Wer Silvester groß auftischen möchte, kann sich von folgenden Appetizer-Ideen für sein festliches Silvestermenü inspirieren lassen und die Silvesternacht zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis verwandeln.
mit diesen Silvesterrezepten ein Feuerwerk in der Küche veranstalten


Caprese-Salat am Spiess
Lassen wir uns mit einem einfachen Rezept für elegante Caprese-Salat-Alternative mit Pesto-Dressing, die am Spiess serviert wird. Diese Mini-Caprese-Häppchen mit frischen Mozzarella-Kugeln, Basilikum, Kirschtomaten und Tortellini mit Pesto-Dressing sind die perfekte Vorspeise für ein festliches Silvestermenü! Und diese Zutaten sind für die Zubereitung von 20 Spieße nötig:
- Holzspieße
- ¼ Tasse Olivenöl
- 2 TL Basilikumpesto
- 2 TL Rotweinessig
- 250g gekühlte Spinat-Tortellini, gekocht nach Packungsanweisung, abgetropft und abgekühlt
- 20 Kirschtomaten
- 20 Mini-Mozzarella-Bällchen oder Würfel
- ¼ Tasse frischer Basilikum, gehackt
Olivenöl, Pesto und Essig in einer kleinen Schüssel gut vermischen. Auf jeden Spieß zuerst eine Kirschtomate schieben, danach folgt eine Kugel Mozzarella und anschließend die Spinat-Tortellini. Kurz vor dem Servieren leicht mit dem Pesto-Dressing beträufeln und mit frischem Basilikum garnieren.
Salat am Spieß als einfacher, attraktiver und köstlicher Silvestermenü-Starter


Parmesanbrot Häppchen
Sind Sie ein Fan von Knoblauchbrot, dann ist dieses Rezept genau für Sie. Belegt mit Käse, Knoblauchbutter und frischen Kräutern sind diese Häppchen die perfekte Ergänzung zu verschiedener Dips und somit auch ein toller Appetitanreger für jede Party.
- 450g Pizzateig
- 4 EL ungesalzene Butter
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Salz
- Mehl
- 100g Parmesan, gerieben
- 60g Mozzarella, gerieben
- 1 EL frischer Salbei, gehackt
- 1 EL frischer Thymian, gehackt
- Honig (erhitzt) zum Beträufeln
eine Appetizer-Idee für die Fans von Knoblauchbrot


Lassen Sie den Pizzateig bei Bedarf etwa 1 Stunde lang auf Zimmertemperatur ruhen. Backofen auf 400° vorheizen und ein großes Backblech mit Pergament auslegen. Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Knoblauch und ½ TL Salz hinzufügen und unter Rühren 4 bis 6 Minuten kochen, bis die Butter fängt zu schäumen an. Topf sofort vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem großen Quadrat ausziehen und mit 50g Parmesan bestreuen. Den Käse vorsichtig mit den Händen in den Teig drücken.
Mit einem scharfen Messer den Teig in 1 cm breite Streifen schneiden. Danach die Streifen quer in 1cm große Stücke schneiden. Den Teig auf dem vorbereiteten Blech verteilen. Mit etwa 1/3 Knoblauchbutter bestreichen. Mit Mozzarella, Salbei, Thymian und der restlichen Menge Parmesan bestreuen. Brotstücke ca. 15 bis 20 Minuten lang backen, bis sie goldbraun werden. Sofort mit der restlichen Knoblauchbutter bestreichen. Zum Servieren mit noch mehr Parmesan, Salbei und Thymian garnieren und optional mit heißem Honig beträufeln.
ein schnelles Appetizer-Rezept für Ihr festliches Silvestermenü


Oliven-Käsebällchen
Andere kreative und leckere Vorspeise-Idee sind diese Käse-Bällchen, die mit grünen Oliven gefüllt und in gerösteten Mandeln gewälzt sind. Mit diesem Rezept wird einen köstlichen Appetizer für den Silvesterabend in eine halbe Stunde gemacht. Für eine Portion von 22 Bällchen werden folgende Zutaten benötigt:
- 200g gefüllte Oliven mit Mandeln, abgetrocknet
- 170g Ziegenkäse
- 120 Frischkäse
- 50g Mandelblättchen, geröstet und fein gehackt
Oliven in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen. Mit Küchenpapier trocken tupfen. Ziegenkäse und Frischkäse in einer mittelgroßen Schüssel vermischen. Mit 2 Teelöffeln kleine Portionen von der Käsemasse zu Kugeln formen und diese auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech legen. Dies mit der restlichen Käsemischung wiederholen und 22 Bällchen machen.
Die fertigen Käsebällchen für 30 Minuten.kühl stellen. Danach in jeder Kugel eine kleine Vertiefung mit einem Finger machen und eine mit Mandeln gefüllte Olive in die Vertiefung legen. Den Käse um die Olive herum formen und zurück in eine Kugelform rollen, sodass die Olive vollständig vom Käse umhüllt ist. Die bereits gerösteten und zerkleinerten Mandeln in eine kleine Schüssel geben und die Kugel damit wälzen. Sofort servieren oder bis zum Servieren kalt stellen.
ein feines Steak lässt sich auch auf originelle Weise auf den Teller kommen


Steak-Pommes-Häppchen
Steak und Pommes Frites gehören einfach zusammen und für das Silvestermenü lässt sich aus dem klassischen French Dinner eine geniale Fingerfood-Alternative zubereiten. Hier ist alles, was Sie für 7-8 Häppchen benötigen:
- 450g Flankensteak, auf eine Dicke von 6mm geklopft
- 2 EL natives Olivenöl extra
- 1 EL frischer Rosmarin, gehackt
- 1 EL Dijon Senf
- 2 EL Worcestershire Sauce
- Salz und Pfeffer
- 230g gefrorene oder hausgemachte Pommes Frites
- Steak Sauce zum Servieren
Den Ofen für die Pommes vorheizen. Das Steak diagonal gegen die Faser in dünne, 5 cm lange Streifen schneiden. Olivenöl, Rosmarin, Senf und Worcestershire Sauce in einer großen Schüssel verquirlen. Dann das Steak hinzufügen, mit der Marinade decken und für 15 Minuten bis 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Zum Grillen großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. In der Zwischenzeit die tiefgefrorenen Pommes nach Packungsanweisung backen. Danach etwas abkühlen lassen.
Den Grill oder eine Grillpfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und mit Pflanzenöl einfetten. Nun 5 Pommes auf eine Fleischstreife legen, aufrollen und mit einem Zahnstocher sichern. Wiederholen Sie dies, bis Sie alle Steakstreifen mit Pommes aufgerollt haben. Die Mini-Rollladen etwa 2 Minuten pro Seite grillen. Das reicht für Medium Rare Fleisch.
auch Hähnchen gehört zu einem festlichen Silvestermenü


Hähnchenspieß mit Chimichurri Sauce
Überzeugen Sie Ihre Gäste mit gegrillten Hähnchenspießen, die mit einer würzigen argentinischen Chimichurri-Kräutersauce aus frischer Petersilie, Koriander, Knoblauch und Olivenöl serviert sind. Anbei die Zutaten für 12 Spieße:
- 9–12 Hähnchenbrustfilets, in dünne 1,5cm dicke Streifen geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Holzspieße
Die geschnittenen Hähnchenstreifen in eine mittelgroße Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen. Danach 2-3 Streifen auf einen Spieß stecken. Grill auf mittlere Hitze vorheizen und mit Olivenöl bepinseln. Spieße etwa 10 Minuten garen, nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Die Hähnchenspießen vor dem Servieren mit einer großzügigen Menge Chimichurri beträufeln und mit extra Chimichurri-Sauce an der Seite servieren.
Für die Sauce einfach folgende Zutaten in die Küchenmaschine geben und pulsieren, sodass die Sauce nicht zu fein oder suppig wird:
- 3 Tassen frische Petersilienblätter
- 1 ½ Tasse frische Koriander, nur die Blätter
- 1 ½ Tasse Olivenöl
- 6 EL Rotweinessig
- 6 Knoblauchzehen
- 2 TL scharfe Paprika, zerkleinert
- 1 ½ TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
Grüne Bohnen-Tempura für das Silvester-Fondue


Grüne Bohnen Tempura aus dem Air Fryer
Nun kommen wir zu einem Air Fryer inspirierten Rezept für grüne Bohnen Tempura – ein knuspriger und gesunder Snack, der auch ideal für die Silvesterparty ist. Das Beste bei dieser Vorspeise ist nämlich das, dass Sie die köstlichen Tempura-Bohnen ohne Frittieren in heißem Öl zubereiten werden.
- 450g Grüne Bohnen
- 2 EL Mehl
- 1 Tasse Panko-Brotkrumen
- 2 große Eier
- Olivenöl
- 1 Schalotte, in dünnen Scheiben geschnitten
- 2 EL Wasser
- 1 EL natriumarme Sojasauce
- 1 EL Mirin (Reiswein)
- 1 ½ TL Zitronensaft
Grüne Bohnen waschen und Ende schneiden. In einer großen Schüssel Bohnen mit Mehl mischen, bis alle Bohnen bedeckt sind. Panko mit den Händen in kleinere Stücke zerkleinern und in einer anderen flachen Schüssel mit den geschlagenen Eiern vermischen. Überschüssiges Mehl von den Bohnen abschütteln und sie in der Eiermischung tauchen. Dann in Panko wälzen. Den Air Fryer Korb mittels Olivenölspray leicht einfetten und Bohnen in einer einzigen Schicht mit etwas Abstand dazwischen drin legen. Air Fryer auf 200 °C aufheizen und die Bohnen ca. 8–10 Minuten frittieren. Dabei den Korb nach 4 Minuten herausnehmen, Bohnen schütteln, weitergaren, bis sich Falten und Bläschen bilden.