Eine reine, aufgeräumte Wohnung kann Stress reduzieren und das Wohlbefinden erhöhen. In regelmäßigen Abständen sollten Bewohner neben der täglichen Reinigungsroutine die Tiefenreinigung durchführen. Und das Beste daran? Die Wohnung duftet herrlich frisch und Allergene sowie Schmutzstoffe werden zu nahezu 100 Prozent eliminiert!
Dabei muss die intensive Säuberung der Flächen, Polster, Matratzen und Textilien nicht so arbeitsintensiv ausfallen wie befürchtet. Doch wie gelingt die Tiefenreinigung und welche Geräte sind zu empfehlen? Dieser Artikel liefert Antworten!
die reine Wohnung reduziert Stress und erhöht das Wohlbefinden


Was ist eine Tiefenreinigung?
Die reguläre Reinigung der Innenräume umfasst das Säubern der Möbel, Böden und Fenster. Dafür werden in der Regel die Oberflächen des Mobiliars abgestaubt, die Böden gesaugt und gewischt und Pollen und Schmutz von den Fensterrahmen und Fenstergläsern entfernt.
Zusätzlich fallen tägliche Aufgaben wie die Reinigung der Küche und des Bades und wöchentliche Aufgaben wie die Säuberung der Spülmaschine, Waschmaschine und Schränke an.
Doch einige Bereiche bleiben in diesem Kontext unberührt. Die schlechte Nachricht: In den gemütlichen Sofa-Polstern, den Vorhängen, Teppichen und der Matratze tummeln sich Hausstaubmilben. Diese mikroskopisch kleinen Spinnentiere fühlen sich in Wohnungen und Häusern besonders wohl und vermehren sich hier rasant. Die Hygiene spielt dabei keine Rolle.
eine Tiefenreinigung trägt zur Minimierung der Allergene bei


Gleichzeitig sammeln sich über die Zeit Haare, Hautschuppen und Krümel an, von denen sich die unliebsamen Mitbewohner ernähren. Spätestens nach wenigen Wochen ist es deswegen notwendig, eine Tiefenreinigung durchzuführen.
Dabei reinigen Bewohner die Textilien umfassend. Mit dem innovativen Wasserstaubsauger von vivenso® gelingt dies spielend leicht. Denn der Bodensauger mit Wassertank und zweistufigem Separator verfügt über eine Tiefenreinigungsfunktion.
Der Clou: Das Allergiker-geeignete Gerät auf dem Reinigungsmechanismus der Natur. So saugt der stromsparende und effektive Staubsauger den Schmutz ein und presst die Partikel mit einer Geschwindigkeit von 25.000 Umdrehungen pro Minute in das Leitungswasser im Wassertank. Auf diese Weise binden sich die Stoffe wie bei einem warmen Sommerregen an die Flüssigkeit und können nicht mehr austreten.
Wasserstaubsauger und Luftreiniger in einem


Wie putzt man am effektivsten?
Wer sich zu Beginn der Tiefenreinigung einen Plan zurechtlegt, profitiert von einer schnellen Säuberung der Innenräume. In diesem Kontext erstellen Interessierte zunächst eine Checkliste, die die zu reinigenden Textilien enthält.
Anschließend greifen sie zu einem Wasserstaubsauger mit Zusatzfunktionen. So lässt sich der gesamte Hausputz mit einem einzigen Gerät realisieren.
Denn der energieeffiziente Bodenstaubsauger dient unter anderem als Staubsauger, Waschsauger, Nasssauger, Tiefenreiniger, Luftreiniger und Gerät zum Fensterputzen. Im Normalbetrieb verbraucht das Gerät 320 Watt Strom und schont somit den Geldbeutel.
bei einer Tiefenreinigung mit dem Sofa und Teppich beginnen


Während des Saugens wäscht der Premium-Staubsauger die Raumluft. Der Grund: Das Gerät verfügt über einen leistungsstarken Motor. Mit seiner Hilfe saugt das Modell selbst feine Partikel und Reizstoffe ein.
Diese binden sich an das Wasser. Luftblasen im Wasser entstehen nicht. Über die Ausblasluft gelangt anschließend gefilterte, reine Luft in die Innenräume.
Im ersten Schritt säubern Verwender normalerweise das Sofa und die Teppiche. Danach waschen sie die Vorhänge, die Bettdecke und die Kopfkissen. Nun erfolgt die Reinigung der Matratze. Dabei weist der Wasserstaubsauger mit Separator ein Staubrückhaltevermögen von 99,998 Prozent auf.
Der Testsieger aus Tests durch RTL.de und experten-testen.de entfernt demnach fast 100 Prozent der feinen Partikel wie Staub, Haare und Milbenkot. Aus diesem Grund eignet sich der Staubsauger auch für Allergiker.
ein Wasserstaubsauger mit Separator weist ein Staubrückhaltevermögen von fast 100 Prozent auf


Was sollte man täglich putzen?
Neben der Tiefenreinigung sollte die Wohnung oder das Haus täglich aufgeräumt werden. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die Oberflächen in der Küche und im Bad zu reinigen.
Obendrein ist es von Bedeutung, das Geschirr zu säubern und den Müll zu entsorgen. Ein weiteres Augenmerk gilt der Dusche und der Toilette.
neben dem Staubsaugen gehört zum täglichen Hausputz auch die Reinigung der Oberflächen in Bad und Küche


Das Fazit: Polster und Textilien mit einem modernen Wasserstaubsauger reinigen
Zugegeben: Früher gestaltete sich der Hausputz aufwändig. Schließlich griff man auf unzählige Geräte und Reiniger zurück. Heute dagegen warten Hersteller mit innovativen All-in-One-Staubsaugern auf.
So eignet sich ein Staubsauger mit Wassertank und Separator dazu, die gesamten Innenräume zu säubern und eine Tiefenreinigung in Eigenregie zu realisieren. Das Schmutzwasser entsorgen Nutzer anschließend über die Toilette, sodass kein Müll entsteht.