Ob praktisches Textil oder stilvolles Accessoire – Bademäntel sollten stets einen gewissen Wohlfühlfaktor mit sich bringen. Mittlerweile findet man Bademäntel in vielen Varianten: kurz oder lang, mit Kapuze, mit Schalkragen, mit Taschen, mit Knöpfen oder Band zum Schließen. Auch bei den Materialien und Schnitten sind der Vielfalt kaum Grenzen gesetzt. Doch wie erkennt man, welche Qualität ein Bademantel hat? Wir zeigen, welche Kriterien beim Bademantel-Kauf zählen und vergleichen billige Modelle mit Luxus-Varianten.
Der Bademantel als stilvolles Accessoire und perfekter Begleiter für jede Tageszeit


Wer eine Sauna zuhause einbauen möchte, braucht dafür nicht nur genügend Platz im Badezimmer, sondern auch ein gut durchdachtes Konzept. Sobald die Sauna fertiggestellt ist, gehört dazu zum Beispiel auch, dass man Bademäntel besorgt, in die man sich nach dem Saunieren einkuscheln kann. Doch nicht nur für das heimische Sauna-Erlebnis sind diese Kleidungsstücke praktisch; sie sind auch gute Begleiter beim Wellness-Wochenende, im Schwimmbad oder Fitnessclub.
Bademäntel sind nicht nur ein praktisches Kleidungsstück, sondern auch ein Luxusgegenstand


Welche Kriterien zählen beim Bademantel-Kauf?
Es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage, welche Bademäntel die besten sind. Denn wie meistens, zählt auch hier der persönliche Geschmack. Außerdem sollte man wissen, für wen der Bademantel ist und wofür dieser verwendet werden soll. Ein Bademantel für Kinder sollte zum Beispiel nicht zu schwer sein. Außerdem muss hier ein besonderes Augenmerk auf die Schadstofffreiheit gelegt werden, zu erkennen an zertifizierten Textilsiegeln wie OEKOTEX Standard 100.
Beim Kauf kindgerechter Kleidungsstücke ist auf geprüfte Schadstofffreiheit zu achten


Bademäntel unterscheiden sich danach,
- wie kuschelig, wärmend und saugstark sie sind
- von welcher Qualität sie sind
- aus welchem Material sie hergestellt sind
- welches Design sie haben
- in welchem Land sie hergestellt wurden
- ob sie Textilsiegel besitzen
Ähnlich wie bei Handtüchern gibt es auch bei Bademänteln eine Auswahl an unterschiedlichen Materialien


Diese Rolle spielt das Gewicht
Wie komfortabel ein Bademantel ist, hängt vor allem vom verwendeten Material ab. Dieses entscheidet auch mit über das Gewicht. So wiegen Bademäntel aus Baumwolle immer etwas mehr als welche aus Satin, Bambus-Baumwolle oder Fleece. Um die Qualität von Bade- und Hausmänteln unterscheiden zu können, teilt man diese in Gewichtsklassen ein. Dabei handelt es sich nicht um das tatsächliche Gewicht sondern um das Gewicht des Stoffes pro Quadratmeter. Dabei gilt: Je höher das Gewicht, umso hochwertiger und teurer ist der Bademantel. Für eine gute, langlebige Qualität sprechen Modelle in Hotelqualität. Luxus-Bademäntel für Damen und Herren wiegen zwischen 380 und 420 g/m2. Diese Qualität spiegelt sich auch im Preis wieder. Dafür kann man sich bei solchen Bademänteln aber auch darauf verlassen, dass dieser langlebig ist.
Das Frühstücken oder das Ansehen eines Filmes, eingehüllt in den Bademantel, steht für Erholung


Bademäntel im Qualitätsvergleich
Woran lässt sich beim Bademantel Qualität erkennen? Sowohl das verwendete Material als auch die Verarbeitung beeinflussen die Qualität. Werden hochwertige Fasern wie ägyptische Baumwolle oder Bambusviskose verwendet, spürt man das. Die Schlaufenstruktur sollte möglichst gleichmäßig sein und nicht ausfransen oder ausfallen. Zudem behält gut verarbeitetes Gewebe seine Farbe auch bei wiederholtem Waschen. Experten empfehlen, beim Kauf auf renommierte Hersteller zu achten.
Weiches Frottee als saugfähige Baumwoll-Qualität eignet sich bestens für die Herstellung hochwertiger Bademäntel


Bademäntel aus Frottier gehören zu den beliebtesten Textilien, weil sie besonders saugstark sind und sich wunderbar kuschelig auf der Haut anfühlen. Frottier besteht aus Baumwolle und Baumwollmischungen. Je hochwertiger das verwendete Material, umso luxuriöser erscheint der Bademantel. Manchmal kann es jedoch sinnvoll sein, bewusst auf ein Modell aus Baumwolle zu verzichten. Für Reisen oder den Besuch im Fitnessstudio etwa ist ein leichter Bademantel aus synthetischen Fasern oder einer Baumwoll-Synthetik-Mischung besser.