Das Gästezimmer ist der Raum in der Wohnung, dem meist nur eine geringe Bedeutung bei der Einrichtung beigemessen wird. Oft ist die Gestaltung lieblos und der gesamte Raum wirkt karg. Nicht selten wird das Gästezimmer auch als Teilarbeitszimmer sowie Abstell- oder Hobbyraum verwendet. Wenn dann tatsächlich einmal Gäste in dem Zimmer übernachten, kommt natürlich kein behagliches Gefühl auf. Dabei geht das auch ganz anders! Erfahren Sie hier, wie Sie mehr aus Ihrem Gästezimmer machen und es in einen gemütlichen, optisch ansprechenden Multifunktionsraum verwandeln, in dem Sie sich ebenso wohlfühlen wie Ihre Gäste.
Tipps und Ideen für die gemütliche Gestaltung von einem Gästezimmer
Die einzelnen Bereiche optisch voneinander abtrennen
In den seltensten Fällen ist in einem Haus oder einer Wohnung genug Platz, um ein ganzes Zimmer nur den Gästen zu widmen. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass Sie hier auch einen Schreibtisch, ein Musikinstrument oder Ihr liebstes Fitnessgerät unterbringen möchten und das Zimmer zusätzlich als Abstellkammer nutzen wollen. Damit Sie und Ihre Gäste sich in diesem multifunktionalen Zimmer aber dennoch wohlfühlen, ist eine clevere Einrichtung das A und O. Sie sollten die einzelnen Bereiche „Arbeiten“, „Schlafen“, „Hobby“ und „Stauraum“ deshalb optisch voneinander abgrenzen.
Wie lässt sich ein Gästezimmer ansprechend gestalten?
Für diesen Zweck sind Raumteiler sinnvoll. Ein großes Regal, das von beiden Seiten aus zugänglich ist, sorgt nicht nur für den gewünschten Stauraum, sondern kann gleichzeitig als Raumteiler verwendet werden. Lassen Sie auf der einen Seite das Gästebett verschwinden und platzieren Sie auf der anderen Seite den Schreibtisch. Auch ein Vorhang bietet sich an, um die Schlafgelegenheit von dem Rest des Raumes abzugrenzen. Fitnessgeräte und Musikinstrumente passen hinter einen schönen Paravent. Mit unterschiedlichen Bodenbelägen lassen sich einzelne Bereiche des Gästezimmers ebenfalls sehr gut voneinander abgrenzen: Legen Sie eine farbige PVC-Schutzmatte unter den Schreibtischstuhl und einen kuscheligen Teppich unter die Leseecke. So wirkt der Raum insgesamt gemütlicher und gut strukturiert.
eine einladende Atmosphäre für Ihre Gäste schaffen
Gemütliches Bett statt unbequemer Ausziehcouch
Häufig wird das Gästezimmer mit einer Ausziehcouch ausgestattet, damit es multifunktional bleibt. Das mag optisch eine gute Entscheidung sein, bedeutet für die Übernachtungsgäste aber oftmals, dass ihnen lediglich eine unbequeme Schlafgelegenheit zur Verfügung steht. Gerade, wenn Sie häufig Schlafgäste empfangen oder gelegentlich eine Übernachtungsmöglichkeit für ältere Menschen brauchen, sollten Sie ein richtiges, gemütliches Bett mit einer hochwertigen Matratze anbieten. Auf der Website von BeLaMa finden Sie eine Auswahl an Werkmeister-Matratzen, die sich den Schlafgewohnheiten Ihrer Gäste anpassen. Zudem sorgen sie für ein gutes Raumklima, von dem Sie auch dann profitieren, wenn das Gästezimmer nicht täglich genutzt wird. Wenn Sie Ihr Gästezimmer mit einem bequemen Bett ausstatten, genießen Sie noch einen weiteren Vorteil: Ihnen steht ein praktischer Rückzugsort zur Verfügung, den Sie, die Kinder oder die Gäste nutzen können, wann immer es im Haus einmal unruhig wird.
wählen Sie helle Farben für angenehmes Ambiente im Gästezimmer
Hochbett im Gästezimmer – Eine schöne, praktische und bequeme Alternative
Nicht nur in kleinen Ein-Raum-Wohnungen hat sich das moderne Hochbett bewährt, auch für das Gästezimmer bietet es sich perfekt an. Das gilt besonders dann, wenn Ihr Gästezimmer eher klein ausfällt. Dann haben Sie unter dem Hochbett direkt Platz für einen Schreibtisch oder können darunter Ihren persönlichen Fitnessbereich oder eine Leseecke integrieren.
Akzente im Raum setzen durch Farbe und schlichte Formen
Eine helle Farbe bringt Leben in den Raum
Mit der richtigen Farbgestaltung können Sie im Gästezimmer ebenfalls viel bewirken. Während kalte Farben mit einem hohen Blauanteil den Raum optisch vergrößern, sorgen warme Farben für eine einladende und freundliche Atmosphäre. Gut geeignet fürs Gästezimmer sind helle Graunuancen. Sie wirken behaglicher als reines Weiß und ermöglichen Ihnen die freie Farbwahl bei den Möbeln und Accessoires. Sie können sich ruhig für bunte Farben entscheiden, sollten allerdings bei Tönen aus einer Farbfamilie bleiben, damit das Auge nicht überfordert wird und kein chaotischer Eindruck entsteht.
Gemütlichkeit im Gästezimmer bringen durch frische Blumen, Textilien und Holzelemente
Textilien lassen den Raum gemütlich wirken
Auch Textilien sind empfehlenswert, um Behaglichkeit in das Gästezimmer zu bringen. Zunächst sollten Sie daher eine hochwertige Bettwäsche für das Gästebett auswählen. Sie sollte nicht nur optischen Ansprüchen genügen, sondern auch aus einem Material bestehen, das nicht kratzt und zur jeweiligen Jahreszeit passt. Das ist wichtig, damit Ihre Gäste im Sommer nicht schwitzen und im Winter nicht frieren. Zusätzlich statten Sie den Raum am besten mit Gardinen oder Rollos aus. Sie wahren Ihre eigene Privatsphäre ebenso wie die Ihrer Übernachtungsgäste und sorgen morgens für Dunkelheit, damit der Schlaf nicht gestört wird. Noch gemütlicher wird der Raum, wenn Sie ein paar dekorative Kissen darin unterbringen. Wichtig ist, dass alle Textilien zum Farbschema des restlichen Raums passen.
mit dem passenden Lichtkonzept das Gästezimmer in Szene setzen
Lichtgestaltung und Deko im Gästezimmer: So wird’s gemütlich
Um dem Gästezimmer den letzten Schliff zu verleihen, setzen Sie Accessoires und Licht gezielt ein. Ein Spiegel ist im Gästezimmer beispielsweise nicht nur praktisch, er lässt den Raum auch optisch größer wirken und bringt mehr Wohnlichkeit hinein. Pflegeleichte Topfpflanzen runden das Ambiente ab. Zudem sollten Sie für ausreichend Licht sorgen: Ihre Gäste benötigen Nachttischleuchten zum Lesen und als Orientierung in der Nacht. Aber auch Deckenleuchten oder indirekte Spots dürfen im Gästezimmer natürlich nicht fehlen.