Double Life House, so nennt sich das Projekt des anerkannten Architekturbüros Breathe Architecture, das im Jahr 2016 die Auszeichnung NSW Architecture Award für Wohnarchitektur der australischen Architektenkammer (AIA) erhalten hat. Der Entwurf verkörpert die Kombination klassischer Außenarchitektur mit modernem Interieur Design im postmodernen Stil und verwandelt ein kleines, auf enger innerstädtischen Terrasse in Sydney verstecktes Haus in einen attraktiven und eleganten Rückzugsort für zwei Introvertierte.
die alte Fassade eines schmalen Hauses, hinter der sich ein modernes und raffiniertes Interieur verbirgt
Bei dem Umbau des Hauses wurde den Großteil des 100 Jahre alten Gebäudes bestehen gelassen sowie die alte Fassade. Um die wahre Identität des Hauses zu enthüllen, wurden die Gebäudedecken zurückgeschnitten. Die original erhaltene Fassade spielt die Rolle von einer typischen Maske des umgebenden Stadtraumes, die in keiner Weise auf einen modernen und stillen Wohnbereich deutet.
schickes Wohnzimmer Interieur Design im postmodernen Stil von Breathe Architecture
Beim Betreten dieses auf den ersten Blick traditionellen Stadthauses man befindet sich in einer komplett anderen Welt, in der einen modernen Wohnstil herrscht. Der Eingangsbereich stellt einen schmalen Korridor dar, der entlang einem halboffenen und schlicht eingerichteten Wohnzimmer läuft. Eine Eckbank und die Trennwand zwischen Wohnzimmer und Eingang bilden eine kleine Sitzecke vor den Fassadenfenstern, die durch eine interessante Deckengestaltung und Lichtakzente künstlicher Raumbeleuchtung betont wird. Dieser Unterhaltungsbereich definiert sich auch durch seine leicht versenkte Fläche sowie durch den Kontrast zwischen dem Holzbodenbelag im Flur und den dunklen Betonwänden und -boden im tiefer gelegten Wohnzimmer.
elegante Raumgestaltung durch die kontrastreiche Kombination von Holz und Beton
Bereiche definieren durch Höhenunterschied als elegante Lösung von Breathe Architecture für kleine Wohnräume
Der von oben indirekt beleuchtete Korridor führt direkt zu einer gegenüber der Haustür errichteten Hausbibliothek aus schwarzem, raumhohem Bücherregal, hinter dem sich den Koch- und Essbereich befinden. Sobald man die Hausbibliothek umgeht, gerät man in eine raffiniert eingerichtete Wohnküche mit Essbereich und Blick auf kleinen Innenhofraum. Der Kochbereich definiert sich durch eine Kochinsel mit drei Barhockern und einen Hängeregal aus schwarzem Baustahl. Kleine weiße Fliesen verkleiden die Kochinsel und die Küchenwände. Die nach Maß angefertigte Küchenarbeitsplatte aus Beton wird mit einer Doppel-Unterbauspüle und Retro-Wand-Küchenarmatur im Kupfergeld ausgestattet.
scharmantes Interieur Desgn für kleine Wohnküche mit Kücheninsel und Essbereich
Die elegante Sitzgruppe aus Eukalyptus und Metall korrespondiert mit dem offenen Regalsystem an der Wand im Kochbereich. Gefolgt von einem Kunstwerk von Max Berry, gestalten das Holzwandregal und das Gemälde eine schicke Akzentwand, die durch einen schmalen Oberlichter entlang der ganzen Wand zusätzlich in Szene gesetzt wird.
der schmale Küchenraum durch natürliche Beleuchtung und schwarzen Rahmen aus Baustahl richtig in Szene setzen
Durch großformatige Schiebetürfenster übergeht der schmale Raum in kleinen, geräumten Hinterhof, der als natürliche Ergänzung der Wohnküche aussieht, dank der Bodenbelag aus blaugrauen Klinkern im Fischgratmuster. Im Innenhof befindet sich eine verblüffend schmale Betontreppe mit schwarzem Stahlgeländer aus Wellengitter, die zu einem anderen Hofraum im hinteren Schlafzimmer führt.
attraktive Treppenlösung für Zugang vom Hofraum zum Schlafzimmer
Im Obergeschoss führt Sie das zweite Schlafzimmer vorbei an einem Badezimmer, das sich zum Himmel hin öffnet, und zu dem Hauptschlafzimmer, das sich mittels einer lichtreflektierenden Spiegel-Schiebetür vom Vorraum mit ausreichender Staulösung trennt.
elegante Ausführung schmaler Betontreppe mit einem filigranen Stahlgeländer
originelle Gestaltungsidee für optische Erweiterung und Lichtreflexion mit Spiegeltür
Das schmale Badezimmer verdient auch Ovationen mit seinem interessanten und modernen Interieur Design im postmodernen Stil mit frischen Akzenten aus der Natur. Der zum Himmel offene Duschbereich wurde mit einer Wandverkleidung aus Holzlatten und gemauerte Pflanzenbeeten hinter verglaste Duschabtrennung sehr attraktiv, natürlich und entspannend gestaltet. Auch hier wurde das Boden im Fischgratmuster verlegt als spielerischer Akzent zu der schlichten Wandgestaltung in Betonoptik mit einem runden Spiegel über schmalem Betonwaschtisch mit elegantem Aufsatzwaschbecken und Retro-Badarmatur im Kupfer. Beim schlechten Wetter wird die Open-Air Dusche durch ein klappbares Glasdachsystem geschlossen aber wieder natürlich beleuchtet.
Interieur Design Idee von Breathe Architecture für wohnliche und schicke Badgestaltung
Bilder: © Katherine Lu