others), tag your website using these instructions.
Hemerocallis der Sorte 'Ruby Spider' als Solitärpflanze im garten

Schöne und anspruchslose Gartengestaltung mit Taglilien

Taglilien, auch Hemerocallis genannt, zählen zu den attraktivsten Blütenstauden im Gartenbeet. Obwohl die Blüten dieser winterharten Zwiebelpflanzen nur nicht besonders lang halten, verwandeln sie den Garten im Sommer in eine märchenhafte Blütenoase. Je nach Sorte beträgt die Blütezeit von Ende Mai bis August.  Tausende Sorten dieser prächtigen Pflanze bestechen durch wunderschöne Blütenpracht und himmlische Aromen. Auch farblich gibt es unzählige Varianten von reinem Weiß, Gelb, Orange oder Rot bis hin zu mehrfarbigen Sorten. Wer verschiedene Sorten mit unterschiedlicher Blütezeit pflanzt, kann sich an einer herrlichen Gartengestaltung mit Taglilien den ganzen Sommer lang erfreuen.

Hemerocallis ‘Stafford’ als lebendige Randbepflanzung für Gartenwege

kreative idee für gestaltung von gartenwege mit randbepflanzung aus roten taglilien

© Kendra Wilson

Einpflanzen und Teilen

Taglilien können eigentlich von April bis Oktober gepflanzt werden. Beim Einpflanzen der meisten Taglilie-Sorten ist ein Pflanzabstand von 50-60 Zentimeter empfehlenswert. Dabei Kompost mit ins Pflanzloch geben, den Wurzelansatz etwa 3 bis 5cm mit Erde bedecken und anschließend kräftig wässern. Bei ausreichender Bodenfeuchte gedeihen sie an sonnigen oder halbschattigen Standorten mit einem normalen aber nährstoffreichen und durchlässigen  Gartenboden. Im Frühjahr sollen die Taglilien reichlich gegossen und gedüngt werden.

Anzeige

romantische Gartengestaltung mit Taglilien der Sorte ‘Indian Giver’ und Rosen

coole garten ideen für begrünung mit rosen und taglilien in zartem rosa-lila-farbschema

© Sue Strong

Da diese Gartenpflanzen langlebig sind, ist eine regelmäßige Teilung  in der Regel nicht nötig. Doch mit den Jahren nimmt die Horste zu viel Raum ein und muss gelegentlich verkleinern werden. Der beste Zeitpunkt die Pflanzen zu vermehren ist der Herbst. Eine Teilung der Staude ist aber auch im Frühling vor dem Austrieb möglich. Für das Ziel sollen Sie den Wurzelballen mit einem Spaten aus der Erde holen und vorsichtig teilen. Der Wurzelballen wird zunächst in etwas handlichere Stücke mit mindestens einem gut entwickelten Blattschopf zerteilt. Die Blätter jedes neuen Setzlings werden mit der Gartenschere etwa eine Handbreit über der Wurzel abgeschnitten, damit sie in der Anwachsphase nicht zu viel Wasser verdunsten. Auch lange Wurzeln sind einzukürzen. Danach neue Standorte wählen und die geteilte Pflanze so tief einsetzen, dass der Wurzelansatz etwa 2-5cm mit Erde bedeckt ist.

die Blühwilligkeit von Taglilien durch Teilen steigern

die beliebte Taglilien-Gartenstaude durch richtiges Teilen elegant vermehren

Verwendung

Mit ihrem geringen Pflegeaufwand und riesige Sortenvielfalt sind die Taglilien perfekt für Garteneinsteiger und faule Gärtner. Die unermüdlichen Dauerblüher eignen sich ideal als Randbepflanzung für Gartenteiche, da sie feuchte Böden lieben. Da sie an sonnigen bis halbschattigen Beet-Standorten wachsen, sind sie gut geeignet auch als eine farbenfrohe Begrünung in Gebäudenähe. Man kann sie in einem Staudenbeet als Leitstauden einzeln oder zu zweit setzen, sowie als reine Taglilienbeete unter größeren Gehölzen oder in schmalen Pflanzstreifen entlang von Gebäuden anlegen.

Anzeige

schöne Gartengestaltung mit Taglilien als Bepflanzung an den Teichrändern

coole garten ideen für passende bepflanzung am gartenteich

Die verschiedenen Blütenformen und Höhen verleihen den verschiedenen Sorten einen unterschiedlichen Charakter, sodass die Verwendungsmöglichkeiten groß sind. So z.B. wirken die hohen, kleinblumigen Sorten naturnaher, die niedrigen kleinblumigen sind auch im Topf eine schöne Balkon- und Terrassendeko und die großblumigen passen gut in die Prachtstaudenrabatte.

Taglilienbeete unter Bäumen machen auch eine gute Figur

coole garten ideen für attraktive gartengestaltung mit gelben taglilien als akzentuierende begrünung unter gehölzen

© DesignScapes of NC

Blumenkombinationen mit Taglilien

Aufgrund des vielfältigen Farbspektrums lassen sich die pflegeleichten Taglilien optisch mit vielen verschiedenen Pflanzen kombinieren und dazu noch passen sie fast überall sowie zu allen Gartenstilen. Eine klassische Kombination schaffen nämlich gelbe und orange Taglilien mit blauen und oder violetten Stauden, wie Lavendel, Glockenblumen oder Salbei. Rote Taglilien, wie z.B. ‘‘Frederik‘‘ sehen schön in einem Staudenbeet mit gelben Blumen, wie Sonnenhut und Sonnenbraut. Ein weiteres hübsches Farbthema in Weiß, Rosa und Violett lässt sich aus der zarten Kombination von rosafarbigen Taglilien mit Phlox, Eisenkraut und Prachtkerze ergeben.

Garten lebendig Begrünen mit roten Taglilien, gelben Königskerzen und blauem Storchschnäbel

gartengestaltung mit schöner blumenkombination aus Storchschnäbel, Königskerze und Hemerocallis

© coffee for roses

Man kann die Schönheit der Taglilien praktisch mit allen Pflanzen und anderen Prachtstauden kombinieren, wenn es von der Farbe her passt. Wichtig bei der Beetplanung ist die Beachtung der grundsätzlichen Ansprüche, wie Licht, Nährstoffe und Wasser, sowie die Wahl einer passenden Höhe der unterschiedlichen Pflanzen und Taglilie-Sorten. Es gibt niedrige, oft kleinblütige Hemerocallis-Sorten, die am vorderen Beetrand eine gute Figur machen. Großblütige und auffälige Sorten der Taglilien, die mittelhoch wachsen, können als Solitäre im Garten dienen und somit starke Farbakzente setzen. Hochwachsende Sorten mit filigranen Blüten verleihen dem Beethintergrund eine gewisse Leichtigkeit und Transparenz.

ein Sommergarten in kremiger Farbkombination aus gelben, orangen und rosafarbigen Taglilien

garten begrünen mit Blütenstauden verschiedener Taglilien

Anzeige

romantische Gartengestaltung mit Taglilien ‘Inquire Within’ und Purpurglöckchen

rosafarbige Taglilien als attraktivsten Pflanzen im Gartenbeet

© Lynn Emberg Purse

glutrote Taglilie kombiniert mit weißer Rispenhortensie

schöne pflanzenkombinationen mit taglilien für eine atemberaubende gartengestaltung im sommer

© Carla Zambelli

dunkle Taglilien der Sorte ‘Nosferatu’ und Sonnenhut ‘Ruby Star’

coole idee für gartenbegrünung mit rosafarbigen Echinacea-Blumen und Hemerocallis im dunkellila

© Lynn Emberg Purse

Anzeige

effektvolle Gartengestaltung mit gelben Taglilien ‘Etched Eyes’ in Kombination mit pflegeleichter Blattschmuckpflanze Koleus ‘Gay’s Delight’

coole garten ideen mit gelben tagilien, Buntnesseln und blauen glockenblumen

© Lynn Emberg Purse

Anzeige

error: