others), tag your website using these instructions.
kellerraum modern einrichten und als wohnraum nutzen_gestaltungsidee für gästezimmer mit kleinen fenstern, deckengestaltung mit lichterkette, sitzecke mit sofa und vintage couchtisch holz
© UNIQUE HOME CONSTRUCTION

Gästezimmer im Keller einrichten?

Liegen im Souterrain eines Hauses ungenutzte Räume, besteht die Möglichkeit, dort ein gemütliches Gästezimmer herzurichten. Doch natürlich möchte niemand den Eindruck erwecken, liebe Menschen in den Keller zu verbannen. Nachfolgend finden Sie einige hilfreiche Tipps und Tricks, wie man sich auch im Untergeschoss wie zu Hause fühlen kann.

so fühlen sich Ihre Gäste auch im Untergeschoss wie zu Hause

einladendes gästezimmer und unterhaltungsbereich im keller einrichten mit ecksofa blau, weinkühlschrank, tv-gerät, sitzbank mit stauraum
© Vertical Construction Group

Gästezimmer: Rückzugsmöglichkeit und Schlafgelegenheit

Gästezimmer sind vor allem Schlafgelegenheit und sollen den Gästen eine Rückzugsmöglichkeit bieten. Gerade ungenutzte Kellerräume eignen sich besonders gut zu diesem Zweck. Durch die Absonderung von den restlichen Räumen, in denen das tägliche Familienleben stattfindet, lässt sich hier hervorragend eine entsprechende Privatsphäre herstellen.

Dabei spielt natürlich die Farbgestaltung sowie die Einrichtung eine besonders wichtige Rolle, darunter auch die Wahl eines passenden Bettes. Hier bietet sich ein Schlafsofa an, das ggf. wieder in eine gemütliche Sitzecke zurückverwandelt werden kann, falls das Zimmer in Zwischenzeiten, in denen keine Besucher beherbergt werden, noch anderweitig verwendet werden soll.

Anzeige

Gästezimmer im Keller einrichten : Tipps & Gestaltungsideen

den keller einrichten wie ein gemütlicher schlaf- und unterhaltungsbereich im landhausstil mit weißen wänden,zwei liegesofas grau und tv wohnwand aus holz
© Morgan Taylor Homes

Wie oft empfange ich Gäste? Und wen? – Erste Überlegungen

Bevor man sich jedoch an die Einrichtung des Zimmers macht, ist es sinnvoll, sich die Frage zu stellen, wie häufig man Besuch empfängt. Davon hängt schließlich ab, ob das Zimmer nur als Gästezimmer, oder zusätzlich für weitere Zwecke genutzt werden soll. Wer nur hin und wieder Gäste hat, kann den Kellerraum gleichzeitig z.B. als hauseigene Bibliothek oder Fernsehecke nutzen. Das ist natürlich nur möglich, wenn der entsprechende Platz vorhanden ist und der Raum durch weitere Möbel nicht beengt wirkt.

Wer schließlich in dem Zimmer übernachten soll, ist ein weiterer Punkt, über den man sich frühzeitig klar werden sollte. Erwartet man regelmäßig Gäste über einen längeren Zeitraum? Oder empfängt man doch eher hin und wieder Übernachtungsgäste, die nur eine bequeme Schlafmöglichkeit benötigen?  

den Kellerraum gleichzeitig als Schlafgelegenheit und Rückzugsort nutzen

einladendes gästezimmer im keller einrichten mit doppelbett, 3er sofa mit tv-regal, kleiner bibliothek und leuchten zwischen holzdeckenbalken
© Bruce Cole Photography

Problem und Chance im Keller: Beleuchtung mit wenig Tageslicht

Gerade im häufig dunklen Keller spielt die Frage nach der richtigen Beleuchtung eine Rolle. Optimal ist es natürlich, wenn wenigstens durch ein kleines Fenster etwas Tageslicht ins Zimmer fallen kann. Wo dies nicht möglich ist, kann durch Tageslichtlampen oder eine schöne Deckenbeleuchtung Abhilfe geschaffen werden.

Werden jedoch vor allem Besucher empfangen, die einen Schlafplatz benötigen, kann durch wenig Licht auch gezielt eine dämmrige und gemütliche Stimmung geschaffen werden. Eine LED-Lichterkette oder eine besondere Nachttischlampe können gleichzeitig Lichtquelle und Blickfänger sein.

Anzeige

mit passender Beleuchtung und Farbgestaltung lässt sich immer ein gemütlicher Wohnraum im Keller einrichten

ein helles und einladendes gästezimmer im keller einrichten mit doppelbett und sitzecke mit ledersofa und couchtisch acrylglas
© Home Stagers Inc

Einrichtung zum Wohlfühlen und Entspannen

  • Freundliche Farben und Ruhige Atmosphäre

Gerade in Kellerräumen sollte auf freundliche, helle Farben geachtet werden. Doch auch warme, dunklere Töne sind natürlich möglich, denn das Gästezimmer dient vor allem dem Schlafen. Bei dieser Entscheidung – ob hell oder dunkel – kommt es letztlich darauf an, wer im Gästezimmer übernachten wird: Ist es das erwachsene Kind, das jedes Wochenende vom Studium nach Hause pendelt und im Gästezimmer lernen muss, kann es wichtig sein, bei der Einrichtung des Raumes auf mehr Helligkeit zu achten. Empfängt man eher Übernachtungsgäste nach dem gemeinsamen Racletteabend, wird vor allem ein erholsamer Schlafplatz im Zentrum stehen.

warme und dunklere Töne können auch ein einladendes Ambiente für Unterhaltung und Übernachtungsgäste im Kellerraum schaffen

kellerraum als rückzugsort modern und gemütlich gestalten mit holz,wandfarbe grau und vintage möbeln
© Nichole Kennelly Photography
  • Spiegel und Ablagen – kleine Besonderheiten

Um mehr Privatsphäre zu gewährleisten, ist es besonders angenehm, wenn die Gäste ihr eigenes Badezimmer benutzen können. Doch nicht jeder Keller verfügt über ein separates Bad. Eine kleine Ecke mit Spiegel und Ablage oder Schminktisch im Gästezimmer können Abhilfe schaffen. Wer sich für einen hohen Spiegel entscheidet, schlägt damit zwei Fliegen mit einer Klappe, denn auf diese Weise wird der Raum gleichzeitig auch optisch vergrößert.

Anzeige

durch passende Wohnaccessoires und Deko den Kellerraum in schönes Gästezimmer mit wohnliches Ambiente umwandeln

den keller als wohnliches gästezimmer modern einrichten mit schminktisch aus leder vor großem wandspiegel
© chango & co.

Eine neutrale, ruhige Einrichtung, zum Beispiel ergänzt durch passende Wohnaccessoires, schaffen einen schönen Ort, an den man sich gern zurückzieht.

Anzeige

error: