others), tag your website using these instructions.
die Lampen als echte Schmuckstücke in unserem Zuhause
© DKOR Interiors

Tipps für den Lampenkauf – für jeden Raum die passenden Leuchten

Der Kauf von Lampen will gut überlegt sein. Denn sie erhellen nicht nur den Raum, sondern sind auch echte Schmuckstücke in unserem Zuhause. Im Idealfall kreieren Sie mit dem richtigen Lichtkonzept eine entspannte Wohnatmosphäre, die für Wohlfühlstimmung sorgt. Dabei ist es wichtig, verschiedene Lichtquellen zu schaffen, die je nach Stimmung zum Einsatz kommen. Als Faustregel gilt: Je Raum sollten mindestens drei verschiedene Lichtquellen zum Einsatz kommen. Für die Grundbeleuchtung sorgt ein Raumlicht, dass den gesamten Raum gleichmäßig ausleuchten sollte. Ein Stimmungslicht schafft eine gemütliche Atmosphäre in den Abendstunden und mit einem Akzentlicht können bestimmte Bereiche des Raums betont und ins rechte Licht gesetzt werden.

Räume ins richtige Licht zu setzen ist eine Sache der richtigen Planung und Lampenauswahl

Lampenkauf Tipps und Ideen für wohnliche Beleuchtung mit verschiedenen Lichtquellen
© REES Architects

Wohnzimmer

Im Wohnzimmer ist die passende Ausleuchtung besonders wichtig, da wir uns hier sehr häufig aufhalten. Dementsprechend groß ist auch die Vielfalt an Lichtkonzepten für das Wohnzimmer.

Als Grundbeleuchtung kommen beispielsweise Einbauleuchten in Frage, die den Raum gut ausleuchten. Eine Stehleuchte neben der Couch – erhältlich im Lampen-Online-Shop – spendet sanftes Stimmungslicht und ist auch im ausgeschalteten Zustand ein Hingucker. Auch Salzkristallleuchten sind dafür bekannt, eine besonders warme Lichtstimmung zu schaffen.

Anzeige

Tipps für den Lampenkauf: gutes Licht und attraktive Raumgestaltung mit passenden Leuchten

Stehleuchten lassen sich flexibel einsetzen, spenden wohnliches Licht und sind schönes Dekoelement im Raum
© Susanna Cots Interior Design

Lichtakzente können im Wohnzimmer in verschiedener Weise gesetzt werden. So verschafft eine Tischleuchte beispielsweise einem schönen Sideboard den besonderen Auftritt. Wer gerne liest, ist mit einer individuell einstellbaren Leselampe gut beraten. Auch der Couchtisch kann mit Licht-Spots oder Pendelleuchten schön akzentuiert werden.

Esszimmer

Wer über ein eigenes Esszimmer verfügt weiß, dass sich dort das Leben abspielt. Feiern mit Freunden, arbeiten im Home-Office, Bastelstunden mit den Kindern und natürlich die gemeinsame Mahlzeit mit der Familie – all dies findet im Esszimmer statt. Diese Vielfältigkeit erfordert natürlich auch flexible Lichtkonzepte.

mit indirekten Deckenbeleuchtungen zusätzlich eine wohnliche Atmosphäre zaubern

tiefhängende Pendelleuchten in Kombination mit indirekter Beleuchtung sorgen für schöne Ausleuchtung des Esszimmers
© DKOR Interiors, Inc.

Für eine schöne Ausleuchtung des Esszimmers sorgen beispielsweise indirekte Deckenbeleuchtungen, die zusätzlich eine wohnliche Atmosphäre zaubern. Über dem Esstisch selbst sind tiefhängende Pendelleuchten zu empfehlen. Je nach Größe des Esstisches können es auch drei bis fünf sein. Achten Sie jedoch darauf, dass zwischen dem Tisch und der Lampe mindestens 80 cm Platz ist. Beim Lampenkauf ist es noch zu achten, dass die Leuchten dimmbar gestaltet sind. So können Sie für jeden Anlass die passende Lichtstimmung zaubern. Für Akzente und mehr Raumtiefe sorgen Wandleuchten oder auch Tischleuchten, auf dem Sideboard.

Schlafzimmer

Das Schlafzimmer besteht meist nicht nur aus Bett und Nachttischen, sondern einem Kleiderschrank. Damit dieser gut ausgeleuchtet wird, sollte die Deckenleuchte etwa 50 – 80 cm vor dem Schrank platziert werden. Im Idealfall besteht die Deckenleuchte aus Lichtstrahlern, die direkt auf den Schrank gerichtet werden.

Anzeige

ob für den Schlaf- oder Wohnbereich dürfen bei Ihrem Lampenkauf Tischlampen nicht fehlen

Lampenkauf Tipps für den Schlafbereich_ Tischlampen zaubern angenehmes Licht und sorgen für eine entspannte Zeit vor dem Einschlafen
© The Orpin Group

Auf dem Nachttisch darf natürlich eine Tischlampe nicht fehlen, die angenehmes Licht zaubert, und für eine entspannte Zeit vor dem Einschlafen sorgt. Wer gerne im Bett zu einem guten Roman greift, sollte zusätzlich an eine Leseleuchte denken, die an der Wand angebracht wird und punktuell eingesetzt werden kann. Sie können solche Lampen online kaufen.

Für Romantiker haben wir einen ganz besonderen Tipp: Mit einer Lichterkette über dem Bett hat man das Gefühl unter einem Sternenhimmel zu schlafen. Besonders gut lässt sich diese auf einem Himmelbett anbringen.

kaum eine andere Lichtquelle spendet so stimmungsvolles Licht wie eine Lichterkette

Tipps für den Lampenkauf passender Leuchten fürs Schlafzimmer_Lichterkette als Wanddeko mit warmen Lichtschein
© Bethany Nauert

Küche

Die Küche ist heutzutage nicht mehr nur der Ort an dem Essen zubereitet wird. Vielmehr ist die Küche aufgrund von offenen Wohnkonzepten oft in den Wohnraum integriert. Dies sollte auch bei der Lichtgestaltung Berücksichtigung finden. Das gängigste Raumlicht in der Küche ist der klassische Deckenstrahler aber auch ein in die Decke integriertes indirektes Licht sorgt für angenehme Lichtstimmungen, die – dimmbar gestaltet – für den Wohlfühlfaktor sorgen.

Anzeige

über eine Küchentheke mit Barstühlen machen sich Pendelleuchten besonders gut

mit einem Deckenstrahler und indirekter Beleuchtung angenehme Lichtstimmungen in der Küche schaffen
© Susanna Cots Interior Design

Viele Küchen verfügen zudem über eine Küchentheke mit Barstühlen. Hier machen sich Pendelleuchten besonders gut. Die Pendelleuchten sollten jedoch mindestens 80 cm über der Küchentheke schweben. Wenn Sie Lampen für die Küche aussuchen, achten Sie beim Lampenkauf darauf, dass sämtliche Oberflächen abwaschbar sind, denn der Fettdampf kann sonst für unschöne Flecken auf den Lampen sorgen. Bevorzugte Materialien sind daher Glas und Plastik.

Anzeige

error: