others), tag your website using these instructions.
wohnliche Atmosphäre schafen und modernes Interieur gestalten mit Verkleidungspaneelen in Holzoptik
Foto: Eggleston Farkas Architects

Wand und Deckenverkleidung mit Paneelen. Wie gehe ich vor und wie wähle ich das richtige Zubehör?

Abgehängte Decken waren vor noch nicht allzu langer Zeit ein häufig eingesetztes Mittel zur Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen. Bei Neubauten sind allerdings die Lichtinstallationen oft bereits in die Decken fest integriert. Das Verlegen von Leitungen und andere Arbeiten fallen hierdurch weg und somit auch die Notwendigkeit, die Leitungsbahnen zu verkleiden. Trotzdem erfreuen sich Paneele an Decken weiterhin großer Beliebtheit, denn sie Räumen einen einzigartigen Charakter verleihen. Hinzu kommt, dass es nicht nur Neubauten gibt und die Verwendung von Deckenpaneelen auch bei der Renovierung von Altbauten ein beliebtes Mittel ist, um Räumlichkeiten optischen entscheidend aufzuwerten. Sofern hierbei selbst Hand angelegt werden soll, ist die richtige Vorgehensweise von besonderer Bedeutung.

Räume durch eine attraktive Deckengestaltung optisch aufwerten

modernes Homeoffice Interior Design mit Glaswänden, Parkettboden, kreativer Deckengestaltung mit Akustikpaneelen aus holz, designer bürotisch holz und sitzecke kunden mit ledersofa rot

Foto: Patdo Light Studio

Die Auswahl ist riesig

Wichtig ist dabei zunächst die Auswahl der zu verwendenden Paneele. Dabei stellen sich gleich zu Anfang gleich mehrere Fragen. Eine dieser Fragen ist, ob die Decke nur in bestimmten Räumen abgehängt werden soll oder in der gesamten Wohnung bzw. im ganzen Haus. Ist Letzteres der Fall sollte bedacht werden, dass eine vollkommen einheitliche Gestaltung der Decken in allen Räumen in der Regel keine gute Idee ist.

Anzeige

Bereiche und Funktionen in einem Raum mittels Deckenverkleidung definieren

effektvolle deckengestaltung im offenen wohnesszimmer mit klassischer kücke in weiß

Foto: Ryan Garvin

Die Funktion des Wohnzimmers ist eine andere als die des Badezimmers oder der Küche. Außerdem haben diese Räume meist auch unterschiedliche Ausmaße. Entsprechend sollten die Paneele für alle Räume einzeln ausgesucht werden bzw. bestimmte Wohnbereiche zusammengefasst werden. Ein Gang in den Toom Baumarkt hilft hier in der Regel dabei, eine erste Übersicht darüber zu verschaffen, wie die einzelnen Paneele tatsächlich aussehen und wirken. Hier kann man diese nicht nur optisch begutachten, sondern sie auch anfassen und vergleichen.

passende Paneele nach der Funktion und Farbgestaltung des Raumes auswählen

moderne deckengestaltung mit Paneelen aus MDF in verschiedener Optik

Fotos: toom Baumarkt

Eine gute Unterkonstruktion

Mit der wichtigste Aspekt bei der Neugestaltung einer Decke mit Paneelen ist eine vernünftige Unterkonstruktion. Nur wenn diese gut ausgeführt und ausgerichtet ist, lassen sich die Paneele später vernünftig anbringen. Besondere Sorgfalt ist dann angesagt, wenn Unregelmäßigkeiten der Decke über die Unterkonstruktion ausgeglichen werden sollen. Je gerader die Decke ist, desto einfacher fallen die Arbeiten an der Unterkonstruktion aus. Gleichzeitig hat die Qualität der Unterkonstruktion unmittelbaren Einfluss darauf, wie schnell und einfach sich später die Paneele anbringen lassen. Insofern sollte gerade in diese notwendigen Vorarbeiten ein hohes Maß an Mühe gesteckt werden.

Anzeige

wesentliche Rolle bei jeder Wand- und  Deckenverkleidung spielt nämlich eine vernünftige Unterkonstruktion

kleine küche modern gestalten mit holzwandverkleidung und holzdeckenpaneelen,spritzrückwand schwarz, kochinsel mit roten barhockern und decken-dunstabzugshaube

Foto: Lori Andrews

Die Paneele anbringen

Ist die Unterkonstruktion angebracht geht es im nächsten Schritt um die Verkleidung der Decke mit Paneelen. Zusätzlich zu den Paneelen werden Schraubkrallen und zu diesen passenden Schrauben benötigt. An Werkzeug sollten Stichsäge, Maßband, Winkel, Hammer und Durchschläger sowie ein Akku Schrauber mit den passenden Bits bereit liegen. Dann geht es an das Ausmessen der ersten Reihe. In der Regel wird ein einzelnes Paneel nicht über die gesamte Breite des Raumes reichen. Dann ist wichtig, die Aufteilung so vorzunehmen, dass keine zu kleinen Stücke am Rand entstehen. Diese sind nicht nur optisch nicht hübsch anzusehen, sondern finden meist auch nicht ausreichend Halt an der Unterkonstruktion.

bei Aufteilung der Paneele das Entstehen kleiner Stücke am Rand vermeiden

was ist wichtig beim anbringen einer deckenverkleidung mit paneelen

Fotos: Home Stories A to Z

Weiterhin ist besondere Sorgsamkeit beim Anbringen der ersten Reihe wichtig. Der Abstand zur Wand sollte gleichmäßig zwischen 0,5 und einem Zentimeter betragen. Schon leichte Abweichungen längs der ersten Reihe können sich später bei Anbringen der weiteren Paneele zu echten Problemen auswachsen. Deshalb verlangt die Anbringung von Paneelen an der Decke vor allem zwei Dinge: jede Menge Ruhe und Geduld.

Anzeige

Räumen einen einzigartigen Charakter verleihen dank einer stilvollen Kombination unterschiedlicher Paneele für Wand- und Deckenverkleidung

effektvoles und wohnliches Interieur gestalten mit wandpaneelen in Metalloptik und deckenpaneelen holz_ wohnesszimmer mit holzküche, einbaukamin,tiefbodenfenster,sitzecke mit holzsessel, glascouchtisch und polstersofa grau

Foto: Lucas Henning

Anzeige

error: