Wer heute einen Garten hat, sieht darin wohl in den seltensten Fällen nur eine Fläche, die dem Obst- und Gemüseanbau vorbehalten ist. Mindestens ebenso wichtig ist es, dass der Garten für Erholung und Entspannung sowie für Sport und Spiel genutzt werden kann. Das wiederum stellt bestimmte Anforderungen an die Gestaltung des Gartens. Um die dafür nötige Wohlfühlatmosphäre zu erzeugen und den Garten auch für längere Aufenthalte auszustatten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einige davon stellt dieser Beitrag vor.
auch mit Beeten lässt sich den Außenbereich gemütlich gestalten


Das Dach über dem Kopf – vom Pavillon bis zum Gartenhäuschen
Der schönste Aufenthalt im Garten kann ein unschönes Ende nehmen, wenn plötzlich ein Gewitter aufzieht oder ein Platzregen niedergeht. Ein Dach über dem Kopf ist dann Gold wert. Ob es ein offener Pavillon oder ein “richtiges” Gartenhaus sein darf, hängt zum Teil von örtlichen Vorschriften ab.
Je nachdem, ob es sich um einen Garten innerhalb einer Gartenkolonie oder über ein separates Gartengrundstück handelt, können dafür ganz unterschiedliche Regelungen gelten. Deshalb bieten Hersteller wie Finnhaus Wolff Gartenhäuser in ganz unterschiedlichen Größen und Typen an. So können sich Gartenbesitzer für diejenige Version entscheiden, die den örtlichen Anforderungen und ihren eigenen Vorstellungen am besten gerecht wird.
so wird der Garten selbst bei Regen oder starker Sonneneinstrahlung einen Traumort für Erholung


Bei der Auswahl sollte zum einen auf robuste, haltbare und wetterfeste Materialien geachtet werden, zum anderen sollte sich das Gartenhaus von der Form und von den Abmessungen her gut in seine Umgebung einfügen.
Selbst dann, wenn keine längeren Aufenthalte im Garten geplant sind oder wenn sich dieser in unmittelbarer Nähe zum eigenen Haus befindet, kann es sinnvoll sein, zumindest einen kleinen wetterfesten Schuppen aufzustellen, in dem Werkzeug und anderes Material für den Garten sicher und gegen Witterungsunbilden geschützt aufbewahrt werden kann.
ein kleines Gartenhaus schafft Platz für Werkzeuge, kann aber auch als Spielhaus genutzt werden


Ein wichtiges Gestaltungselement im Garten ist Wasser. Ein kleiner Teich als Blickfang und gestalterisches Highlight kommt dafür ebenso infrage wie ein Swimmingpool oder zumindest ein kleines Tauchbecken, das in sommerlicher Hitze Erfrischung und Abkühlung verspricht. Wer weniger Platz dafür hat, kann zumindest einen kleinen Teich anlegen, in dem ein paar farbenfrohe Fische ihre Kreise ziehen. Neben dem ästhetischen Effekt haben Wasserflächen im Garten auch den Vorteil, dass sie sich positiv auf das Mikroklima im Garten auswirken.
ausgestattet mit Wasserflächen sorgt der Garten für ein ganz besonderes Entspannungserlebnis


Ideen zum Thema Farbe und Gartenmobiliar
Im Frühling und Sommer, wenn viele Gartenpflanzen in unterschiedlichsten Farben blühen, mag eine besondere farbige Gestaltung im Garten entbehrlich erscheinen. Doch für die Herbst- und Wintermonate kann es sich durchaus lohnen, einige farbenfrohe Deko-Elemente im Garten zu platzieren. Dabei sollten natürlich vor allem umweltverträgliche und schadstofffreie Farben zum Einsatz kommen.
Gartenmobiliar als moderne Einrichtung und farbenfrohe Deko-Elemente im Garten


Auch bei der Ausstattung des Gartens mit Gartenmöbeln lohnt es sich, natürliche Materialien zu bevorzugen, allein schon wegen ihrer ästhetischen Wirkung. Außerdem ist Plastik ein Material, das in vielfacher Hinsicht als bedenklich für die Umwelt gilt. Gartenmöbel aus Harthölzern sind zwar in der Anschaffung oft etwas teurer als Plastikmöbel, dafür sehen sie aber nicht nur besser aus, sondern halten oft auch wesentlich länger, vor allem bei guter und regelmäßiger Pflege.
Als Basisausstattung genügen einige Klappstühle sowie eventuell ein Tisch. Wer sich häufiger und länger im Garten aufhält, kann sich eine komplette Sitzecke anschaffen. Für eine entspannte Siesta im Garten eigenen sich robustere und komfortablere Liegestühle, die in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen angeboten werden. Wer möchte, kann sich zudem auch einen Beistelltisch für die Essecke beziehungsweise für den Grill anschaffen oder auf der Wiese eine Hollywood-Schaukel aufstellen.
Gartenliegen sind bestimmt passende Möbel zum Entspannen


Abgesehen vom verfügbaren Platz, sind der Fantasie bei der Ausstattung des Gartens mit Möbeln kaum Grenzen gesetzt. Generell gilt jedoch auch im Garten der Grundsatz, dass weniger oft mehr ist. Das bedeutet, dass die vorhandenen Gartenmöbel einen komfortablen Aufenthalt ermöglichen, den Garten aber dabei keineswegs überladen wirken lassen sollten.