others), tag your website using these instructions.
Ideen für den Lieblingsplatz im Garten

Gartenbank mit Pflanzkübeln – kleines DIY Projekt mit großer Auswirkung

Gartenbank und Blumenkübel in einem – eine wunderschöne Kombination von Funktionalität und Dekoration für den Außenbereich, besonders, wenn dieser noch kleiner und nicht begrünt ist. Eine bequeme Sitzgelegenheit mit eingebauten Pflanzgefäßen sieht nicht nur schön aus, sondern ist zugleich eine praktische und platzsparende Lösung für Begrünung und Einrichtung kleiner Terrassen, Eingangsbereiche oder Hofgärten. Denn außer Platz für Kräuter, Mini-Bäume oder prachtvolle Gartenblüher kann die selbstgebaute Gartenbank mit integrierten Blumenkästen auch einen zusätzlichen Stauraum bieten.

die Kombination aus Sitzmöbel und Pflanzbeet – ein echter Hingucker im Garten

DIY Holzhochbeet mit integrierter Sitzbank als schöne Möblierung für Terrasse und garten
© Jessica Helgerson Interior Design/ Foto: Aaron Leitz

So eine attraktive Sitzbank lässt sich außerdem aus verschiedenen Materialien und Materialkombinationen ganz einfach zaubern. Dafür sind nur etwas Geschick und die richtigen Werkzeuge benötigt. Und wenn Sie schon Lust und Zeit für so ein tolles Wochenende-Projekt haben, wissen aber nicht genau, woher Sie anfangen sollen, dann lassen Sie sich von den zahlreichen Ideen und Bauanleitungen im Internet inspirieren. Wir werden Ihnen auch einige coole Inspirationen zeigen und hoffentlich dabei helfen, ein passendes Möbelstück für Ihren Gartenbereich zu finden.

Anzeige

so wird aus zwei Pflanzkübeln und einigen Holzbrettern eine tolle Gartenbank

einfache gartenbank mit zwei großen runden pflanzkübeln selber basteln
© Thomas J. Story

Gartenbank mit zwei Pflanzkübeln

Ausgestatten mit einer Holzsitzfläche und zwei seitlich eingelassenen Pflanzkübeln in Ihrer Lieblingsfarbe, wird so eine einfache Sitzbank aus drei Teilen zum wahren Hingucker in jedem Garten. Sie bietet zum einen Flexibilität, denn man kann sie überall hinstellen und beliebig verrücken. Zum anderen ermöglicht sie eine spielerische Gartengestaltung mit verschiedenen Farbakzenten, dank der Pflanzgefäße, die mit ihrer Form und Material das Gartendesign zusätzlich betonen können. Man kann dabei nicht nur zwei gleiche Pflanzkübel verwenden, sondern auch Blumenkästen in verschiedenen Formen, jedoch in gleicher Farbe und aus gleichem Material. So z.B. lassen sich ein quadratischer und ein rechteckiger Kasten wunderschön kombinieren.

der Sitzbank als echter Hingucker mit Wohlfühl-Garantie

coole bastelidee für gartendeko mit einer sitzbank aus betonkasten
© Concrete Exchange

Hinsichtlich der Sitzfläche gibt es auch verschiedene Ausführungen. Diese lässt sich entweder aus einzelnen Holzlatten zusammenbauen oder aus einem genug breiten Holzbrett zurechtschneiden. Wichtig hier ist, dass das Holz für Verwendung draußen geeignet ist. Falls Sie eine richtig wetterfeste Gartenbank bauen möchten, dann können Sie sowohl die Blumenkästen, als auch die Sitzfläche aus Beton gießen. Geeignetes Material für den Bau einer Gartenbank sind auch die s.g. WPC-Dielen, die sonst beim Terrassenbau zum Einsatz kommen. Im Vergleich mit echtem Holz ist das moderne Werkstoff feuchtigkeitsresistenter, pflegeleichter und muss dazu noch nicht nachbehandelt werden.

Anzeige

tolle Idee für DIY Gartenbank aus Beton und WPC-Terrassendielen

terrasse kreativ einrichten mit einer Sitzbank aus Betonkasten für Blumen und einzelnen Sitzplätzen aus WPC Holz

HochbeetGartenbank

Andere Variante etwas Grün und eine bequeme Sitzgelegenheit auf der Terrasse zu holen, bietet auch ein Hochbeet mit integriertem Sitzbank. Dabei kann das Hochbeet die Rolle von Rücklehne spielen oder einfach als Basis für die Sitzfläche genutzt werden. Auch hier lassen sich verschiedene Materialien für den Bau verwenden und kombinieren. Man kann dabei fertige Hochbeete in gewünschter Größe kaufen und danach nur eine passende Sitzfläche aus Holzbrettern im Abstand von 5-6mm zusammenbauen, damit der Sitz nach Regen schnell abtrocknet.

eine DIY Holzsitzbank und ein Hochbeet aus Betonsteinen kombinieren

einfache bastelidee für diy gartenbank als hochbeet aus betonsteinen und kies
© Righini Garten- und Landschaftsbau

Will man doch ein Hochbeet aus Holz selber bauen, braucht man Terrassendiele oder ein besonders witterungsbeständiges Holz wie Douglasie oder Lärche. Um das Holz vor Nässe zu schützen, ist der fertig gebaute Holzkasten von innen mit wasserdichter Noppenfolie an den Seitenwänden auszukleiden. Damit nach unten nur Wasser, aber keine Erde entweicht, empfiehlt sich über die Noppenfolie und als Abschluss zum Boden ein Unkrautvlies fest zu tackern.

ein Hochbeet aus Holz selber bauen und in Mini-Steingarten mit Sitzfläche verwandeln

einfaches hochbeet mit kies füllen, bepflanzen und mit einer sitz aus holzbrettern als gartenbank gestalten
© HGTV

Zum Bauen eines haltbaren Hochbeets eignen sich auch Betonsteine, die im Vergleich zum Holz im Laufe der Jahre nicht verwittern. Das steinerne Hochbett eignet sich besonders gut zur Hangabstützung, braucht aber einen möglichst ebenen und vor allem tragfähigeren Untergrund. Für die Außenmauern des Beetes kann man auch sogenannte Rasterflorsteine oder Pflanzringe verwenden, die aus einem speziellen Betongemisch bestehen. 

Sitzbank in einem Hochbeet aus Betonsteinen integrieren

coole gartenbank idee mit hochbeet aus betonsteinen
© Bandfield Landscaping

Pflanzkasten aus Beton sind andere tolle Alternative fürs einfache und schnelle Basteln einer Gartenbank mit Bepflanzung. Man sollte dabei nur zwei genug große Löcher für die Bepflanzung in der Sitzfläche lassen. Danach die Sitzfläche einfach auf der robusten Kübel-Basis anbringen.

Anzeige

wenn die Sitzbank im Garten auch als Mini-Kräutergarten dient

kreative idee für selbstgemachte gartenbank aus betonkübeln und holz
© Ryan Frank
Anzeige

error: