others), tag your website using these instructions.
paar planerischer und gestalterischer Handgriffe für Ihren eigenen Traumgarten
© Ketti Kupper

So wird der eigene Garten zur Wohlfühloase

Nicht erst seit der Coronazeit haben viele Menschen den eigenen Garten als ihre eigene Wohlfühloase entdeckt. Die schönen Tage des Jahres in privater Atmosphäre im Freien zu verbringen, gilt für viele als der höchste Luxus. Damit die Zeit im Garten aber wirklich genossen werden kann, bedarf es ein paar planerischer und gestalterischer Handgriffe. Mit ein paar kreativen Ideen und den richtigen Pflanzen lässt sich eine wahre Wohlfühloase schaffen.

So holen Sie sich einfach das Ferienfeeling nach Hause

mit wenigen Elementen den Garten in ein traumhaftes Erholungsparadies verwandeln
© GRACE DESIGN ASSOCIATES   

Blühende Blumen für das ganze Jahr

Ein wesentliches Element im Garten sind selbstverständlich Pflanzen. Allem voran sind dabei Blumen und blühende Stauden gemeint, die für Farbe im Garten sorgen. Bei der Planung von Blumenbeeten und Hecken sollte darauf geachtet werden, dass der Pflanzenmix so gewählt wird, dass über den Großteil des Jahres hinweg immer wieder farbenprächtige Blüten im Garten das Auge erfreuen. Ein Mix aus Stauden, bestehend aus z.B. Frauenmantel, ‚Schleierkraut, Prachtspiere, Mauerpfeffer und bunter Margerite, aber auch mit Penstemon, Campanula und Achillea sorgt über viele Monate hinweg für einen schönen Anblick im Garten. Wichtig ist es auch, Heckenpflanzen zu verwenden, die für Sichtschutz sorgen und damit Privatsphäre schaffen. Wer einige bienenfreundliche Pflanzen als Futterpflanzen im Garten pflanzt und ein Insektenhaus platziert, sorgt dafür, dass die Blumen und Sträucher im Garten beste Bedingungen vorfinden.

Anzeige

Abwechslungsreiche Dauerblühern sorgen für ein wogendes Blütenmeer im Garten das ganze Jahr über

der richtige Pflanzenmix sorgt über viele Monate hinweg für einen schönen Anblick im Garten
© Big Picture Landscapes

Ein Platz, um den Garten zu genießen

Der Garten soll nicht nur einen guten Lebensraum für Pflanzen darstellen, sondern selbstverständlich auch für die menschlichen Bewohner. Daher ist es wichtig, einen geeigneten Platz einzuplanen, wo sich das Grün des Gartens richtiggehend genießen lässt. In den meisten Fällen fällt die Wahl dabei auf die Terrasse. Doch auch in anderen Bereichen kann ein ebener Platz geschaffen werden, wo es sich rund um eine Tischgruppe, in einer Hängematte oder auch auf Sonnenliegen bequem machen lässt, um sich daheim wie im Urlaub zu fühlen. Dabei ist auch auf ausreichend Schatten zu achten, der durch künstliche Beschattung mit Sonnensegel oder Sonnenschirm geschaffen werden kann oder aber natürlich auch durch Sträucher und Bäume.

Besonders angenehm sitzt es sich unter dem lichten Blätterdach eines Schattenbaumes

Schattenplätze sind angenehm temperiert, wandern mit dem Tagesverlauf und verleihen dem Garten Tiefenwirkung
© Arbordale Landscaping

Kräuter & Gemüse für die Küche

Der Garten soll nicht nur ein Ort sein, um Zeit im Freien darin zu verbringen, sondern kann auch der Selbstversorgung mit Lebensmitteln dienen. Schon auf wenigen Quadratmetern lässt sich ein Gemüsebeet anlegen, das z.B. Tomaten, Salatgurken oder auch Erbsen und Kopfsalat bereithält, um damit Speisen aus eigenem Anbau zuzubereiten. Verfeinern lassen sich die täglichen Mahlzeiten im Haushalt außerdem durch Kräuter aus dem eigenen Kräuterbeet wie Thymian, Basilikum, Rosmarin oder auch Minze. Mit dem eigenen Gemüse- und Kräuterbeet im Garten macht es wahrlich Freude, die Zutaten für Mittag- und Abendessen zu besorgen.

Anzeige

Kräuter sind nicht nur unverzichtbar in der Küche, sondern im Garten duften auch herrlich und blühen schön

Ein Kräutergarten macht nicht nur Hobbygärtner, sondern auch Hobbyköche froh
© Aloe Designs

Wasser und Feuer als Elemente nutzen

Die Elemente Erde und Luft finden sich bereits automatisch im Garten. Doch auch die beiden Elemente Wasser und Feuer lassen sich im Garten integrieren. Für das Element Wasser kann ein kleiner Gartenteich sorgen, in dem auch Fische ein lebendiges Bild bieten. Wer nicht so viel Platz hat oder sich nicht um die Teichpflege kümmern möchte, kann außerdem auch einen kleinen Brunnen mit Wasserpumpe verwenden, der es angenehm plätschern lässt.

Wasser ist optische und akustische Schönheit und daher auch Mittelpunkt jeder Outdoor-Oase

ein kleiner Gartenteich dient als erfrischende Oasen-Mittelpunkt im Gartenparadies
© Willman Interiors

Das Element Feuer lässt sich auf unterschiedliche Weise in den Garten bringen. Mit Kerzen und Gartenfackeln lässt sich beispielsweise eine faszinierende Stimmung schaffen. Wer ausreichend Platz hat, kann auch mit einer Feuerschale eine Feuerstelle schaffen, wo sich sogar Würstchen und anderes Grillgut zubereiten lassen.

Anzeige

Feuer als faszinierender Hauptdarsteller im Garten während lauer Sommernächte

im Gegensatz zu einem herkömmlichen Lagerfeuer sind  Feuerschalen und -körbe mobil, flexibel und nicht genehmigungsbedürftig
© Exscape Designs

Kleine Schritt zur eigenen grünen Wohlfühloase

Es braucht nicht immer gleich einen professionellen Landschaftsplaner, um sich seine eigene Gartenoase zu schaffen. Wichtig ist, Geduld zu haben, denn vieles an der Gartengestaltung übernehmen bereits die Pflanzen, wenn sie einmal gesetzt wurden. Ansonsten gilt es, ein Auge für Blickachsen und Farben zu entwickeln und auf den Komfort in Form von Sitzmöbeln und Beschattungen nicht zu vergessen. 

Anzeige

error: