Wohl jeder hat das schon erlebt – der Kaffee endet als Kaffeefleck auf dem Hemd oder anderem wichtigen Kleidungsstück – und das gerade, wenn man einen wichtigen Termin hat. Jetzt ist guter Rat teuer. Mit ein paar Tricks kann man aber quasi Erste Hilfe leisten und den Fleck erst einmal verdecken. Dann sollte man ihn entfernen, damit kein bleibender Fleck auf der Kleidung bleibt. Dabei helfen ein paar Hausmittel oder auch professionelle chemische Mittel.
Was tun, wenn in der Eile Kaffee auf unsere Kleidung landet?


Zeitfaktor zählt
Wenn das Malheur passiert ist, ist schneller Einsatz gefordert. Um so schneller man an die Entfernung des Flecks geht, umso größer ist der Erfolg. Eine wichtige Grundregel dabei ist, dass man einen Kaffeefleck niemals verreiben darf. Dann dringt er umso tiefer in das Gewebe ein. Ein Kaffeefleck darf immer nur durch vorsichtiges Tupfen ohne großen Druck bearbeitet werden. Natürlich können statt Hausmitteln auch chemische Reinigungsmittel eingesetzt werden. Hier ist aber große Vorsicht anzuraten. Das gilt selbst für biologische Produkte. Bevor man diese am meist sichtbaren Kaffeefleck einsetzt, sollte man vorsichtig an einer nicht sichtbaren Stelle testen, ob der Einsatz des fraglichen Mittels zu einem Ausbleichen des Stoffes führt. Wenn das nicht der Fall ist, kann auch der Kaffeefleck damit behandelt werden. Für die Frage “Kaffeeflecken entfernen” gibt es auch im Internet hilfreiche Seiten mit Tipps und Mitteln.
Kaffeeflecken niemals verreiben, sondern durch Tupfen mit weichem Tuch bearbeiten


Neben chemischen Mitteln sind aber auch einfache Hausmittel sehr effektiv und meistens überall zur Hand. Eine Sofortmaßnahme ist das Abtupfen des Fleckes mit einer Mischung aus Wasser und Geschirrspülmittel. Dafür eignet sich besonders ein Küchentuch oder ein Tuch aus Baumwolle. Wenn es irgendwie möglich ist, sollte das betroffene Kleidungsstück dann so schnell wie möglich in die Waschmaschine gegeben werden.
Gallseife und Spülmittel: Zwei Super-Helfer gegen Flecken


Auch alte Kaffeeflecken sind noch entfernbar
Ein Zaubermittel für alte Kaffeeflecken ist Gallseife. Der angetrocknete Fleck wird dazu angefeuchtet und vorsichtig mit der Gallseife betupft. Dieser Vorgang sollte ungefähr 15 Minuten dauern und ggf. wiederholt werden. Danach soll das Kleidungsstück ganz regulär in der Waschmaschine gewaschen werden. Ebenfalls ein gutes Hausmittel ist der Einsatz von Natron und Backpulver. Backpulver ist sowieso der Fleckenkiller schlechthin und kann auch bei Flecken im Teppich sehr gut zur Anwendung kommen. Aber auch bei Kaffeeflecken auf der Kleidung ist der Einsatz von Natron in Verbindung mit Backpulver sehr erfolgversprechend. Beide Substanzen werden dazu vermischt und bilden dann eine Paste, die vorsichtig auf den verschmutzten Bereich aufgetragen wird. Nach einer Einwirkzeit von 10 Minuten wird mithilfe von klarem Wasser die Paste einfach wieder ausgewaschen.
mit Natron und Backpulver die nervigen Kafeeflecken an den Kragen gehen


Auch hier darf es nicht zu einem Verreiben kommen. Tupfen ist immer die bessere Technik. Danach kommt das Kleidungsstück wieder regulär in die Wäsche. Aber auch dabei muss man vorsichtig sein. Auch Natron und Backpulver können zu einem Ausbleichen bei der Kleidung führen. Hier geht man ebenfalls wie bei chemischen Mitteln auf Nummer sicher, wenn man die Paste zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobiert, um sicherzugehen, dass es kein Ausbleichen gibt. Dann erst nimmt man auch die sichtbare Stelle mit dem Kaffeefleck in Bearbeitung. Wenn gar nichts anderes zur Verfügung steht oder der Fleck extrem hartnäckig ist, kann man auch reinen Alkohol zur Entfernung nutzen. Auch hier muss man vorsichtig testen. Danach soll man den Fleck vorsichtig mit einem Wattebausch abtupfen.
auch reiner Alkohol eignet sich, um die braunen Flecken zu lösen


Fazit: Erste Hilfe kann wirklich helfen
Bei Kaffeeflecken auf der Kleidung muss man vor allem Ruhe bewahren. Wenn man jetzt schnell handelt, kann man den Fleck schnell entfernen oder zumindest in seiner Sichtbarkeit abmildern. Den Rest kann dann zu Hause die Waschmaschine leisten, wenn man gerade unterwegs ist. Neben chemischen Mitteln wirken gerade Hausmittel, die leicht verfügbar und günstig sind, oft Wunder. Aber natürlich gibt es auch professionelle chemische Mittel zur Fleckentfernung.
doch außer den altbewährten Hausmitteln gibt es natürlich auch professionelle Mittel zur Fleckentfernung

