others), tag your website using these instructions.
Badezimmertapete für glamouröse und individuelles Bäderambiente

Art-Déco-Tapeten – der Wohntrend aus dem goldenen Jahrzehnt

Art-Déco – bereits der Begriff lädt zu gedanklichen Schwelgereien an das goldene Jahrzehnt ein. Der wirtschaftliche Aufschwung in den 20er Jahren ging auch an Design und Gestaltung nicht vorbei. So entwickelte sich ein Stil, der von Aufbruch und Sinnlichkeit geprägt war und seine stilistische Zeitlosigkeit auch heute noch in Form von Tapeten unter Beweis stellt. Beim Art-Déco-Stil transformieren sich die eher verspielten Elemente des Jugendstils zu purer Eleganz und Formvollendung. Die ideale Voraussetzung für ein stilvolles Ambiente mit gewissem Etwas!

mit diesen Tapeten holen Sie sich die Goldenen Zwanziger in die heimischen Räume

Art-déco erlebt derzeit als Tapete ein absolutes Comeback und eignet sich ideal für besonders stilvolle Einrichtungen in jedem Raum

Schwarz und Gold als stilvolles Pärchen in der Wandgestaltung

Goldene Elemente dürfen in einem Interieur der 20er Jahre natülich nicht fehlen. Schwarz und Gold sind das Art-Déco-Pärchen schlechthin. Auf einem schwarzen Hintergrund hebt sich ein goldenes Design auf ungewöhnliche Weise ab und zeigt einzigartige farbliche Akzente. Eine schwarze Tapete im 20er-Jahre-Stil bildet die ideale Bühne für wohldurchdachte Designs, die durch ihre zeitlose Eleganz bestechen. Besonderer Vorteil der schwarz-goldenen Wandkleider: die klassisch-schöne Kombination fügt sich wunderbar in verschiedene Wohnstile ein und lässt sich auch modern interpretieren.

Anzeige

Art-Déco-Tapeten lassen sich mit ungewöhnlichen Wohnaccessoires kombinieren

die klassisch-schöne Kombination von Schwarz und Gold fügt sich wunderbar in verschiedene Wohnstile ein

Eine Symbiose aus Zeitgeist, Weltoffenheit und Sinnlichkeit

Wer ein Ambiente im Stil der 20er Jahre gestalten möchte, ist mit einer Art-Déco-Tapete bestens beraten. Neben Schwarz und Gold legen die edlen Wandkleider gerne auch einen stilvollen Auftritt in Petrol, Bordeaux oder Anthrazit hin und bieten damit einen weiten Spielraum für individuelle Interpretationen. In gestalterischer Hinsicht begeistern die Art-Déco-Tapeten durch die Verbindung aus Geradlinigkeit und Dynamik, dem Spiel aus organischem und statischem Design, traditioneller sowie futuristischer Elemente und nicht zuletzt kultureller Einflüsse. So lassen sich gerade asiatische Tapeten wunderbar für Räume im Art-Déco-Stil einsetzen.

asiatische Tapeten für ein weltoffenes und edles Flair

als edle Wandkleider bieten Art-Déco-Tapeten einen weiten Spielraum für individuelle Raumgestaltung

Reduziertheit und Raffinnesse als Wohnelemente der 20er Jahre

Zwar handelt es sich bei den 20er Jahren um eine sogenannte Blütezeit, die stilistisch vom Wohlstand geprägt war, dennoch wirken Tapeten der 20er Jahre in der Regel nicht allzu üppig oder prunkvoll. Im Gegenteil –  oftmals beweisen die kultivierten Wandkleider eine sehr zurückhaltende Ästhetik, die dennoch eine gewisse Kostbarkeit mitbringt. Die unaufgeregt-eleganten Designs lassen sich damit ideal für reduzierte Interieurs einsetzen, in denen Wert gelegt wird auf hochwertige Einrichtungsgegenstände und einzelne, wertige Eyecatcher. Gerne wird hier auch zu echtem Retro-Mobiliar aus den 20er Jahren gegriffen.

Anzeige

auch reduzierte Wohnstile profitieren von den beliebten Art-Déco-Tapeten

Tapeten der 20er Jahre beweisen oftmals eine sehr zurückhaltende Ästhetik

Die nostalgische Interpretation – Eleganz trifft auf Vintage-Flair

Da es sich bei Art-Déco um einen rückwärtsgewandten Stil handelt, liegen nostalgische Interpretation der beliebten Tapeten auf der Hand. Um den 20er-Jahre-Look perfekt abzurunden, bieten sich Vintage-Wohnelemente, Flohmarkt-Fundstücke und Möbel mit dezentem Used-Look an. Aber auch hier sollte zu möglichst wertigen Gegenständen gegriffen werden, um dem kultiviert-gewandten Look keinen Abbruch zu tun. Oftmals reichen schon ein paar außergewöhnliche Deko-Elemente mit geheimnisvoll-mystischem Anstrich wie ein alter Globus, kostbar eingebundene Bücher oder antike Bilder.

der Used-Look unterstützt die nostalgische Seite des Art-Déco-Stils

Vlies Tapete in Betonoptik Blau als besonderes Wandkleid für Räume im Art-Déco-Stil

Raum für mehr Eleganz – Art-Déco-Tapeten in jedem Raum richtig einsetzen

Wohn- und Schlafzimmer laden natürlich zur Gestaltung von einem echt authentischen Ambiente im Stil der 20er Jahre ein. Möglich ist es bei der Einrichtung der Wohnräume, thematisch ganz klar einer Linie zu folgen, oder die Art-Déco-Tapeten mit anderen Stilelementen zu kombinieren. Insbesondere die Kombination mit einer modernen Couch oder auch Retro-Elementen anderer Jahrzehnte wie der 50er, 60er oder 70er Jahre eröffnen geschmackvolle Raumkonzepte. Freunde nostalgischer Wohnstile mit Design-Anspruch können die 20er-Jahre-Tapeten auch hervorragend mit Mid-Century-Möbeln kombinieren und ein anspruchsvoll-wohnliches Interieur gestalten.

Art-Déco-Tapeten können praktisch in jedem Raum sehr geschmackvoll wirken

für ein authentisches Ambiente im Stil der 20er Jahre Art-Déco-Tapeten mit anderen Stilelementen kombinieren

Natur trifft Stadt: florale Designs aus den 20er Jahren

Auch organische Formen und Linienführungen lassen sich auf Art-Déco-Tapeten finden. Zumeist spielen die Designer hier mit einer Mischung au Ornamentik, Geometrie und natürlichem Dekor. Ranken, Blätter und Bäume offenbaren dabei teilweise erst auf den zweiten Blick ihr organisches Vorbild und lassen sich daher wunderbar auch für klassisch-edle Räumlichkeiten im Stil der 20er Jahre einsetzen. Die von de Natur inspirierten Dessinierungen ergeben auf der Wandtapete eine erlesene Szenerie wohldurchdachten Designs, abgerundet durch sinnliche Akzente in Gold, Anthrazit und Schwarz.

die Verbindung aus Organik und Geometrie wirkt sehr edel

auf Art-Déco-Tapeten lassen sich auch organische Formen und Linienführungen finden

Wandgestaltung à la Great Gatsby

Wer auf ein paar prunkvolle Anklänge auch bei der Wandgestaltung nicht verzichten möchte, findet in Art-Déco-Tapeten einen guten Begleiter für glänzende Wohnideen à la Great Gatsby. Denn auch extravagante Räumlichkeiten lassen sich mit den eleganten Wandtapeten gestalten. Für ein wenig mehr Luxus bieten sich Mustertapeten mit etwas plakativeren Dessins sowie kräftigere Farben an. Kombinieren Sie die 20er-Jahre-Tapeten mit vielen glänzenden Deko-Elementen, setzen Sie auf große Vasen und üppige Leuchten. Wer ein luxuriöses Wohngefühl mit den Art-Déco-Tapeten gestalten möchte, sollte darüber hinaus zu hochwertigen Holzböden greifen, um den pompösen Look perfekt zu machen.

in Altbauten und Jugendstilvillen entfalten die Wandkleider ihre ganze Schönheit

auch extravagante Räumlichkeiten lassen sich mit den eleganten Mustertapeten gestalten

Die Alternative: Fototapeten im Art-Déco-Stil

Art-Déco-Tapeten zeigen in der Regel ein gleichmäßiges, sich wiederholendes Dekor. Etwas plakativer und effektvoller lassen sich Wände mit Fototapeten im Stil der 20er Jahre gestalten. Zahlreiche Hersteller und Designer greifen den Design-Trend auf und kreieren Bildtapeten, die vor Originalität nur so sprühen. Teilweise sind die ausgefallenen Wandkleider noch mehr an den Art-Déco-Vorgänger, den Jugendstil, angelehnt und eignen sich vor allem für die Gestaltung einer Themenwand im Wohn-, Schlaf- oder auch Esszimmer.

Anzeige

üppige Fototapeten eignen sich vor allem für großflächige Wände

die Kombination aus Blau und Gold verbindet kühle und warme Nuancen zu einer eleganten Symbiose
Anzeige

error: