Hochzeitsmandeln sind ein wunderschöner traditioneller Brauch und gehören deswegen zu vielen Hochzeiten. Die farbenfrohe Süßigkeit schmeckt nicht nur richtig lecker, sondern hat auch eine ganz besondere Bedeutung. Sie stellt nämlich ein Symbol für die guten Wünsche dar, die man dem Brautpaar mit auf den Weg geben will. Die gezuckerten Mandeln symbolisieren außerdem die guten und die schlechten Zeiten des Ehe-Lebens. Dabei werden genau 5 gezuckerte Mandeln als kleines Gastgeschenk verpackt und mitgegeben. Aber warum nämlich fünf? Neben den fünf Wünschen: Glück, Wohlstand, Gesundheit, Fruchtbarkeit und ein langes Leben, die für das Hochzeitspaar in Erfüllung gehen sollen, hat diese Zahl noch eine weitere Bedeutung: Das Ehepaar soll unzertrennlich sein – so wie die Zahl Fünf nicht ohne Weiteres teilbar ist. Im heutigen Beitrag werden Sie mehr über diesen alten Brauch erfahren sowie einige interessante Verpackungsideen finden. Dazu noch verraten wir Ihnen, wie Sie Hochzeitsmandeln sogar selbst herstellen können.
kreative Ideen für ein traditionelles und leckeres Hochzeit-Gastgeschenk
Verschenken von Hochzeitsmandeln: der Brauch
Das Verschenken gezuckerter Hochzeitsmandeln hat eine lange Tradition, die auf den französischen Sonnenkönig Ludwig XIV zurückgeht. Schon damals wurden bei einer Hochzeit fünf Mandeln in kleinen Schatullen verpackt und an die Gäste überreicht. Eine ähnliche Tradition gibt es auch in anderen Ländern wie Italien, Griechenland und England. So z. B. werden die gerösteten Mandel in Zucker- oder Schokoladeumhüllung auf Italienisch „Confetti“ und auf Griechisch „Koufeta“ genannt. Bekannt in England als „Jordan Almonds“, werden die Hochzeitsmandeln allerdings selten nach der Tradition der anderen Länder verschenkt, sondern als Gastgeschenk wegen ihres süß-würzigen Geschmacks.
das Verschenken bunter Hochzeitsmandeln ist heute noch ein beliebter Brauch
In Griechenland werden die Hochzeitsmandeln in einer ungeraden Zahl vom Brautpaar als Dank für das Kommen der Hochzeitsgäste verschenkt. Die verborgene Bedeutung hinter dieser kleinen Geste lautet, dass das frisch vermählte Paar zwar alles mit den Menschen um sich herum teilen will, aber selbst unzertrennlich bleiben will. Es gehört auch zu dieser Tradition, dass sich eine unverheiratete Frau eine der geschenkten Hochzeitsmandeln unter das Kopfkissen legen soll, um zu erfahren, wen sie später einmal heiraten wird. Im Traum wird ihr der Zukünftige dem Glauben nach erscheinen.
Also wo der Hochzeitsmandeln-Brauch tatsächlich entstanden ist, kann man nicht mit Sicherheit sagen. Es ist jedoch sicher, dass sich diese uralte Tradition in verschiedenen Ländern zunehmender Beliebtheit erfreut.
die gezuckerten Mandeln schmecken nicht nur lecker, sondern haben auch eine besondere Bedeutung
Ideen zum Verpacken und Verschenken
Ganz klassisch werden Hochzeitsmandeln in edlen Oranzasäckchen als ein kleines, individuelles Geschenk für die Hochzeitsgäste verpackt. Doch bei manchen Hochzeiten werden die leckeren Mandeln und zwar mit verschiedenen Geschmäcken direkt zum Snacken an einer Candy Bar angeboten, statt als verpackte Gastgeschenke überreicht. In diesem Fall werden einfach kleine Schachteln oder Säckchen bereitet, sodass sich jeder Gast ein paar Mandeln abfüllen und später mit nach Hause nehmen kann.
Hochzeitsmandeln als Knabber-Snack zum Sektempfang anbieten
Ob als kleines Geschenk oder Willkommensgruß lassen sich die süßen Schalenfrüchte auf viele kreative Weisen verpacken und überreichen. So z.B. kann man sie in einem Reagenzglas oder in einer kleinen Pappschachtel mit Schleife und einem persönlichen Gruß hübsch an jedem Platz dekorieren. Und es müssen ja auch nicht unbedingt nur fünf Mandeln sein.
schöne Idee für individuelle Gastgeschenke mit einer Geschmacksexplosion im Inneren
Mini-Säckchen aus Rupfen oder einem transparenten Stoff wie Chiffon oder sind auch eine schöne Möglichkeit Ihren Gästen mit diesem klassischen Geschenk auf eine elegante Weise für ihr Kommen und Mitfeiern zu danken. Andere originelle Idee ist die Hochzeitsmandeln als besonderes Erinnerungsgeschenk und gleichzeitig als attraktives Deko-Accessoire zu überreichen. So z.B. mit etwas Tülle, Draht und paar Mandeln lassen sich wunderschöne Blumen zaubern, die dann als Serviettenringe die Festtafel verschönern oder auch als Brosche oder Armband für die Trauzeugin, die Braut- und Bräutigam-Mutter sowie für alle Brautjungfern speziell gemacht werden können.
Hochzeitsmandeln als originelles Deko-Accessoire und Erinnerungsgeschenk
Tipp: Mit leckeren und schön verpackten Hochzeitsmandeln können Sie auch ihre Nachbarn überraschen sowie sich bei Ihren Hochzeitsdienstleistern und Servicekraft für die Hilfe und Begleitung bei der Hochzeitsplanung bedanken. Diese kleinen Süßigkeiten sind außerdem eine fantastische Alternative zu den Betthupferl-Gummibärchen, die üblicherweise als Willkommensgruß auf die Zimmer aller Übernachtungsgäste hinterlegt werden.
die fünf Mandeln in Reagenzglas mit mit einem persönlichen Gruß kreativ verpacken
Die Qual der Wahl
Als Knabber-Snack zum Sektempfang können Sie außer gezuckerten Mandeln auch schokoladige, scharfe oder gebrannte Hochzeitsmandeln anbieten, indem Sie alle gewünschten Sorten als kleines Buffet zusammenstellen und kleine Tütchen zum Füllen bereitlegen.
Mittlerweile gibt es geschmacklich wie auch farblich eine große Auswahl an Hochzeitsmandeln. Zu den leckersten Sorten gehören Mandeln mit Schokolade und Erdbeercreme, mit Kokos, mit Karamell, mit Nougat, mit Stracciatella sowie mit Doppel-Schokolade.
klassische Hochzeitsmandeln kann man kaufen aber auch selber zubereiten
Wer allerdings individuelle Gastgeschenke kreieren möchte, kann die Leckerei auch selber zubereiten. Hierfür haben wir für Sie zwei Rezeptideen vorbereitet:
Süße Hochzeitsmandeln selber machen
- 500g Mandeln
- 85g Zucker
- ½ TL Vanilleextrakt
- 1 Eiweiß
- Lebensmittelfarbe oder essbarer Glitzer
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen und für 15 Minuten rösten. Die Mandeln dabei mehrmals wenden, damit sie von allen Seiten braun werden. In der Zwischenzeit die Glasur vorbereiten. Dafür das Eiweiß mit dem Zucker und Vanilleextrakt steif schlagen und die gewünschte Lebensmittelfarbe untermischen. Tauche Anschließend die gerösteten Mandeln in die Glasur tauchen und auf einem Gitter trocknen lassen.
den Gästen zu Ihrer Hochzeit gewürzte Mandeln schenken
Gewürzte Mandeln selber zubereiten
• 290g blanchierte Mandeln
• 2 EL Olivenöl
• 2 EL frischer Thymian
• Meersalz und Frisch gemahlener Pfeffer
Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Mandeln in die Pfanne geben und ca. 10-12 Minuten goldbraun braten. Thymian einrühren, die Pfanne vom Herd nehmen und Salz und Pfeffer bestreuen. Die gewürzten Hochzeitsmandeln auf Backpapier geben und vollständig kühlen lassen. Danach lassen sich die Mandeln in einem luftdichten Gefäß bis zu zwei Wochen lang aufbewahren.