Jedes Jahr machen wir dank Smartphone, Digitalkamera und Tablet tausende Fotos, ob Selfies oder Schnappschüsse vom Sonnenuntergang am Meer, bekannten Sehenswürdigkeiten oder Freunden und Familie. Wir verspüren einen großen Drang besondere Momente und Augenblicke fotografisch festzuhalten. Mit Sicherheit hat jeder von Ihnen eine vollgestopfte Speicherkarte. Doch auch die schönsten Erinnerungen könnten in Vergessenheit geraten, wenn Sie diese nicht drucken lassen. Fotos zu entwickeln ist nicht mehr so aktuell wie früher, wird aber immer eine tolle Geschenkidee bleiben. Nicht nur im Bilderrahmen an der Wand, sondern auch als kreative Tischdeko, in Form von Platzkarten oder als Teil einer personalisierten Geschenkverpackung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Selbst als Geschenk zum Valentinstag oder einem anderen bedeutenden Anlass kann ein Foto mehr sagen als tausend Worte.
die üblichen Tischkarten durch persönliche Fotos ersetzen
Einzigartige Inspirationen für Ihre Wanddekoration
Eine kahle Wand lässt sich mit modernen Wand-Tattoos, schönen Uhren, Masken, klassischen Kunstwerken oder abstrakten Wand-Skulpturen und Spiegeln gestalten. Natürlich gehören zur Einrichtung auch persönliche Bilder und Fotodrucke. Die eigenen Schnappschüsse müssen nicht perfekt sein. Erlaubt ist was gefällt und auf die Präsentation kommt es an. Tipp: Entscheiden Sie sich für verschiedene Materialien und Größen in originellen Rahmen. Wagen Sie den Kontrast. Neben dem Druck auf herkömmlichem Fotopapier werden online noch weitere kreative Möglichkeiten für den Druck von Bildern angeboten. Bei Fotodruckanbietern wie HalloLeinwand können Sie Ihre beliebtesten Fotos auf Holz, Leinwänden oder Metallplatten drucken lassen. Insbesondere die Verwendung von Materialien wie Holz und Metall führt zu ganz neuen Möglichkeiten in der Wandgestaltung.
Fotos drucken lassen – Kreative Deko und Geschenkideen
HD Fotos auf Metall – Wanddekoration für die Terrasse
Bilder und Fotos im Außenbereich, das haben nicht viele. Doch genau das könnte sich noch zu einem neuen Trend in der Terrassen- und Gartengestaltung entwickeln. Das wasserabweisende und kratzfeste Material der dünnen Metallplatte und die Spezialbeschichtung machen es möglich. Egal, ob in einer Matt- oder Hochglanzausführung, die Gestaltung jeder Wand mit so einem Wandbild wirkt einfach verblüffend.
machen Sie Ihre Terrasse oder die Sitzecke im Garten noch wohnlicher mit paar Wandbildern
Foto auf Holz – Natürlicher Look mit Charme
Auch den Fotodruck auf Holz kann man sich drinnen und draußen aufhängen, denn dem Druck kann die Witterung nichts anhaben. Es handelt sich dennoch um ein Naturprodukt, das Holz selber kann sich also mit der Zeit verändern. Ein Foto auf Holz ist ideal für jeden Raum mit rustikalem Look. Landschaftsbilder und Familienporträts kommen auf dem natürlichen Material gut zur Geltung. Die Vielzahl an Formaten, sowie die spektakuläre Bilderscheinung mit kräftig strahlenden Farben und sichtbarer Holzmaserung auf den speziell für einen Druck vorbereiteten Holzlatten, sichern die perfekte Präsentation jedes Fotos.
wenn wir auf Holz unsere Fotos drucken lassen, können wir eine idividuelle und erstaunliche Raumgestaltung schaffen
eine mit Foto bedruckte Holzscheibe ist fantastische Idee für selbstgemachtes Jubiläumsgeschenk
Teelichthalter aus Holz kann man auch in kreative DIY Fotogeschenke verwandeln
Man kann das Transferieren von Fotos und Bildern auf Holz auch für das kreative Basteln von vielen anderen Dekoartikeln und originellen Geschenken nutzen. Vor einiger Zeit haben wir Ihnen verschiedene Techniken für den Druck auf Holz gezeigt, mit denen Sie einzigartige Möbelstücke, Untersetzer oder Aufbewahrungskisten und alles andere, was eine Holzfläche hat, neu und komplett anders gestalten können.
alte Holzmöbel in echte Designerstücken transformieren
Die optimale Auflösung für einen guten Fotodruck
Wenn Sie Ihre digitalen Fotos drucken lassen, sind die richtige Auflösung und das vom jeweiligen Dienstleister verlangte Dateiformat zu berücksichtigen. Selbst wenn ein Foto auf dem Monitor perfekt aussieht, bedeutet das nicht, dass der Abzug die gleiche Qualität haben wird. Eine geringe Bildauflösung kann der Grund für ein unscharfes und verwaschenes Foto sein. Welche Auflösung optimal ist, hängt natürlich von dem Verwendungszweck des gewählten Bildes ab. Die Maßeinheit DPI (Pixel pro Inch) entspricht der Pixelzahl vom Bild und definiert den Grad seines Detailreichtums. Das heißt, je mehr Bildpunkte (Pixel) das Bild hat, desto höher ist die Auflösung und somit verbessert sich auch die Druckqualität.
Fotos als Poster drucken lassen, um eine lebendige Akzentwand im Raum zu gestalten
Die Wahl der richtigen Bildauflösung für die gewünschte Druckgröße hängt auch vom Betrachtungsabstand ab. Handelt es um einen Posterdruck, spricht das automatisch für eine größere Betrachtungsdistanz. In diesem Fall kann eine niedrigere Auflösung ausreichend sein, da das Auge die Bildpunkte von einer großen Entfernung nicht wahrnehmen kann. Als Anhaltspunkte können Sie folgende Angaben nutzen:
- Bei einer Distanz von 30 Zentimetern ist eine Auflösung von 300 DPI für eine Druckgröße bis A4 optimal.
- Bei einer Distanz von 1 Meter ist eine Druckgröße im Format A2 mit 100 DPI geeignet.
- Bei einer Distanz von mehr als 2 Meter empfiehlt sich ein Format A0 mit 50 DPI.