Massivholzmöbel sprechen eine eigene Sprache. In ihrer Präsenz ist die Rede von Qualität, Formschönheit und langer Lebensdauer. In der Gesamtheit der Eigenschaften unterscheiden sich Massivholzmöbel deutlich von Holzmöbeln. Schon allein die Zusammensetzung zeigt dies an: Denn während Massivholzmöbel ausschließlich aus massivem Holz gefertigt sind, bestehen herkömmliche Holzmöbel je nach Art auch aus Spanplatte oder Furnier.
exklusive Möbel aus Massivholz für jeden Wohnstil und eine Wohlfühlatmosphäre im Raum
Praktische Gründe für Massivholzmöbel
Die einzige, rein aus praktischen Gründen zu findende Gemeinsamkeit ist hin und wieder eine Rückwand aus robuster Spanplatte. Dabei wird auf ein zu hohes Gewicht zugunsten des Mobiliars verzichtet, auch der Platzbedarf ist mit einer Spanplatte geringer als Massivholz. Dies nimmt der Qualität des Massivholzmöbels jedoch nicht in Qualität. Alle anderen Faktoren bleiben bestehen, und dies gilt für jeden gewünschten Wohnstil.
robuste Massivholzmöbel mit modernem Design und klarer Linienführung für elegante und langlebige Einrichtung
Bettdesign: Andy Ehrensperger
Wohnraumtrends: Zurück zur Natur
In den letzten Jahren haben sich Landhausmöbel wieder einen Namen gemacht. Der Trend zur Natur, zu Vintage und vor allem zu charakterstarken Möbeln mit hoher Funktionalität ist zusehends gewachsen. Und gerade hier, beim Schick im Landhausstil kommen Möbel aus Massivholz besonders gut zur Geltung. Die Rede ist von großen Buffetschränken, Betten oder Tischen und Stühlen im Industrial Design. Der kreativen Fantasie sind bei Massivholzmöbeln keine Grenzen gesetzt. Es sind eher die Qualitätsmerkmale, die Möbel aus Massivholz beschreiben: Die jeweiligen Möbelstücke werden aus einem Holzstück bzw. bestehendem Vollholz gefertigt. Bei der Zusammensetzung werden die einzelnen Teile verleimt statt mit Schrauben verbunden. Auch die Kombination von massivem Holz und Metall oder Glas ist denkbar. Dieses Hauptmerkmal setzt die Maßstäbe zwischen exklusivem Mobiliar und herkömmlichen Möbeln.
die Kombination vom Massivholz mit Metall verleiht einem Möbelstück und somit auch dem ganzen Raum einen besonderen Charakter
Massivholzmöbel sind mit jedem Wohnstil möglich
Das heute angesagte Industrial Design zeichnet sich durch eine ebensolche Verbindung von klassischen Materialien und erstklassiger Handwerksarbeit aus. Solche Möbelstücke sind geprägt vom Charme der Zeit, ihrem Stil und nicht zuletzt von der manuellen Arbeit. Damit sind Massivholzmöbel in erster Linie weitaus robuster, die tägliche Nutzung eines Buffets oder großen Esstisches zeigen im Alltag, dass sich die Investition in exklusives Möbelstück langfristig auszahlt. ReStyle24 hat sich deshalb auf Massivholzmöbel verschiedener Stilrichtungen fokussiert. Der Online Shop geht auf das wichtigste Charakteristikum ein: Einem Möbelstück aus massivem Holz in erstklassiger Qualität. Chabby-Chic oder Industrial Design, es sind die Details, die ein exklusives Einrichtungsstück ausmachen.
Massivholzmöbel – die perfekte Wahl für eine exquisite Wohnungseinrichtung in verschiedenen Stilarten
auch in der Küche versprüht das Massivholz seinen ganz eigenen Charme
© zillow/Jeremy Locke
Massives Holz beim Mobiliar: Einzigartig schön mit Charakter
Massivholzmöbel strahlen auch bei modernen Wohnstilen einen harmonisch natürlichen Stil aus. Dies liegt in der Tatsache begründet, dass das jeweilige Holz meist in seiner Oberflächenstruktur erhalten bleibt. Unechte Dekors kommen hier nicht vor, im Gegenteil: Es gilt, die jeweilige Maserung und Farbe des Holzes erkennen zu können. Daher wirken auch sehr geradlinige Wohnstile wie Teak Pur oder Industrial Design angenehm harmonisch. Auch wenn Landhausmöbel gern in Cremeweiß lackiert sind, so ist die Struktur des Holzes noch immer sichtbar. Selbst mit der sichtbaren Maserung unterscheidet sich das zart lackierte Holz und macht es zu einem unverwechselbarem Unikat.