others), tag your website using these instructions.
eine einfache Alternative zu Klimageräten selber basteln
© Emma Rowley /Foundry

Mit einer DIY Klimaanlage Ihr Zuhause smart klimatisieren

Seit dem 20. Juni hält der Sommer in der Bundesrepublik Deutschland Einzug. Von den ganz heißen Tagen blieben wir bisher verschont, viel mehr stand Regen und Sturm an der Tagesordnung. Doch mit dem August klopft der wärmste Monat des Jahres an den Haustüren und somit kommt auch der Bedarf an einer Klimaanlage.

Auch wenn die Experten sich aktuell nicht einig sind, ob dieser Monat ähnliche Temperaturen wie im vergangenen Jahr erreicht, sollten Sie vorsorgen. Wie lautet das Sprichwort: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Personen, deren Wohnungsluft durch eine Lüftungsanlage geregelt wird, können sich an heißen Tagen über ausreichend Frischluft in den Räumlichkeiten freuen. Aber nicht jeder hat das Vergnügen. Daher haben wir in diesem Artikel einige Ideen zur Raumklimatisierung und zwar mit einer DIY Klimaanlage zusammengestellt.

einen kühlen Kopf bewahren und Ihr Zuhause an heißen Tagen smart klimatisieren

finden Sie einige clevere Ideen zur Raumklimatisierung
© Shawn Ho_Unsplash

Klimaanlage vs. Fensterlüftung – Was ist die beste Lösung?

Es gibt nichts Angenehmeres, als an einem heißen Tag auf dem Sofa zu entspannen, während aus dem Lüftungsgitter frische Luft das Raumklima belebt. Laut einer Verifox-Umfrage genießen circa 13 Prozent der Bundesbürger den Luxus einer Klimaanlage, weitere 16 Prozent sind einem zukünftigen Kauf nicht abgeneigt.

Eine der häufigsten Fragen dabei lautet: Muss es wirklich die Klimaanlage sein oder bringt Stoßlüften bereits die gewünschte Temperatur? Die Antwort darauf ist nicht so einfach, denn beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.

Anzeige

mit einer Klimaanlage im Haus hat man auch im Sommer stets die perfekte Temperatur

Richtig kühlen im heißen Sommer mit einer diy Klimaanlage_ Alternativen zur üblichen Klima- und Lüftungsanlage
© Caroline Sharpnack

Steht die Luft in Ihrem Wohnzimmer und das Thermometer zeigt jenseits der 30 Grad an, kann die Klimaanlage eine echte Erleichterung sein. Jedoch verbraucht das Gerät je nach Leistung und Größe circa 0,75 bis 3 Kilowatt pro Stunde – bei 36,06 Cent pro Kilowattstunde summieren sich die Kosten im Laufe des Jahres. Zudem sind Anschaffungskosten und Installation mit einem gewissen Aufwand verbunden.

Wer es natürlicher mag, setzt auf die Fensterlüftung. Dabei werden morgens und abends die Fenster geöffnet, um frische Luft ins Haus zu lassen. Das ist nicht nur energiesparend, sondern auch gesundheitsfördernd, da die Luftfeuchtigkeit im Raum auf natürliche Weise reguliert wird. Allerdings kann es bei starkem Wind oder in dicht besiedelten Gebieten laut werden und auch das Einbruchsrisiko erhöht sich, sofern Sie vergessen, das Fenster wieder zu schließen.

das Wetter beeinflusst deutlich die Effizienz der Fensterlüftung

Was ist sinnvoller: Eine Klimaanlage oder die klassische Fensterlüftung?
© Shimrit Mishan Abramovich_Foto: Shai Epstein‎

DIY-Klimaanlage aus dem Haushalt – Einfache Ideen und Anleitungen

Letztlich kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt. Sie würden gerne an heißen Tagen auf eine Klimaanlage zurückgreifen, aber aus unterschiedlichen Gründen klappt es mit der Anschaffung nicht? Wussten Sie, dass Sie auch Ihre eigene DIY-Klimaanlage aus Haushaltsgegenständen basteln können? Mit ein paar einfachen Ideen und Anleitungen können Sie Ihrem Zuhause auch bei hohen Temperaturen eine erfrischende Brise verleihen.

Anzeige

richtig kühlen im heißen Sommer mit einer DIY Klimaanlage

Bastelideen wie Sie Ihre eigene Klimaanlage aus Haushaltsgegenständen basteln können
© Lauren Zaser / Jenny Chang_BuzzFeed

Für unsere erste improvisierte Klimaanlage stellen Sie eine mit Eiswürfel und Wasser gefüllte Schüssel vor einen Ventilator. Der Luftstrom wird dadurch gekühlt und sorgt für eine angenehme Abkühlung. Sie haben keine Eiswürfel zur Hand und den Gang zum nächsten Supermarkt möchten Sie sich bei den Temperaturen ersparen? Kein Problem, hängen Sie ein feuchtes Handtuch über Ihrem Stuhl und platzieren Sie davor einen Ventilator. Die Verdunstung des Wassers kühlt die Luft ebenfalls ab.

mit Ventilator und Eiswürfeln eine improvisierte Klimaanlage in wenigen Minuten basteln

gestellt vor einer mit Kaltwasser oder Eiswürfeln gefüllten Schüssel wird der Ventilator zur improvisierten DIY Klimaanlage
© Narin Flanders

Die nächste Idee klingt verrückt! Aber wussten Sie, das sich aus Plastikflaschen und einem Ventilator eine einfache Klimaanlage bauen lässt? Dazu benötigen Sie lediglich zwei leere Flaschen, ein Messer, ein paar Eiswürfel, zwei Drähte und einen Ventilator. Schneiden Sie den Flaschenboden so weit auf, dass Sie den Boden auf- und zuklappen können und befüllen Sie die Flasche mit Eiswürfel. Dann klappen Sie den Flaschenboden wieder zu und befestigen eine Flasche pro Ventilator-Seite mit einem Draht.

Anzeige

so lässt sich die Wohnung auch ohne Klimaanlage kühlen

Bastelidee für DIY Klimaanlage aus zwei Flaschen, bisschen Eis und Ventilator
© Creativity Buzz

Fazit – Die passende Lösung gegen heiße Sommertage!

Bei 30 Grad im Schatten können selbst die eigenen vier Wände zur Hölle werden. Dem Problem können Sie mit einer geeigneten Klimatisierung entgegentreten. Sie müssen dabei nicht immer eine teure Klimaanlage kaufen, sondern können auch schon mit wenig Aufwand und ganz natürlichen Methoden für ein angenehmes Raumklima sorgen. So können Sie die heißesten Tage des Jahres ganz entspannt zu Hause erleben. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst.

Anzeige

error: