others), tag your website using these instructions.
schöner wohnen badezimmer ideen_badsanierung kosten und bad planung

Sanierung der Badezimmer — darauf sollten Sie achten

Wer ein eigenes Haus hat, weiß nur zu gut, dass die Farbe an den Wänden, der Boden und auch die Einrichtung der vorhandenen Badezimmer nach einigen Jahren erneuert werden müssen. Aber auch in einer Mietwohnung sollten alle paar Jahre die Badezimmer saniert werden. Worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie hier.

Sanierung der Badezimmer — darauf sollten Sie achten

badezimmer ideen mit waschtischschrank holz unter wandspiegel mit beleuchtung und badezimmerfliesen beige©istock.com/gorins

Die Rechtslage

Besitzen Sie Eigentum, ist die Sanierung der Räumlichkeiten natürlich ganz alleine Ihre persönliche Angelegenheit. Das heißt, Sie müssen alle Kosten tragen, können aber auch selbst entscheiden, wie häufig und in welchem Maße die Renovierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Außerdem haben Sie als Eigentümer natürlich völlige Gestaltungsfreiheit.

Für Mietwohnungen gelten bestimmte Fristen bezüglich der Renovierung und Sanierung der Räume. Diese sind meist im jeweiligen Mietvertrag festgehalten. Grundsätzlich ist der Mieter dazu verpflichtet, das Badezimmer pfleglich zu behandeln und kleine Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten zu übernehmen. Stehen größere Sanierungsarbeiten an, müssen alle Änderungen mit dem Vermieter abgesprochen werden. Modernisierungsmaßnahmen bedeuten für den Vermieter zwar immer Kosten, steigern aber gleichzeitig auch den Wert der Immobilie. Grundsätzlich kann der Vermieter bis zu elf Prozent der entstandenen Kosten auf den Mieter der Wohnung umlegen.

Anzeige

Kosten einer Badsanierung

Die Summe, die für die Sanierung der Badezimmer anfällt, kann je nach Ausstattung sehr unterschiedlich ausfallen. Wer ein geschickter Handwerker ist, kann viele der anfallenden Aufgaben selbst übernehmen und damit einen wesentlichen Teil der Kosten einsparen.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Umfang der geplanten Sanierung. Wenn nur die Sanitäranlagen, aber nicht der komplette Fliesenspiegel und die Böden erneuert werden, fallen die Kosten natürlich geringer aus, als wenn Sie eine Komplettsanierung planen.

Können Sie Summe für die Sanierung der Badezimmer nicht oder nur teilweise aufbringen, ist die Aufnahme eines Kredites eine schnelle und einfache Möglichkeit, die finanziellen Mittel zu erhalten. Auf dem Vergleichsportal smava.de können Sie mehrere Anbieter miteinander vergleichen und sich so einen günstigen Online-Konsumentenkredit sichern. So stellen Sie sicher, dass Sie die gewünschten Sanierungsmaßnahmen auch ohne finanzielle Schwierigkeiten umsetzen können.

Anzeige

Schritt für Schritt zum neuen Badezimmer

badrenovierung und bad sanieren kosten©istock.com/Branislav

Entscheiden Sie sich dafür, Ihre Badezimmer komplett zu sanieren, stehen einige Tage harter Arbeit an. Aber da das Badezimmer immer mehr an Bedeutung gewinnt und als Rückzugs- und Entspannungsort gilt, lohnt es sich, Zeit und Geld zu investieren.

Vorausschauende Planung lohnt sich

badrenovierung und badsanierung kosten_alte badezimmer neu gestalten©istock.com/Ceneri

Bedenken Sie bei der Planung der neuen Badezimmer, dass Sie älter werden und kleine Dinge wie eine bodenebene Duschkabine das Leben später sehr vereinfachen können. Sind Ihre Kinder beispielsweise schon aus dem Haus, lohnt es eventuell auch darüber nachzudenken, eines der Kinderzimmer zur Vergrößerung des Badezimmers zu nutzen.

1. Demontage

Zunächst steht die Demontage der alten Sanitärgegenstände an. Außerdem müssen die Fliesen von Wänden Böden geklopft werden. Dabei ist es wichtig, auch die Klebereste unter den Fliesen gründlich zu entfernen bzw. abzuschleifen, damit die neuen Fliesen später auch gut haften. Zur fachgerechten Entsorgung des Bauschutts eignet sich am besten ein Container, der direkt vor dem Haus platziert wird.

badrenovierung_sanieren und modernisiren der badezimmer©istock.com/Ceneri

2. Montage der Sanitärgegenstände

Nachdem die Badezimmer nun leer sind, kann der Einbau der neuen Sanitäreinrichtungen beginnen. Dazu gehören natürlich die Toilette, das Waschbecken, eine Duschkabine und/oder eine Badewanne. Ganz nach Geschmack können Sie zusätzlich auch über die Installation eines Urinals oder eines Bidets nachdenken.

badrenovierung_sanieren und modernisiren alter badezimmer©istock.com/Figure8Photos

3. Wand- und Bodenfliesen verlegen

Zum Schluss werden dann die Wände und Böden gefliest. Bei kleinen Bädern sollten Sie darauf achten, eine helle Fliese zu wählen, um den Raum nicht zusätzlich zu verkleinern. Außerdem können moderne großformatige Fliesen den Raum optisch größer wirken lassen. Heutzutage ist es zudem nicht unüblich, auch einen anderen Bodenbelag als Fliesen zu wählen. Widerstandsfähiges PVC und sogar spezielle feuchtigkeitsresistente Holzböden können in Badezimmern verlegt werden. Und auch die Wandgestaltung erlebt neue Trends. Die Wände werden selten bis ganz unter die Decke gefliest. Halbhohe Fliesenspiegel, die oberhalb mit einem Putz abgegrenzt werden, sind immer häufiger zu finden. Das bringt auch farblich viele neue Möglichkeiten in der Gestaltung der Badezimmer.

sanierung_badezimmer renovieren und bodenfliesen sanieren©istock.com/Avalon_Studio

4. Einrichtung und Dekoration

Abschließend können Sie Ihr Badezimmer wie gewohnt mit Möbeln einrichten und mit Badematten, Handtüchern, Pflanzen und anderen Gegenständen dekorieren. So verwandeln Sie Ihr Badezimmer in eine echte Wohlfühloase.

Anzeige

Sanierung alter Badezimmer – auf dem Weg zum neuen und modernen Badezimmer 

schöner wohnen badezimmer_badewanne mit natursteinverkleidung in schwarz und moderne badezimmer-accessoires©istock.com/mrkob

Anzeige

error: