Die Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Zukunft ist mehr denn je im Gange. Immer mehr Menschen werden sich der Auswirkungen ihrer Entscheidungen bewusst, und leider ist die Beauty-Branche einer der größten Verursacher von übermäßigem Abfall und Einweg-Plastik. Aus diesem Grund ist es wichtig, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen, wo immer es möglich ist. Außerdem sollten wir uns bemühen, unsere Haarpflege-Routine umweltfreundlicher zu gestalten. Daher haben wir hier 6 nachhaltige Tipps für dein Haar-Styling.
gesunde und schöne Haare sind die Basis um sich wohlzufühlen
Haarprodukte nachhaltig einkaufen
Sorge mit umweltfreundlichen Produkten für mehr Nachhaltigkeit für dich, deine Familie und unseren Planeten. Und das beginnt mit dem Kauf dieser Produkte! Aber wo kann man solche Produkte am besten bekommen? Ein guter Tipp sind die Hofer Angebote, denn dort hast du die Möglichkeit, die Marke ‘Zurück zum Ursprung’ zu erhalten. Diese Marke ist eine reine Bio-Kosmetiklinie und bezieht die Produkte aus der Region und setzt somit auf Nachhaltigkeit und Transparenz.
‘Zurück zum Ursprung’ verzichtet vollständig auf die Verwendung tropischer Öle und setzt stattdessen auf nachhaltige Öle. Das ist nicht nur sehr gut für dein Haar und deinen Körper, sondern auch für unsere Umwelt. Da die Marke auf Regionalität setzt, werden Energiekosten gespart und somit die Co2-Emissionen reduziert.
Haar-Styling mit Sehnsucht nach einem naturverbundenen und ökologisch verantwortungsvollen Leben
Die Wiederverwendung von Plastikdosen und Shampoo-Flaschen
Eines steht fest: Schönheitsprodukte verursachen eine Menge Abfall. Von Shampooflaschen bis hin zu Dosen für Haarpflegeprodukte – wir werfen ständig alte und leere Produkte weg. Wenn du diese Behälter nicht loswerden willst, versuche, einen neuen Zweck für sie zu finden. So kannst du deine alten Flaschen als Halter für Haarbänder und Haarnadeln, Make-up-Pinsel oder sogar als Topf für eine kleine Pflanze verwenden. Werde kreativ! Nutze die Möglichkeit, etwas wiederzuverwenden, das sonst weggeworfen und auf die Mülldeponie gebracht werden würde.
leere Produktflaschen kreativ wiederverwenden statt wegwerfen
Überprüfe die Etiketten
Da wir immer umweltbewusster werden, kommen immer mehr umweltfreundliche Marken auf den Markt. Leider enthalten viele Haarprodukte immer noch schädliche Chemikalien, die für unseren Planeten und deine Gesundheit extrem schädlich sind! Nehme dir etwas Zeit, um auf den Etiketten deiner Produkte nachzusehen, welche Inhaltsstoffe diese enthalten. Die Liste der Inhaltsstoffe ist nicht das einzige, was du sorgfältig lesen solltest. Wird dein Haarpflegemittel an Tieren getestet? Ist sie vegan? Welchen ökologischen Fußabdruck hat es?
Alle Marken, die vegan und/oder frei von Tierversuchen sind, weisen dies stolz auf dem Etikett ihrer Produkte aus. Und die eindrucksvolleren Marken informieren dich über ihre weitreichenden Auswirkungen auf die Umwelt. Hier bietet sich auch eine gute Gelegenheit, nach biologischen Produkten zu suchen, die den CO2-Fußabdruck deines Haarstylings verringern.
nachhaltiges Haar-Styling mit natürlichen Haarprodukten ohne schädliche Chemikalien und Tierversuche
Überwache deinen Wasserverbrauch
Viele von uns haben die Angewohnheit, lange, heiße Duschen zu nehmen – vor allem, wenn wir unser Haar waschen müssen. Vielleicht ist es an der Zeit zu überprüfen, wie lange man tatsächlich duscht und ob man diese Zeit nicht ein wenig verkürzen könnte. Dadurch stellst du sicher, dass du Wasser sparst, wo immer es möglich ist!
eine nachhaltige Dusche ist hautschonender und umweltfreundlicher als Baden
Verzichte auf Hitze
Der Verzicht auf das Glätteisen oder den Lockenstab ist nicht nur gut für dein Haar, sondern auch für die Umwelt. Wenn du das Haar-Styling mit Hitze einschränkst, wird deine Haarroutine viel stromsparender und somit umweltfreundlicher. Nutze diese Gelegenheit, um ein paar hübsche Stylings ohne Hitze auszuprobieren! Wenn du noch einen Schritt weiter gehen möchtest, lasse dein Haar an der Luft trocknen, anstatt zum Föhn zu greifen. Dein Haar und unser Planet werden es dir danken!
beim Trocknen der Haare lieber zu Handtüchern greifen und beim Styling die Hitze einschränken
Ökologisch handeln!
Entscheide dich beim Trocknen deiner Haare für Handtücher aus Bio-Baumwolle anstelle von normalen Baumwollhandtüchern. Bio-Baumwoll Handtücher sind viel umweltfreundlicher und werden ohne schädliche Chemikalien hergestellt. Außerdem sind sie frei von schädlichen Farbstoffen und Schadstoffen, was bedeutet, dass sie bei der Herstellung weniger Energie verbrauchen und wesentlich schonender für empfindliche Haut sind. Bio-Baumwoll Handtücher sind definitiv die richtige Wahl, wenn es um deine Haarpflege nach dem Duschen geht!