Wir verbringen im Wohnzimmer durchschnittlich die meiste Zeit. Daher sollte es auch besonders gemütlich eingerichtet sein. Im Wohnzimmer wird gelesen, gespielt, ferngesehen oder mit Gästen in einer netten Runde zusammen gesessen – daher muss die Wohnzimmereinrichtung besonders flexibel sein. Manchmal dient das Wohnzimmer auch zum Arbeiten oder Essen. Wie wird die Einrichtung am besten geplant und worauf zu achten ist, wenn Sie ein schönes und modernes Wohnzimmer einrichten möchten, erfaren Sie gleich.
Wohnideen und Tipps für stilvolle Wohnzimmereinrichtung
Zuerst den Einrichtungsstil festlegen
Bevor es an den Kauf der Möbel geht, muss zunächst der Einrichtungsstil festgelegt werden. Dieser hängt vom eigenen Geschmack ab und sollte zu den restlichen Räumen passen. Ist auch der Essbereich mit im Wohnzimmer integriert, ist es besser, wenn beide Bereiche optisch aufeinander abgestimmt sind. Besonders harmonisch wirkt eine räumliche Trennung der beiden Bereiche. Das Sofa ist im Wohnzimmer der zentrale Punkt. Daher sollte für die Wahl besonders viel Zeit genommen werden. Die Materialien und Farben sollten zum restlichen Zimmer passen. Eine große Auswahl an Sitzmöbeln gibt es bei moebel.de. Hier kann man online erst einmal stöbern und dann die passenden Möbel für sich heraussuchen. Das gleiche gilt übrigens auch für den Bodenbelag, auch er muss zur restlichen Einrichtung passen. Ein flauschiger Teppichboden wirkt beispielsweise besonders gemütlich, während ein schöner Parkettboden sehr elegant und zugleich pflegeleicht ist.
Tipp: Der Bereich zwischen Wohnzimmer und Esszimmer lässt sich sehr gut mit einem Regal oder mit Pflanzen abtrennen.
ein schönes und modernes Wohnzimmer einrichten kompeltt in Weiß
Inspiration für moderne Inneneinrichtung durch die Kombination von Glas, Beton und Holz
Individuelle Freizeitgewohnheiten berücksichtigen
Wie das Wohnzimmer am besten eingerichtet wird, hängt auch viel von den Interessen der Bewohner in ihrer Freizeit ab. Wer beispielsweise gerne liest, wird vermutlich ein großes Bücherregal, einen großen bequemen Sessel sowie einen Kamin schätzen. Wer hingegen abends oder in seiner Freizeit gerne fernsieht, muss auch hierfür einem Platz finden. Ideal ist ein Sideboard oder Regal, in dem auch andere Geräte verstaut werden können, wie zum Beispiel die HiFi-Anlage. Kabelsalat wird vermieden, wenn der Fernseher bzw. der Schrank mit dem Fernseher möglichst nah an einer Steckdose steht. Moderne LCD- oder Plasma-Geräte sollten nicht zu nah an einem Fenster stehen, da die Bildqualität stark vom einfallenden Sonnenlicht gemindert wird. Abhilfe schaffen hier beispielsweise blickdichte Rollos oder Vorhänge.
das schöne und moderne Wohnzimmer muss auch gemütlich sein
Bei Neubauten Lage des Wohnzimmers berücksichtigen
Die ideale Lage für ein Wohnzimmer in einem Neubau ist eine Ausrichtung nach Süden. Denn so fängt der Raum am besten Wärme und Licht ein. Grenzt eine Terrasse ans Wohnzimmer, so lässt sich dieser Raum sogar im Sommer nach draußen ausweiten. Grünpflanzen, die auf der Terrasse stehen, sorgen bei großflächigen und bodentiefen Fenstern auch im Wohnzimmer für ein ansprechendes Ambiente.
den Blick auf Garten in großformatigen Fensterrahmen setzen
Welche Accessoires sorgen für ein behagliches Zimmer?
Sind alle Möbel aufeinander abgestimmt und auf den Raum sinnvoll aufgeteilt, wirkt die Einrichtung besonders gemütlich. Für Individualität sorgen Accessoires, wie Kissen, Decken, Gardinen, Bilder und farblich passende Böden und Wände. Welche Möbel dazugehören, damit die Wohnzimmereinrichtung behaglich wirkt, hängt von der Nutzung und den individuellen Ansprüchen der Bewohner ab. Wer beispielsweise auch ab und an im Wohnzimmer arbeiten muss, der benötigt einen Schreibtisch. Soll hingegen das Wohnzimmer gelegentlich als Gästezimmer dienen, muss ein Schlafsofa her. Und wer besonders oft für Freunde kocht, sollte nicht auf einen großen Esstisch verzichten.
Tipp: Einige Möbelhersteller bieten Kompletteinrichtung oder vom Stil zueinander passende Angebote.
offene Wohnesszimmer gleichzeitig in Bereiche trennen und durch Material- und Farbakzente korespondieren lassen
Kleine Wohnzimmer optimal nutzen
Kleinere Räume sind auf den ersten Blick deutlich schwieriger einzurichten als großzügige Zimmer. Ein selbst erstellter Plan auf Millimeterpapier im Maßstab von 1:50 erleichtert die individuelle Einrichtung. Am besten wird zuerst der Grundriss des Wohnzimmers eingezeichnet. Anschließend werden maßstabsgerecht die Möbel, in das Wohnzimmer sollen, auf Papier gezeichnet und anschließend ausgeschnitten. So ist es möglich, die Möbel auf der Vorlage beliebig zu verschieben, bis alle ihren richtigen Platz gefunden haben. Dabei müssen auch Fenster, Türen und häufig genutzte Wege Berücksichtigung finden. Denn andernfalls versperren unter Umständen der Schreibtisch oder das Sofa den Weg auf die Terrasse. Außerdem gehören bestimmte Einrichtungsgegenstände auch immer zusammen. So sollte das Sofa einen bestimmten Abstand und Winkel vom Fernseher haben, Bücherschrank und Lesesessel ergänzen sich genauso wie auch die Esszimmer Gruppe mit einem Geschirrschrank.