Die Gestaltung des Schlafzimmers ist enorm wichtig, denn dort sollte man schließlich Ruhe und Geborgenheit finden. Dazu gehört ein perfektes Zusammenspiel der Möbel, Accessoires, aber auch die Gestaltung der Wände und die richtige Auswahl der Farben. Denn diese beeinflussen nachweislich das Wohlbefinden sowie die Stimmung und können auch auf das Schlafbefinden positiv oder negativ einwirken. Natürlich sollten alle Gegenstände und Farben im Schlafzimmer perfekt aufeinander abgestimmt sein und den eigenen Geschmack treffen – wer sich nicht mit der Einrichtung identifizieren kann, wird auch mit der Auswahl der richtigen Farbtöne keine positiven Effekte auf den Schlaf erkennen können.
Beruhigende Farben zum Schlafen: Finden Sie das perfekte Farbkonzept für Ihr Schlafzimmer


Auswirkung von Farben auf das Wohlbefinden
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie verschiedene Farben auf das Wohlbefinden wirken und daher besser oder schlechter für das Schlafzimmer oder andere Räumlichkeiten geeignet sind. Grundsätzlich möchte jeder im Schlafzimmer zur Ruhe kommen und einen Ort der Entspannung schaffen. Speziell für diesen Zweck sind kühle Farben geeignet, welche schlussendlich Aktivität und Leistungsfähigkeit herunterfahren. Kühle Farben sind beispielsweise Grün, Blau, Rosa oder Blaugrün. Beim Anblick der Farbe Blau sinkt nachweislich der Adrenalinspiegel und die Muskeln sowie der gesamte Körper entspannen sich, weiß auch Dannie Hansen von SUNDT.
eine Farbgestaltung in kühlen Farben wirkt beruhigend und sorgt daher für ein besseres Schlafbefinden


Eben aus diesem Grund sollte man solche Farben nicht für das Arbeitszimmer oder Orte verwenden, an denen man produktiv sein möchte. Hier ist eine Farbgestaltung in warmen und knalligen Farben besser geeignet, welche Energie spenden und anregend auf den Menschen wirken. Zu den warmen Farben zählen Orange, Rot oder Gelb. Darüber hinaus sagen Farben viel über die eigene Persönlichkeit aus – daher gibt es auch die Möglichkeit, die Farben passend zum Sternzeichen auszuwählen, um das Schlafbefinden zu erhöhen.
wohnliches Ambiente im Schlafbereich schaffen durch die Kombination von einer hellen Wandfarbe mit warmen Farbakzenten


Braun und Grün in Kombination
Natürlich heißt das nicht, dass man das gesamte Zimmer nun Blau oder Grün streichen soll. Vielmehr ist eine Kombination aus der Wandgestaltung und Dekoration wichtig, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Eine Kombination der kühlen Farben mit Grau, Creme oder Weiß ist optimal, um schlichte aber dennoch farbliche Akzente als Gegenspieler einzusetzen.
Grün vermittelt Ruhe und kommt als Akzent im Schlafzimmer besonders gut an


Auch sollte das Blau oder Grün nicht aufdringlich sein, sondern eher mild und dezent. Natürlich können auch die Wände weiß gestrichen und schließlich einzelne Möbelstücke oder Dekorationsobjekte in kühlen Farben gewählt werden. Grün und Blau können dabei auch in Kombination auftreten, denn auch Nebeneinander harmonieren diese beiden Farben wunderbar. Zu viel sollte es aber auch nicht sein.
die kühle Farbgebung einzelner Möbelstücke oder Wände wirkt auch beruhigend


Rosa Schlafzimmer für Erwachsene
Ganz anders wäre eine Farbgestaltung des Schlafzimmers in Rosa, welche laut Experten ebenfalls optimal für ein gutes Schlafbefinden geeignet ist. Die zarte, ruhige Wirkung färbt schließlich auch auf den Menschen ab – dabei geht es auch nicht um die Gestaltung eines typischen rosa Mädchenzimmers, sondern um die Wahl eines eher kühlen und dunklen Farbtons, welcher ebenfalls mit Grau und Weiß als Gegenspieler harmoniert. Auch kombiniert mit kühlen Grüntönen wirkt die Gestaltung des Schlafzimmers rund.
mit passenden Schlafzimmer-Farben einen Ort der Ruhe und Entspannung schaffen


Braun und Beige für mehr Gemütlichkeit
Daneben sind auch Braun und Beige optimal für die Verwendung im Schlafzimmer geeignet. Sie strahlen Gemütlichkeit, Wärme sowie Geborgenheit aus und sind sehr neutral und leicht zu kombinieren. Vor allem Möbel in Holzoptik oder weiß passen zu solch einer Farbgestaltung. Beide Farben lassen sich zusätzlich mit farblichen Akzenten wie Rosa etwas beleben und auch verschiedene Sandtöne runden das Gesamtbild in harmonischer Weise ab.