others), tag your website using these instructions.
attraktives wohnzimmer interieur design mit bodentiefen fenstern, holzbodenbelag, skandinavischem kamin, rechteckigen beistelltisch-hockern weiß
© Studio MM Architect

Hygge Home: 5 Schritte zur Gemütlichkeit der skandinavischen Innengestaltung

Erfahren Sie, was Hygge Home ist und wie Sie Ihren eigenen vier Wänden die besondere Gemütlichkeit der skandinavischen Innengestaltung verleihen können. Der angesagte Wohnstil nordischer Länder lässt sich als charmante, unkomplizierte und zeitlose Wohnungseinrichtung beschreiben, bei der Natürlichkeit und Helligkeit die wichtigsten Gestaltungselemente sind. Ein Sofa mit Plüsch- oder Strickdecken sowie ein Fell-Teppich in der Nähe vom Kamin oder ein großer Stapel Bücher in der Rolle vom Beistelltisch für Tasse Tee sind typische Merkmale dieses minimalistischen Einrichtungsstils, die so etwas wie Hygge in Raum einbringen oder einfacher gesagt, behagliche Atmosphäre schaffen.

der Reiz skandinavischer Gemütlichkeit und natürlicher Einrichtung

stilvolle schlafzimmer gestaltung im rustikalen stil mit natürlichem holzboden, dunkelgrau geschrichener holzwandverkleidung, bodentiefen fenstern und natürlicher zimmerdeko mit feuerholz und vintage-kaminofen in weiß

Hygge, auf Deutsch ‘‘hyggelich‘‘, ist ein im Dänischen und Norwegischen häufig verwendetes Adjektiv, das wörtlich „gemütlich“, „angenehm“, „nett“, „im trauten Heim“ und „klein, aber fein“ bedeutet und oft im Sinne von „typisch dänisch“ gebraucht wird. Also Hygge ist kein Designstil, sondern ein Gefühl der Gemütlichkeit, das die Dänen perfektioniert haben. Es geht darum, die charmanten Momente eines jeden Tages zu finden und zu bemerken durch eine beruhigende Wohnatmosphäre und Lebensweise. Entdecken Sie drei einfachen Schritten zu einem Hugge Home.

Anzeige

5 Schritte zu einem Hygge Home im skandinavischen Stil

schlichte und moderne raumgestaltung in grau mit polsterecksofa, einbaukamin mit schweberegal, betonboden und holzbeistelltisch

© Margaret De Lange/Oslo Design Fair

1. Mehr Licht im Raum

Licht beeinflusst unsere Stimmung, unseren Gemütszustand sowie das Aktivitätsniveau. Mit passender Beleuchtung lässt sich unsere Konzentration verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man sich tagsüber mit Energie versorgt fühlt, wozu eine ausreichende Beleuchtung mit Tageslicht sicherlich helfen wird. Lassen Sie mehr natürliches Licht hinein, damit die Wohnräume hell und freundlich erscheinen. Das Licht wird von den weißen Wänden und Oberflächen reflektiert und verstärkt, aber auch Spiegeln helfen dabei, es in große und tiefe Räume zu lenken. Die Größe der Verglasung spielt dabei auch eine besonders wichtige Rolle. Großformatige und bodentiefe Fenster sind nämlich in skandinavischen Ländern ein wesentlicher Bestandteil des Interieurs, aufgrund der Notwendigkeit von mehr Licht in den zahlreichen dunklen Tagen.

Abends gilt der schwachen Schimmer einer Stehlampe als passende Beleuchtung zum Entspannen und das flackernde Kerzenlicht verbreitet dazu noch Wärme und eine intime Stimmung.

durch mehr Tageslicht eine wohnliche Atmosphäre im Raum schaffen

offenes wohnzimmer mit stilvoller Innengestaltung durch holzdeckenverkleidung, bodentiefe schiebefenstern, großformatigen bodenfliesen und holzmöblierung

© Joe Fletcher Photography

2. Natur im Raum

Versuchen Sie mehr natürliche Elemente im Interieur zu integrieren. Oberflächen aus Materialien wie Stein, helle Hölzer und Beton wirken kalt aber auch beruhigend und sorgen für eine ungezwungene, angenehme Stimmung. Und wenn sie eine gewisse Kühle dem Raum verleihen, lässt sich das durch akzentuierende Textilien aus Wolle, Baumwolle, Leinen und Pelz mildern. Auf diese Weise werden Sie bestimmt eine echte Wohlfühloase gestalten, auch wenn das Interieur in der typischen für den skandinavischen Wohnstil neutralen Farbpalette gehalten wird. Die große Liebe der Skandinavier zur Natur spiegelt sich im Innenraum auch durch die Dekoration mit zahlreichen Pflanzen und den Einsatz natürlicher Möbel mit schlichtem Design wider.

Anzeige

Hygge Home gestalten durch die Kombination natürlicher Materialien und neutraler Farben

attraktive raumgestaltung wohnzimmer in weiß und grau mit modernem sofa, rundem couchtisch weiß, baumstam-beistelltischen, kamin mit feuerholz und herbstdekoration mit zweigen in vasen

3. Schlichte Einrichtung

In einem mit Möbeln und anderen Gegenständen überfüllten Raum kann man sich nicht voll auf das Jetzt konzentrieren. Verssuchen Sie die Einrichtung zu rationalisieren. Für das Ziel lassen Sie die Fenster nackt. Wählen Sie Möbel mit schlichtem Design und sauberen Linien. Die zusätzliche Sitzgelegenheit im Raum können Sie durch Bodenkissen ersetzen, die Sie sie nur herausbringen können, wenn dies erforderlich ist. Sie können auch Ihre Sammlungen vereinfachen oder loswerden. Zum Dekorieren verwenden Sie lieber nur einige natürliche Akzentstücke und nehmen Sie mit der Jahreszeit häufige Änderungen vor.

stilvolle Innengestaltung durch klare Formen und saubere Linien der Möblierung

kleines wohnzimmer elegant einrichten im nordischen wohnstil mit ecksofa in beige, schwarzem teppich, einbaukamin mit nische für feuerholz, wanddeko mit blumen-leinwandbild und designer-wandlampe

© Studio Revolution

4. Der Holzbodenbelag

Die Verwendung vom weißen Holz als Bodenbelag und Wandverkleidung ist ein weiteres Merkmal des skandinavischen Wohnstils. Es ist kein Wunder, warum diese Art Raumgestaltung so beliebt ist. Dadurch erscheint der Raum nicht nur sauber, offen und luftig, sondern es wird auch Aufmerksamkeit auf die Architektur und die Innenausstattung des Raumes gelenkt. Für die Gestaltung von einem Hygge Home braucht aber der Holzbodenbelag nicht unbedingt weiß gestrichen werden. Helle Holzarten wie Birke oder Kiefer sowie graue Fliesen in Steinoptik werden auch ein klares Design sowie eine ausreichende Helligkeit und die gewünschte Gemütlichkeit dem Raum verleihen.

Helligkeit und Wärme dem Wohnraum verleigen mit einem natürlichen Holzfußboden

gemütliches schlafzimmer in weiß mit natürlichen füßboden aus holz, rustikalen beistelltischen holz mit schwarzen glaskerzen, bettwäsche und strickdecke in grau,fellteppich weiß

5. Ein Kamin in der Ecke

In jedem Hygge Home ist der Kamin ein Muss! Im skandinavischen Interieur steht aber der Kamin nicht im Mittelpunkt und wird nie mit einem schnörkeligen Kaminmantel verziert. Anstatt in der Mitte einer Wand bleibt üblicherweise dieses Symbol der Wärme und Gemütlichkeit als ein schlichtes Gestaltungselement in der Ecke eines Raums.

Anzeige

der Kamin – ein Muss bei der Innengestaltung vom Hygge Home

wohnzimmer skandinavisch einrichten mit kleinem kamin rund, gemütlicher sitzecke mit sesseln um glaskaffeetisch und traumhaften blick auf wald durch bodentiefe verglasung

© Studio MM Architect

Anzeige

error: