss sie mit dafür entsprechenden Ölen und Lacken regelmäßig behandeln. Gartenmöbel aus Kunststoffen eignen sich auch zum Einrichten im Winter, allerdings müssen diese sehr hochwertig sein.
warme und kuschelige Atmosphäre der Terrasse im Winter verleihen
Tipp 2: Terrasse mit winterharten Pflanzen beleben
Wenn Sie den Außenbereich ganzjährig nutzen und ihm ein gemütliches Flair auch im Winter verleihen möchten, dürfen natürlich die richtigen Pflanzen nicht fehlen. Für das Ziel eignen sich Pflanzen, die im Freien überwintern können. Eine gute Wahl in dem Fall stellen robuste Gehölze wie Felsenbirnen, Eisenholzbäume oder japanischen Ahorn dar, sowie auch Rosen, verschiedene Gräser und krautige Pflanzen wie Salbei, Rosmarin oder Lavendel. Winterharte Pflanzen, mit denen sie wunderschöne Farbakzente setzen können, sind die Heide und die Zwergmispel.
immergrüne Gewächse und winterharte Pflanzen sorgen auch im tiefsten Winter für Farbakzente im Außenbereich
Neben der richtigen Pflanzenwahl sollte man auch fürs kalte Wetter geeignete Gefäße wählen. Blumentöpfe und Pflanzenkübel, die Sie im Winter gern auf der Terrasse oder auf dem Balkon aufstellen möchten, sollen groß, witterungsbeständig und frostfest sein. Am besten eignen sich hier die Materialien Fibreclay und Fiberglas.
geeignete Blumenkübel und Pflanzentöpfe für die Winterpflanzen draußen wählen
Tipps 3: Gemütlichkeit und Romantik der Feuerstelle
Besonders Im Winter dient das Kaminfeuer der warmen, wohnlichen und romantischen Atmosphäre im Innenbereich, während draußen kalt und duster ist. Doch eine Feuerstele im Garten kann auch in den kalten Wintermonaten ein beliebter Ort sein, wo man gemütliche Stunden zu verbringen. Dabei ist die Auswahl an modernen Feuerschalen und Feuerkörben aus unterschiedlichen Materialien riesig groß. Ein wunderschöner Blickfang im Garten sind auch die die Außenkamine, die aus Backsteinen oder behauenen Steinen gebaut sind und im Sommer zum Grillen sowie im Winter für Glühweinpartys zu einem beliebten Treffpunkt werden. Einem gemütlichen Abend am knisternden Lagerfeuer mit einer heißen Tasse Tee oder Glühwein steht also nichts mehr im Wege.
in den Wintermonaten vor prasselndem Feuer draußen kuscheln
Tipp 4: Lichter für stimmungsvolle Atmosphäre
Gerade in der dunklen Jahreszeit soll der Außenbereich über ausreichende Beleuchtung verfügen. Dabei wirken Lichter und Laternen, die in einer Vielzahl an Materialien und Ausführungen erhältlich sind, sehr harmonisch und verleihen der Terrasse und der Umgebung einen stimmungsvollen Lichterglanz. Setzen Sie effektvolle Lichtakzente durch die Kombination von Lichterketten, modernen Laternen und selbstgemachten Windlichtern, um einen idyllischen Ausklang der Gestaltung Ihrer Winterterrasse zu schaffen.
Außenbereich hübsch in Szene setzen mit der richtigen Beleuchtung
Tipp 5: Im Winter draußen sitzen und es kuschelig warm haben
Ein weiteres Gestaltungselement, das im Winter und in der Weihnachtszeit eine besonders behagliche Atmosphäre schafft, sind Textilien und Stoffe. Wie bei der Innendekoration liegen Fell und Pelz auch bei der winterlichen Terrassengestaltung voll im Trend, da sie Freude und Wohlbefindet mit natürlichem Look vermitteln. Mit Kunstpelzen und Fellen lassen sich Möbel in originellen Einzelstücken und einladende Sitzgelegenheiten verwandeln. Platziert auf einem Sofa oder einem Gartenstuhl, strahlen diese winterschönen Accessoires während der kühlen Jahreszeit eine angenehme Wärme aus. Kuschelige Strickdecken und Kissen aus Wollstoffen sind auch aktuell und verbreiten eine genauso wohlige Atmosphäre.
dank kuscheliger Textilien die frische Luft im Winter auf der Terrasse genießen
Tipp 6: Einfache und natürliche Winterdeko basteln
Was eignet sich besser zum Zaubern einer natürlichen und fröhlicher Dekoration im Winter als das Tannengrün? Neben dem Dekorieren mit Kerzen, Lichterketten und kuscheligen Pelzen können Sie auch Materialien aus der Natur verwenden, um das Ambiente stimmungsvoller und lebendiger zu machen. Dabei eignet sich Tannengrün perfekt für eine stilvolle Winterdeko im Innenraum sowie im Außenbereich. Als dezente und frische Deko für Tafel, Wand und Tür lassen sich die immergrünen Nadelbaumzweige vielseitig nutzen, kreativ mit anderen Materialien und Gegenständen kombinieren und effektvoll arrangieren. Mit Tannenbaumzweigen können Sie nun einen Kranz oder festliche Girlande binden, ein Gesteck zaubern oder sie einfach in einen Topf stellen und mit Lichter und Christbaumkugeln dekorieren. Außerdem zusammen mit den roten Beeren der Zwergmispel oder in Kombination mit Feuerdorn und seinen orangenfarbigen Beerenfrüchten kann Tannengrün einen schönen Farbtupfer auf der Winterterrasse bilden.
Balkon und Terrasse im Winter fröhlich und wohnlich dekorieren
Unter den zahlreichen Inspirationen für eine stilvolle, winterliche Dekoration im Außenbereich schlagen wir Ihnen das Basteln einer einzigartigen Dekoration aus Eis vor. Dafür brauchen Sie einfach sämtliche Materialien, die die Natur hergibt, schon im Herbst zu sammeln, um wunderschöne eisige Windlichter und Eiskugeln im Winter zu basteln.
einfache und natürliche Winterdeko mit Tannengrün basteln
Nachfolgend finden Sie noch einige tolle Inspirationen für eine schlichte und einladende Terrasseneinrichtung im Winter. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihre eigene Oase und einen besonderen Rückzugsort im Freien.
mit Licht und Textilien eine besonders behagliche Atmosphäre draußen schaffen
Veranda mit Tannengrün weihnachtlich gestalten
tolle Ideen für schlichte und natürliche Terrassengestaltung in der kalten Jahreszeit
reizvolle Winterdeko Ideen mit natürlicher und warmer Ausstrahlung
auch im Winter soll es auf dem kleinen Balkon schön sein
Veranda und überdachte Terrasse zu Weihnachten stimmungsvoll gestalten
Winterdekor im Außenbereich setzt auf kuschelige Textilien, weiche Teppiche und viele Kissen
ein Außenkamin oder offene Feuerstelle sorgt für wohlige Wärme im Winter