Abgesehen davon, dass Fototapeten schon vor langer Zeit in unserem Leben aufgetaucht sind, war ihre erste Popularitätswelle eigentlich schnell vorbei. Heutzutage sind solche Veredelungsmaterialien aber wieder im Fokus. Und das kann man auch gut verstehen: dank Fototapeten kann ein völlig einzigartiges und ungewöhnliches Interieur entstehen. Um der Routine zu entgehen, kann man nicht nur Wandverkleidung mit Fotos verwenden, sondern auch die 3D-Varianten betrachten.
Tapeten mit Tiefenwirkung als Eyecatcher im Wohnbereich
Was versteht man unter 3D-Tapeten?
Wie schon vom Namen her deutlich wird, verfügen die 3D-Tapeten über einen Volumeneffekt. Dies ist eine sehr ungewöhnliche Lösung, die nicht nur den Innenraum auffrischt, sondern es auch einzigartig und ungewöhnlich macht. Außerdem kann diese Art der Raumgestaltung einige Raumschwächen verstecken, wenn man natürlich solche Veredelungsmaterialien richtig benutzt. So können zum Beispiel die Decken optisch höher gesetzt werden oder ein Raum optisch vergrößert werden.
mit richtigen 3D Tapeten verwandeln Sie Ihr Schlafzimmer in einen stilvollen Rückzugsort
Dafür müssen die passenden 3D Fototapeten ausgewählt werden. Wenn man z.B. einen Raum mit einer niedrigen Decke hat, sollte man die Variante mit den aktiven Vertikalen wählen: Säulen, Baumstämme, etc. Mit so einem Muster wird die Decke optisch höher. Hat man einen relativ kleinen Raum, so kann man die 3D-Tapeten mit großen, hellen Elementen benutzen. Auf die Tapeten mit einem feinen Muster sollte man am besten verzichten, sondern wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit vor den Augen flimmern. E ist wichtig, immer auf den möglichen Effekt des jeweiligen Musters zu achten.
Tapeten in 3D-Optik sorgen für einen echten Wow und können den Raum optisch vergrößern
Raumgestaltung mit 3D-Tapeten
Einer der Vorteile von 3D-Tapeten ist, dass sie so gut wie überall einsetzbar sind. Damit kann man jeden Raum gestalten: ob Büro, Wohnraum, Küche, Flur, oder auch Badezimmer. Aber das Wichtigste, worauf man sich bei der Anwendung von 3D-Fototapeten im Innenraum achten sollte: das Muster soll je nach dem Verwendungszweck des Raumes ausgewählt werden. Diesbezüglich gibt es einige allgemeine Regeln.
3D-Tapeten in der Rolle von Luxus Wanddeko und echtem Wohn-Highlight
Die 3D-Tapeten an der Wand eines Schlafzimmers dürfen den in der Küche eingesetzten Tapeten nicht gleich aussehen. Für die Essbereiche kann man helle und satte Tapeten auswählen, die die Laune verbessern und Appetit anregen. Wenn man sich für 3D-Tapeten im Schlafzimmer entscheidet, ist es besser, ruhige und pastellige Farbtöne sowie neutrale Motive zu bevorzugen. Solche Inneneinrichtung trägt zur Entspannung und zum ruhigen Einschlafen bei. 3D-Tapeten im Wohnzimmer dürfen eigentlich so gut wie alle möglichen Farben und Muster haben. Die Hauptsache ist, dass sie den Raum optisch nicht verkleinern. Ansonsten kann man sich auf eigene Vorstellungen und Wünsche verlassen.
auch im Esszimmer schaffen dreidimensionale Wandtapeten eine gemütliche und gastfreundliche Atmosphäre
stilvolle und individuelle Raumgestaltung in 3D-Optik mit hochwertigen 3D-Tapeten