Gefällt Ihnen die Badfliesen oder die Fliesen in einem anderen Raum nicht mehr, können Sie diese natürlich austauschen oder kreativer und kostengünstiger vorgehen und sie einen neuen Look verpassen. Aber wie? Mit passender Farbe, bisschen Geduld und Geschicktheit kann man problemlos die alten Fliesen neu gestalten und ein schönes Muster am Boden oder an der Wand erzielen. Also wenn die Zeit für eine kleine Renovierung gekommen ist und Ihre Fliesen im guten Zustand sind aber sehen nicht besonders schön aus, überlegen Sie wohl die Möglichkeit, Ihre Boden- oder Wandfliesen zu bemalen, anstatt sie mit neuen auszutauschen. Denn dies kann ganz gut funktionieren und zugleich noch Zeit und Geld sparen, die Sie in anderen Renovierungsarbeiten investieren können. Mit folgenden Ideen, Tricks und Tipps hoffen wir Ihnen dabei behilflich zu sein.
Boden- und Wandfliesen ganz einfach mit Mustern bemalen und somit für exotischen Flair in der Wohnung sorgen


Fliesen durch Farbe und Muster neu zu gestalten, ist definitiv eine clevere Option und zwar für alle Arten von Fliesen. Allerdings sollte man die richtige Art von Farbe wählen sowie das richtige Verfahren Schritt für Schritt befolgen, damit man wirklich gute Arbeit leistet und lange Zeit danach mit dem Endergebnis zufrieden bleibt. Damit meinen wir, dass sich die Farbe oder das bemalte Muster nicht leicht ablösen.
alte Fliesen neu gestalten ist immer noch ein der beleibtesten Wohntrends


Vor- und Nachteile der Fliesengestaltung mit Farbe
Im Vergleich mit dem Neuverlegen ist das Bemalen von Fliesen zum einen kostengünstig und nicht so zeitaufwendig, zum anderen bietet es zahlreiche und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für ein erneuertes Aussehen im Handumdrehen. Dennoch kann das Streichen der Fliesen eine Herausforderung sein, da es sich hier um eine sehr präzise Arbeit handelt, die nicht nur viel Geduld aber auch viel Planung erfordert. Außerdem muss man nicht vergessen, dass Fliesen aufgrund ihrer Eigenschaften wenig Wasser aufnehmen, wobei eine schlechte Vorbereitung der Oberfläche zum leichten Zerfall der Farbe führen kann. Daher ist auch die Wahl richtiger Materialien ganz wichtig.
kreatives Upcycling der alten Fliesen mit Hilfe vom einem Stempel


Erforderliche Materialien und Tipps zur passenden Farbwahl
Neben Schablonen, Pinseln und Farbwalzen werden Sie auch Grundierung für die Fliesenfarbe, Malerband, Versiegelung und Dichtstoff benötigen. Hier einige Tipps:
- Beim Bemalen von Fliesen verwenden Sie eine spezielle Fliesenfarbe bzw. ein Lack und nie eine Farbe auf Wasserbasis, sonst werde sich diese in Wasser auflösen.
- Gut geeignet als Fliesenfarbe und Farbe für die meisten Oberflächen im Bad ist z.B. eine Epoxidfarbe, die sehr haltbar ist. Und wenn Sie das Badezimmer schimmelfrei halten möchten, können Sie selbstverständlich auch eine schimmelresistente Farbe wählen.
- Die Fliesenfarbe wird meistens in zwei oder drei Schichten aufgetragen und kann anschließend noch zusätzlich versiegelt werden.
- Für kleine Bäder ohne Fenster eignen sich vor allem helle Farben oder Weiß, mit denen der Raum größer und moderner wirkt. In der Küche können Sie neben klassischem Weiß auch zu knalligeren Farben greifen, besonders wenn Sie für Farbakzente im Raum sorgen möchten.
Küchen- oder Badfliesen neu gestalten oder schnell erfrischen durch Farbe


Fliesen zum Bemalen vorbereiten
- Fliesen reinigen – Als erster Schritt sollten Sie die Fliesen gründlich von Staub, Fett und Schmutz reinigen. Entfernen Sie gegebenenfalls auch Schimmel aus den Silikonfugen oder entfernen Sie diese, wenn sie schon zu kaputt sind. Überprüfen Sie außerdem die Fugen und bessern Sie Risse mit Fugenweiß. Danach sollte die gereinigte Oberfläche noch gut getrocknet werden, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.
- Fliesenoberfläche schleifen – Haben die Fliesen eine glatte und glänzende Oberfläche, wird sich eine normale Farbe schwer darauf halten. In dem Fall empfiehlt sich die Fliesen leicht anzuschleifen, damit die Farbe besser haften kann. Auch wenn die Fliesen Unebenheiten aufweisen, sollten Sie am besten vorher die Oberfläche mit Schmirgelpapier oder Schleifvlies abreiben. Auf jeden Fall schauen Sie zuerst, was in der Gebrauchsanweisung des Fliesenlacks drin steht.
den alten Badezimmer-Fliesen neues Leben verleihen


3. Armaturen abkleben – Genau wie beim normalen Streichen sollten bewegliche Dinge und Möbel von der Wand oder vom Boden entfernt sowie Ränder, Kanten und Armaturen abgeklebt oder mit Folie abgedeckt werden.
4. Grundierung – Vor der Fliesenfarbe sollte eine Grundierungsschicht aufgetragen werden, die für gute Lackhaftung sorgt. Das heißt Farbgrundierung mit Farbroller auf die Fliesen und Fugen gleichmäßig auftragen und vollständig, also ca. 16-24 Stunden, trocknen lassen.
bei Bemalen von Fliesen immer das richtige Verfahren Schritt für Schritt befolgen


5. Farbe auftragen – Solange die Grundierung trocken ist, tragen Sie die erste Farbschicht auf und lassen Sie die Farbe komplett trocknen. Das kann ein Paar Tage dauern. Achten Sie dabei auf einen gleichmäßigen Farbauftrag. Ist die erste Schicht getrocknet, können Sie eine zweite Farbschicht auftragen und wieder eine Pause von zwei Tagen machen, bevor Sie die letzte Schicht auftragen.
6. Fliesen versiegeln – Ist der letzte Farbstrich getrocknet, empfiehlt es sich die neue Fliesenfarbe mit einem Versiegelungsmittel wie Polyurethan zusätzlich zu schützen und länger haltbar zu machen.
Fliesen bemalen ist wirklich eine clevere Option und gute Alternative zum Neuverlegen


Was ist mit den Fugen?
Bezüglich der Fugen haben Sie beim Streichen der Fliesen zwei Möglichkeiten. Sie können entweder die Silikonfugen vor dem Streichen komplett entfernen und nach der Fliesengestaltung neu verfugen oder sie mit dem Fliesenlack überstreichen. Im zweiten Fall sollen Sie zuerst nur die Fugen grundieren und zwar mit einem runden Pinsel. Sind Sie mit allen Fugen fertig, können Sie die Fliesen mit einer Malerrolle grundieren.