Birnenchips sind ein leckerer und vor allem auch ein gesunder Snack für zwischendurch, der jeder ganz einfach selber machen kann. Dazu werden lediglich zwei Zutaten gebraucht, nämlich Birnen und Zucker. Die knusprigen Scheiben smecken einfach fantastisch und sind bestimmt eine gute Alternative zu Kartoffelchips. Also wenn ihr abnehmen oder euer Gewicht halten möchten, müsst ihr auf diese fruchtigen Leckerbissen nicht verzichten. Denn es gibt auch Rezepte für kalorienarme Fruchtsnacks ohne Zucker, die gut verträglich sind. Außerdem können die karamelisierten Chps aus Birnen jedes Dessert in einen wahren Hingucker verwandeln. Wie? Das zeigen wir euch gleich. Aber zuerst stellen wir das Basis-Rezept für hausgemachte Birnenchips vor.
die Birne als Tortendeko und gesunder Scnack für Groß und Klein


Birnenchips selber machen
- 2 Birnen und 300 g Zucker
Als Erstes die Birnen waschen und der Länge nach in hauchdünne Scheiben schneiden, am besten mithilfe von einem scharfen Gemüsehobel. Danach die Scheiben in Zucker walzen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheiztem Ofen bei 160 °C (mit Umluft) ca. 15 Minuten karamellisieren lassen. Dann die Scheiben umdrehen und weitere 15 Minuten trocknen lassen. Danach auskühlen lassen und servieren.
ein gesunder Snack für zwischendurch: Birnenscheiben trocknen und karamelisieren


Tipps:
- Statt üblichem Zucker könnt ihr auch Puderzucker oder hausgemachten Vanillezucker verwenden. Dabei die dünngeschnittenen Birnenscheiben aufs Backblech legen, beim Wunsch mit Zitronensaft bepinseln und im vorgeheizten Ofen trocknen lassen. In den letzten 5-10 Minuten die Birnen dünn mit Puderzucker bestauben und glänzend karamellisieren lassen.
- Den Zucker könnt ihr zusätzlich auch mit Zimt und gemahlenem Ingwer vermischen.
knusprige Birnenchips selber machen


Foodstyling mit Birnenchips
Außer zum Knabbern eignet sich so ein gesunder Snack auch für Foodstyling. Damit kann man verschiedene Süßspeisen und Desserts aufpeppen und diese auf eine effektvolle Art aund Weise servieren. Für das Ziel werden die süß schmeckenden Scheiben auch noch bunt gefäbt. Nachfolgend findet ihr zwei Methoden für die Zubereitung dieser farbenfrohen Tortendeko.
Süßspeisen und Desserts mit farbigen Birnenscheiben verzieren


Birnenscheiben mit Gelfarbe färben
Bei dieser Methode werden die Scheiben ähnlich wie Birnenchips zubereitet, aber diesmal mit gefärbtem Zucker karamelisiert.
Schritt 1: Zuerst den Zucker einfärben. Dafür 50g Zucker mit etwa einer Messerspitze Farbe vermengen, bis einen gleichmäßigen Ton erreicht ist. Wiederholt ihr denn Schritt mit allen Farben, die ihr verwenden möchtet. Für eine intensivere Farbe, gibt ihr einfach noch bisschen Gelfarbe dazu.
Schritt 2: Nun die Birnen in 1-1.5 mm dicken Scheiben hobeln. Am besten wählt ihr gleichgroße, gut geformte und nicht ganz reife Birnen. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem gefärbten Zucker bedecken. Hier könnt ihr nur eine oder mehrere Farben pro Scheibe verwenden.
Schritt 3: Scheiben im Backofen bei 120°C Umluft ca. 10 Minuten karamelisieren lassen. Dann Backblech aus dem Ofen nehmen, Backpapier auswächseln und Birnen zurück in den Ofen bei 120°C geben. Nach ca. 10 Minuten die überschüssige Flüssigkeit auf den Birnenscheiben mit Küchenpapier abtupfen und die Scheiben etwa 2-3 Stunden bei Umluft ohne Temperatur im Ofen trocknen lassen.
Dekorative Snackidee: so macht ihr farbige Birnenchips


Birnenscheiben im Zuckerlösung färben
Hier werden die Scheiben zuerst in Zuckerlösung kurz gekocht und erst dann im Ofen getrocknet. Hier sind die erforderlichen Zutaten:
- Wasser und Zucker in Mischverhältnis 2:1
- Gelfarbe oder Lebensmittel zum natürlichen Färben wie z.B. Himbeeren, Rote Bete oder blauer Tee aus Klitorie für Blau oder Lila
- feste Birnen
Der blaue Tee: Die Blaue Farbe entsteht, wenn man die Blüten der Blauen Klitorie (engl. Butterfly Pea) mit heißem Wasser übergießt. Je nachdem, mit welcher Zutat ihr den Tee mischt, lässt er sich auch weiter verfärben. So z.B. nach der Zugabe von Zitrone oder Limette bekommt ihr Lilafarbe und mit Mineralwasser wird der Tee leicht gräulich. Mit diesem Tee könnt ihr praktisch so ziemlich alles blau oder lila einfärben.
Birnenscheiben als Tortendeko mittels Butterfly Pea Tee einfärben


Schritt 1: Nun Zucker und Wasser im Verhältnis 1:2 abmischen. Für das Ziel den Zucker in einen Topf oder eine Kasserole geben und anschließend das Wasser dazu gießen. Die Mischung erhitzen und beim regelmäßigen Rühren zum Kochen bringen. Dann die Gelfarbe oder das entsprechende Lebensmittel für die gewünschte Farbe ins Wasser geben und unterrühren. Die Hitze reduzieren.
Schritt 2: Die dünn geschnittenen Birnenscheiben (1-1.5 mm) in die Zuckerlösung geben und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten kochen lassen, bis die Scheiben leicht transparent werden. Den Topf vom Herd nehmen und die Birnen für 1-2 Stunden oder noch besser über Nacht im Siryp lassen, um die Farbe zu ziehen.
Birnenchips zum Dekorieren mittels Zuckerlösung und Gelfarben einfärben


Schritt 3: Die farbigen Scheiben mit Küchenpapier trocknen und in ein mit Backpapier oder Silikon-Backmatte ausgelegtes Backblech legen. Das Backbleck für etwa 2 Stunden bei 75°C Umluft in den Backofen schieben. Dabei die Birnenscheiben alle 30 Minuten überprüfen, da sie schon hart aber anschließend nicht komplett ausgetrocknet sein werden sollen, damit sie sich leichter als Dekoration verarbeiten lassen. Außerdem werden die Scheiben noch mehr aushärten, nachdem sie vom Ofen rausgenommen werden. Die Zeitdauer der Trocknung hängt natürlich auch von der Dicke der Scheiben ab.
leckere und bunte Birnenchips selber daheim herstellen


Das Dekorieren
Sind die farbigen Scheiben fertig aber immer noch ertwas weich, gleich auf die Torte setzen. Also nach dem Einstreichen und Dripen der Torte einfach zu Sahne, Buttercreme oder Zuckerguss greifen und die Birnenscheiben ankleben.
Nachfolgend findet ihr eine weitere Inspiration, nämlich ein leckerer Ingwerkuchen mit pochierten Birnen und Birnenscheiben, die mittels einer Zuckerlösung mit Rote Bete Pulver gefärbt sind.
Nachtische mit Birnenchisp aufpeppen: Ein gesunder Snack zum Nachen und Dekorieren

