others), tag your website using these instructions.
das Babyzimmer als Rückzugsort zum Wohlfühlen und Träumen in hellen farben und mit naturmaterialien gestalten
© lga Yastremska

Perfekt ausgestattet für den ersten Nachwuchs

Wenn sich der allererste Nachwuchs ankündigt, muss natürlich eine komplette Erstausstattung her und dabei gibt es nicht gerade wenig, was man unbedingt beachten sollte. Dabei geht es nicht nur um grundsätzliche Anschaffungen, sondern auch um die Einrichtung des Babyzimmers in all seinen Details. Hauptsächlich sind erstmal die Möbel und Zubehör wie Kinderwagen, Babyschale oder eine Wickeltasche wichtig. Denn Kleidung, Spielsachen und kleinere Anschaffungen für das Baby werden meist von Angehörigen und Freunden geschenkt.

Erstausstattung und Einrichtung des Babyzimmers für den ersten Nachwuchs

mädchen babyzimmer in rosa und gelb praktisch einrichten mit mitwachsenden kindermöbeln und passenden accessoires
© serezniy/123RF.com

Wichtige Möbel für die ersten Lebensmonate

Grundsätzlich muss in den ersten Wochen und Monaten kein eigenes Kinderzimmer für den kleinen Nachwuchs freigeräumt werden. Denn erstmal schläft das Kleine in seinem Beistellbettchen gleich neben den Eltern. Es kann jedoch praktisch sein, wenn bereits alles vorbereitet ist und man sich zum Wickeln, Stillen oder Spielen in ein eigens für diesen Zweck gestaltetes und ausgestattetes Zimmer zurückziehen kann.

Anzeige

das erste Babyzimmer richtig ausstatten mit den wichtigsten Möbeln für das Neugeborene

praktische babyzimmer ausstattung mit babybett, stauraummöglichkeiten und sessel zum stillen
© Katarzyna Białasiewicz / 123RF.com

Für das Baby ist schließlich eine Ausstattung mit Babybett, Wickelkommode, einem Kleiderschrank oder anderen Stauraummöglichkeiten sowie bei Bedarf auch ein Sessel zum Stillen und Kuscheln wichtig. Ebenfalls beliebt ist heutzutage eine Federwiege mit integriertem Motor, welche das Baby sanft in den Schlaf schaukelt und häufig bei Schreibabys zum Einsatz kommt.

mit einem Stillsessel gleich einen Rückzugsort zum Kuscheln einrichten

stilvolles helles babyzimmer gestalten in weiß mit holzmöbeln, gitterbet und stillsessel in blau
© Katarzyna Białasiewicz / 123RF.com

Bei der Wickelkommode werden verschiedene Auswahlmöglichkeiten geboten: so gibt es natürlich fertig ausgestattete Wickelkommoden oder aber Aufsätze, die auf eine bereits vorhandene Kommode aufgelegt und bei Bedarf auch wieder abgenommen werden können. Das ist besonders praktisch, damit die Kommode auch später noch als Stauraum genutzt werden kann.

Wichtig ist vor allem auf die richtige Höhe zu achten, erklärt Ulla Hertzlich, die in einem Geschäft für Babyausstattung arbeitet und Artikel für das Magazin Babywissen verfasst. „Babys werden etwa sechs- bis achtmal am Tag gewickelt, dementsprechend komfortabel und von der Höhe passend sollte auch die Wickelkommode sein, um sich das Windeln-Wechseln so einfach und angenehm wie möglich zu machen.“

Anzeige

bei der Wahl passender Wickelkommode auf die richtige Höhe achten

ein gemütliches babyzimmer gestalten mit weißem gitterbett, komode mit wickelaufsatz, hängesessel zum stillen und weiden aufbewahrungskörben
© lga Yastremska / 123RF.com

Bei der Gestaltung auch an später denken

Was man bereits zu Anfang im Hinterkopf behalten sollte ist, dass das Babyzimmer aller Wahrscheinlichkeit nach auch mal ein Kinderzimmer wird – bei der Farbgestaltung der Wände, Wahl der Dekoration und auch der Möbel im Babyzimmer ist daher etwas Vorsicht geboten, wenn man nicht in zwei Jahren alles neu anschaffen möchte. Viele Hersteller bieten dafür beispielsweise auch mitwachsende Kindermöbel, welche über einen längeren Zeitraum genutzt werden können.

durch die richtige Farbwahl attraktive Atmosphäre im Babyzimmer schaffen und die Entwicklung der Kinder fördern

babyzimmer für mädchen als wohlfühlort in pastellfarben gestalten durch wandgestaltung mit punkten, textilien in beige und pink, babybett mit himmel
© Katarzyna Białasiewicz / 123RF.com

Hier ist schließlich eine Kommode mit Wickelaufsatz die beste Lösung und auch ein Kleiderschrank kann schon zu Anfang sinnvoll sein – auch, wenn dieser in den ersten Monaten wahrscheinlich nicht vollständig genutzt wird. Eine Spielecke einzurichten, kann ebenfalls nicht schaden. Diese wird zwar zu Anfang nicht genutzt, früher oder später aber wichtig für das Kind sein. Dabei sollte auch gleich auf genügend Stauraum für alle Spielsachen geachtet und Kommoden oder Regale bei der Gestaltung und Einrichtung mit einbezogen werden.

Anzeige

neben der Auswahl richtiger Kindermöbel kommt es auch auf den Bodenbelag an

Innenraumgestaltung fürs kinderzimmer mit wandfarbe blau, mitwachsenden kindermöbel in pastellfarben und gemütlichen teppichboden
© Olga Yastremska / 123RF.com

Der richtige Bodenbelag

Da die Kleinen zu Anfang oft auf ihrer Krabbeldecke liegen, das Mobile bewundern und natürlich irgendwann anfangen zu krabbeln, ist auch die Auswahl des Bodenbelags wichtig bei der Erstausstattung. Dafür eignet sich natürlich das Auslegen mit Teppich, dennoch muss dieser häufig abgesaugt und gereinigt werden. Besser sind kleinere Varianten, die an mehreren Stellen im Zimmer platziert und durch eine Krabbeldecke ergänzt werden. Das bringt zusätzlich mehr Gemütlichkeit und Wärme in das Babyzimmer und sorgt für eine entspannte Atmosphäre für Eltern und Kind.

Anzeige

error: