others), tag your website using these instructions.
So klappt das eigene Schwimmbad
© Margaret Wright Photography

Die Umgestaltung vom eigenen Garten mit einem Pool

Ein Pool im Garten ist eine Anschaffung, die lange Freude bereiten soll. Wenn für heiße Sommertage ein schöner Pool im Garten für tollen Badespaß und Entspannung sorgen soll, braucht es eine gute Vorplanung. Ein Pool verwandelt einen Garten in ein Urlaubsparadies und deshalb sollte man bei alle Entscheidungen auf Top Qualität setzen.

ein Wasserbecken verwandelt jeden Garten in ein Urlaubsparadies

was ist beim Poolbau im eigenen Garten zu beachten
© Gib San Pools Ltd.

Welche Überlegungen gilt es zu überdenken:

  • Bauantrag abklären, ja oder nein
  • Poolart (Anfahrt, Gartengröße)
  • Standort des Pools
  • Passende Technik und Baustoffe
  • Beratung von Poolbau-Unternehmen
  • Kosten-Check
  • Individuelle Bauart wählen

Anzeige

ein kleiner Pool braucht in der Regel keine extra Baugenehmigung

Die Größe des Schwimmbeckens im Garten hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab
© David Gilbert

Wann ist ein Bauantrag notwendig

In der Regel brauchen Wasserbecken bis zu 50 m³ keine extra Baugenehmigung, bei über 100 m³ ist sie jedoch erforderlich. Die fassbare Wassermenge liegt bei den meisten Pools deutlich darunter. Dennoch ist es empfehlenswert, sich genau zu informieren, da die Richtlinien von Bundesland zu Bundesland schwanken.

Was für Poolarten gibt es?

Einen betonierten Pool mit Stahlwänden oder ein Fertigbecken? Die unterschiedlichen Bauarten machen sich sowohl in der Optik als auch preislich bemerkbar. Die Stahlwandbecken können entweder ebenerdig montiert oder auch in den Boden eingelassen werden. Außerdem ist hier auch noch die Form entscheidend. Bei der Wahl von Rund- oder Achtformbecken benötigen Sie entsprechende Baumaterialien wie Baggermatratzen.

beim Poolbau im Garten steht die Frage nach der Beckenart an erster Stelle

attraktive Gartengestaltung für mehr Spaß im Sommer mit einem kleinen runden Pool
© The Designory_Foto: Jessie And Jones

Standort des Pools hinsichtlich Anfahrt und Wettereinflüssen

Bei der Entscheidung, wo der Pool hinkommen, gibt es ein paar Dinge zu bedenken. Zum einen ist es wichtig, zu überlegen, wie gut dieser Platz von außen zu erreichen ist. Ein fertiges Becken wird mit einem Autokran an den entsprechenden Platz im Garten gehoben. Dafür braucht man einen nahen Anfahrtsweg zum Grundstück. Falls der Anfahrtsweg sehr schmal sein sollte, ist ein Einbaupool aus Beton mit bestimmten Schalungssteinen wahrscheinlich die bessere Wahl. Idealerweise ist ein Pool auch nach Süden gelegen, um die meiste Sonneneinstrahlung zu nutzen. Denn dies wirkt sich auch auf die Energiekosten aus. Das Wasser wird an warme Tagen von der Wärme der Sonne mit erwärmt und Sie können die Heizung dann ausgeschaltet lassen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass wenig Bäume und Büsche in der Nähe des Pools stehen, damit nicht zu viele Blätter und Blütenpollen das Wasser verunreinigen.

Anzeige

auf der Süd- oder Südwestseite in voller Sonne bleibt das Wasser im Pool am längsten warm

als Standort für ein Schwimmbecken wählen Sie einen möglichst ebenerdigen Gartenbereich
© TaC studios

Welche Technik wird für einen Gartenpool benötigt?

Benötigt werden Baustoffe wie Baggermatratzen oder Fahrplatten, damit Ihr Projekt reibungsloses realisiert werden kann. Des Weiteren braucht man:

  • Filter
  • Skimmer
  • Entwässerungssysteme
  • Pumpen
  • Heizung
  • Salzanlage

für einen DIY Swimmingpool aus Beton wird spezielle Technik benötigt

für die reibungslose Realisation von einem Pool aus Beton werden Baustoffe wie Baggermatratzen oder Fahrplatten benötigt
© BioNova Natural Pools

Baustoffe für den Eigen-Poolbau im Überblick

Unter dem Motto “Do it yourself” ist der Poolbau in den letzten Jahren ein sehr beliebtes Freizeitprojekt geworden. Man kann so Kosten sparen und sich gleichzeitig handwerklich betätigen. Folgende Baustoff-Materialien sind hierfür notwendig:

  • Bodenplatten aus Beton
  • Bohlen
  • Baufolien
  • Stahlmatten
  • Stahlwanne oder U-Steine
  • Steine
  • Kalk-Zementmörtel und Putz
  • Bitumenschicht
  • Noppenfolie
  • Rohre, Rohrschellen und Muffen
  • Teflonband
  • Sand und feiner Kies
  • Poolvlies
  • Filteranlage
  • Poolfolie

Die Materialkosten alle Baustoffe ohne Werkzeuge betragen circa zwischen 2.000-5.000 EUR. Ein Poolfachhändler berechnet für einen sehr günstigen Pool in der Regel ab 10.000 EUR inklusive Einbau.

Anzeige

auch ein kleines Becken kann tolles Urlaubsgefühl im eignen Garten bewirken

sogar ein kleiner Pool im Garten ist ein schönes Erlebnis und ein wundervoller Ort zur Entspannung
© Bri Moysa|Emerson Grey Designs

Individuelle Gestaltungsart wählen

Auch auf kleinen Gartenflächen kann ein Pool ein tolles Urlaubsgefühl bewirken. Ein Swimmingpool im eigenen Garten ist ein schönes Erlebnis und ein wundervoller Ort zur Entspannung von Körper, Seele und Geist. Viele setzen beim Poolbau auf die Fachkompetenz von Experten, um das Poolprojekt den individuellen Wünschen und Gegebenheiten anzupassen. Erfahrene Poolbauer beraten Sie ausführlich und bieten Becken in allen Größe, Formen und Tiefen an.

Anzeige

error: