others), tag your website using these instructions.

Neue Beleuchtungsideen für Ihr Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Raum des Hauses oder der Wohnung, an dem Sie sich am meisten aufhalten. Gerade abends und in der dunklen Jahreszeit sorgt die richtige Beleuchtung hier für eine wohnliche Atmosphäre. Lampen können die Optik eines Raumes komplett verändern. Sie können das Zimmer kalt oder warm, größer oder kleiner wirken lassen. Wer Beleuchtung gezielt einsetzt, kann so das Beste aus seinen Räumen herausholen. Noch mehr Tipps für das richtige Licht in allen Räumen finden Sie auch im Ratgeber von lampenwelt.de.

neue Beleuchtungsideen für Ihr Wohnzimmer

wohnzimmer ideen für beleichtung wohnzimmer mit modernen pendellampen schwarz und deckengestaltung mit holz©istock.com/sutichak

Die richtige Mischung

Es gibt eine Faustregel, die besagt, dass man drei verschiedene Lichtquellen miteinander kombinieren sollte, um eine ideale Beleuchtung zu schaffen. Der Trick dabei ist es, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kontrastarmem und kontrastreichem Licht herzustellen. Kontrastarmes Licht entsteht durch indirekte Beleuchtung. Diese ist weich und unaufdringlich, allerdings lässt sie die Augen schnell müde werden, wenn Sie sich beispielsweise beim Arbeiten vor dem Computer konzentrieren müssen. Deshalb sollten Sie für Ihr Wohnzimmer eine Mischung aus Hintergrundbeleuchtung, Akzentlicht und heller Arbeitsbeleuchtung schaffen.

Anzeige

Beleuchtungsideen und -Tipps für eine angenehme Wohnzimmerbeleuchtung

 farbgestaltung wohnzimmer ideen in weiß und blau für modernes wohnzimmer design und coole licht idee mit akzentleuchten©istock.com/shishic

Hintergrundbeleuchtung

Um ein Wohnzimmer komplett auszuleuchten, wählen die meisten Menschen eine Deckenleuchte. Aber auch ein Wandstrahler oder ein Deckenfluter haben das Potenzial, den Raum vollständig zu beleuchten. Am besten ist es, wenn Sie eine Hintergrundbeleuchtung wählen, die Sie mit einem Dimmer regulieren können. So können Sie das Licht immer situationsbedingt anpassen.

Indirekte Hintergrundbeleuchtung wird heutzutage auch gern in Möbelstücke integriert. Wohnwände mit versteckten Lichtleisten oder Leuchtelemente, die gleichzeitig als Raumteiler dienen, verleihen Ihrem Wohnzimmer eine gemütliche Atmosphäre.

indirekte Beleuchtung durch integrierte Möbelleuchten für eine wohlfüllende Raumatmosphäre

IKEA-Regal mit indirekte beleuchtung als licht idee und dekoidee wohnzimmer_wohnzimmer gestalten mit Akzentwand schwarz und rotem Sofa mit IKEA-Couchtischen in weiß und rot für frische farbgestaltung wohnzimmer©istock.com/Nadya Lukic

Akzente setzen

Mit Licht können Sie tolle Akzente setzen, die beispielsweise ein besonders Möbelstück oder Bilder richtig in Szene setzen. Außerdem kann Akzentlicht auch kaschieren, beleben oder dämpfen. Häufig werden hierfür einzelne Strahler genutzt, die gezielt auf einen Punkt gerichtet werden. Aber auch mit verschiedenen dekorativen Leuchten können Sie Akzente setzen. Spielen Sie einfach ein bisschen mit Licht und Schatten, um die richtige Ausleuchtung Ihrer Lieblingsstücke oder schönsten Bereiche im Wohnzimmer zu finden. Achten Sie dabei aber darauf, dass die Lampen, die Sie für die Akzentbeleuchtung nutzen, nicht zu grell sind.

Anzeige

Licht Idee für Akzentbeleuchtung mit Tischlampen

wohnzimmer design in braun mit wandfarbe braun_wohnzimmer einrichten mit ledersofa und seats in braun und weiß und runden beistelltischen mit tischlampen rund aus metall für akzentbeleuchtung©istock.com/JoseIgnacioSoto

Arbeitsbeleuchtung

Zum Arbeiten ist eine direkte und helle Beleuchtung wichtig. Auch zum Lesen sollte eine Lampe mit zielgerichtetem Licht vorhanden sein. So ein kontrastreiches Licht bieten beispielsweise Stehleuchten oder Strahler, die punktgenau ausgerichtet werden können.

Stehlampen als Licht- und Dekoidee für Wohnzimmer

wohnzimmer ideen für modernes wohnzimmer design mit sofa weiß und rundem couchtisch glas und indirekte beleuchtung wohnzimmer mit stehleuchten©istock.com/Ivan Stevanovic

Die Wahl des richtigen Leuchtmittels

wohnzimmer design weiß mit lederecksofa und couchtisch schwarz_licht idee für beleuchtung wohnzimmer mit wand- und deckenleuchten©istock.com/vicnt

Neben der Art der Lampen bzw. der Beleuchtung spielt auch das Leuchtmittel eine wesentliche Rolle. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Leuchtmitteln, die sich in der Lichtfarbe, der Energieeffizienz und der Helligkeit unterscheiden. Hier eine kleine Übersicht:

  • Glühbirne: Die gute alte Glühlampe ist auch heute noch sehr beliebt. Ihr Nachteil ist der relativ hohe Energieverbrauch. Zudem kommt, dass sie im Handel schon längst durch die Energiesparlampe ersetzt wurde und in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr verkauft wird.
  • Energiesparbirne: Energiesparleuchten verbrauchen sehr viel weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen. Allerdings sind sie auch im Anschaffungspreis etwas höher. Beim Kauf sollte man darauf achten, ob die Birne dimmbar ist, denn das ist bei Energiesparleuchten nicht immer der Fall.
  • Leuchtstoffröhren: Dieses Leuchtmittel ist momentan sehr im Trend. Sie sind in vielen Formen und Farben erhältlich und bieten so eine große Gestaltungsvielfalt. Ein großer Vorteil ist, dass sich Leuchtstoffröhren kaum erhitzen, sodass sie auch hinter Möbeln oder in der Nähe von Gardinen oder anderen Textilien etc. verbaut werden können. Zusätzlich sind sie energiesparend.
  • Halogenlampen: Halogenlicht ist klar und weiß und eignet sich damit sehr gut als Funktionslicht zum Lesen und Arbeiten. Allerdings kann es schnell auch als zu grell empfunden werden.
  • LEDs: LED-Lampen sind derzeit im Kommen. Sie überzeugen durch eine extrem lange Lebensdauer, eine geringe Wärmeentwicklung und einen sehr geringen Energieverbrauch, auch wenn sich dieser durch den hohen Anschaffungspreis erst einige Zeit später rentiert. Durch ihre geringe Größe können LEDs so gut wie überall eingebaut werden, sodass Sie tolle Akzente setzen können. Genau wie Leuchtstoffröhren sind sie in unterschiedlichen Farben erhältlich und einige lassen sich auch dimmen. Der Nachteil von LEDs ist das relativ kalte Licht, das sie, im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln, abgeben.

Anzeige

Leuchten und Lampen als Einrichtungsidee Wohnzimmer

licht idee fürs wohnzimmer mit tischlampe als dezente wohnzimmerbeleuchtung©istock.com/FotoW

Anzeige

error: