Serviettenhalter sind ein kleines Highlight bei jeder Tischdeko. Ob bei einem besonderen Anlass oder einfach bei einem Essen mit Familie und Freunden stellen Serviettenringe ein besonderes Accessoire dar, durch das der gesamte Esstisch an Ausstrahlung gewinnt. Mit einem Servietenring sieht die Serviette einfach viel schöner aus und bildet somit die perfekte Ergänzung für jede festlich hergerichtete Weihnachtstafel. Auch wenn Sie Servietten besonders kreativ falten können, reicht es manchmal, ween Sie diese einfach mittels passender Halter auf dem Tisch präsentieren. Haben Sie Sinn für schöne Details? Dann lassen Sie sich von unseren Bastelideen für einfache Serviettenringe mit einem hochwertigen Aussehen inspirieren. Denn eine stilvolle Tischdekoration verwöhnt das Auge wie die Leckereien den Gaumen. Im heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand elegante Serviettenhalter aus günstigen Materialen selbst basteln können.
Sevietten einfach falten und kreativ mit einem Gürtel halten


DIY Serviettenringe im Scandi-Look
Diese einfachen Serviettenhalter passen hervorragend zu einer natürlichen Tischdekoration und sind das perfekte Tischaccesoire für einen feinen und entspannten Brunch. Außerdem sie stellen eine elegante Lösung für Anlässe dar, bei dennen Sie keine feste Tischordnung vorgeben möchten. Solche Serviettenringe kann man schnell in passenden Farben selber machen und außer mit einer Holzperlle mit anderen hübschen Dekoelementen verzieren.
schöne Serviettenhalter in unter 2 Minuten basteln


Ales, was Sie benötigen, ist ein Lederband sowie einige Holzperlen. Zunächts Läderband in 25cm langes Stück schneiden. Dann die Schnurr durch die gegenseitegen Löcher der Perle fädeln und an beide Enden knoten. Die Schlaufe einfach lockern, um die Serviette durch den Serviettenring zu ziehen. Zum Schluss nur noch die beiden Knoten festziehen und die Servietten auf den Tellern oder direkt neben die linke Besteckreihe legen.
Anleitung für elegante Serviettenringe aus Lederband und Holzperlen


Elegante Serviettenringe in Gold
Modelliermasse ist so individuell einsetzbar, dass man daraus viele wunderschöne Ojekte super schnell und einfach basteln kann. Der lufttrocknende Ton eignet sich besonders gut zum Zaubern vielfältiger Serviettenhalter. Ob als schlichte Ringe oder mit einem schönen Element verzierte Halter, sind die Variationen einfach endlos. Nachfolgend finden Sie die Anleitung zum Basteln edler Serviettenringen im Gold, mit denen Sie den Tisch zu Weihnachten, zu Ostern und praktisch zu jedem besonderen Anlass stilvoll decken können.
- Lufttrocknender Ton
- Sprühlack Metallic Gold
- ein frisches Baumblatt
- Kartonrolle oder etwas ähnliches
- Xacto Messer
- Sekundenkleber
edle Serviettenhalter aus Modelliermasse anfertigen


Als erstes die Modelliermasse gut mit den Händen durchkneten und auf ca. 0,5cm ausrollen. Dann legen Sie das Blatt darauf und drücken Sie es vorsichtig schön an. Nun schneiden Sie die Blattform mit einem Xacto-Messer aus, entfernen Sie das frische Blatt und lassen Sie den Abdruck trocknen, bis er ausgehärtet ist.
In der Zwischenzeit rollen Sie wieder bisschen Ton aus und schneiden Sie einen etwa 2,5cm breiten Streifen aus. Mit Hilfe von einer Kartonrolle oder einem ähnlichen Objekt formen Sie den Ring für die Serviette und lassen Sie diesen auch vollständig trocknen. Sobald beide Teile ausgehärtet sind, kleben Sie das Blatt an dem Ring und färben Sie das ganze mit einem Sprühlack in gewünschter Farbe. In dem Fall wurde einen Effektlack in Gold verwendet.
einfache Serviettenringe aus Modelliermasse mit einem Blatt verzieren


Herbstliche Serviettenringe zum Selbermachen
Egal, ob Sie ein festliches Abendessen zum Erntdank veranstalten oder einfach eine schöne Mahlzeit mit Ihrer Familie genießen, sind diese elegante Kürbis-Serviettenringe genau die richtige Deko für Ihre Festtafel im Herbst. Hier ist alles, was Sie zum Nachmachen dieser herbstlichen Tischaccessoires brauchen:
- Bastelbeton
- Kürbis-Silikonform
- Kupferdraht
- Heißkleber
Platztellerdeko mit weißer Serviette und paar Weizenhalmen in einem DIY Kürbiss-Serviettenring


Zuerst die Form, in die Sie den Beton gießen werden, mit handelsüblichem Speiseöl einölen, damit sie sich später leichter lösen lässt. Nun den Beton entsprechend den Herstellerangaben vorbereiten und in die Kürbisform gießen. Mit Hilfe von einem Spachtel die restliche Betonmasse vom Silikonform entfernen, sodass die Kürbisse einen glatten und ebenen Hintergrund bekommen. Beton 24 Stunden lang aushärten lassen. Danach die Betonkürbisse von der Gießform rausnehemen und Unebenheiten mit Schleifpapier schleifen. Während der Trocknungszeit können Sie schon die Ringe aus Kupferdraht vorbereiten und diese zum Schluß mit den Mini-Kürbissen verzieren. Für das Ziel kleben Sie einfach die Kürbisse an den Drahtringen, genau an der Stelle, wo die Drahtenden zusammengebunden sind.
durch die Verzierung mit Kürbissen aus Bastelbeton eignen sich diese Serviettenringe für jeden Anlass im Herbst


Serviettenringe im Keramik-Optik basteln
Nun kommen wir zu einer weiteren Bastelanleitung für ein schönes Serviettenhalter-Set aus Modeliermasse, das mit seiner eleganten Keramik-Optik an Charme gewinnt. Zum Anfertigen benötigen Sie folgende Materialien:
- Polymer Modelliermasse
- Roller zum gleichmäßigen Ausrollen der Modelliermasse
- Papprolle
- Acrylfarbe
- Glanzglasur
elegante Tischdeko Idee zu Ostern mit Serviettenringe im Keramik-Optik


Zunächst die Modelliermasse gut mit den Händen durchkneten und einzelne Kugel daraus formen. Für jeden Serviettenring formen Sie aus einer Kugel einen dicken Zylinder und rollen Sie diesen auf Streifen aus. Den Streifen um die Papprolle herumwikeln, um sicherzustellen, ob er genung lang ist. Die Kanten von beiden Seiten abschneiden und die überlapenden Enden leicht zueinander drücken. Danach nehmen Sie vorsichtig die Ringform von der Papprole raus. Alle Ringe entsprechend den Anweisungen auf der Verpackung im Ofen backen.
tolle Bastelidee für DIY Serviettenringe mit einem hochwertigem Aussehen


Sobald die gebakenen Serviettenhalter komplett ausgekühlt sind, können Sie sie nach Ihrem Wunsch färben. In dem Fall wurden die Ringe mit Acrylfarbe gestaltet. Für das Ziel den blauen Farbton mit viel Wasser vermengen und mit einem breiten Pinsel um den Serviettenring auftragen. Die Farbe trocknen lassen und dann mit einem dünnen Pinsel kleine Tupfer rund herum auftragen oder einfach mit der Hand auf den Pinsel klopfen. Nachdem die Farbe gut getrocknet hat, tragen Sie die Glanzglasur auf und lassen Sie diese auch trocknen.
stilvolle Tischdekoration im scandinavischem Stil mit Lederband-Serviettenringen


Tolle Serviettenringe im Ikea-Stil
Für die Fans einer einfacher aber zugleich stilvoller Tischdekoration haben wir folgenede Bastelanleitung für selbsgemachte Serviettenringe aus Lederband.
Nehmen Sie ein Lederband und wickeln Sie es zweimal um eine Serviette herum, um die passende Länge einzelner Bänder für Ihre DIY Serviettenhalter abzumessen. Nun schneiden Sie die gewünschte Zahl Bänder in gleicher Länge. Dann mit einer Lochzange an beiden Ende des Bandes ein Loch machen. Nach dem Stanzen falten Sie den Lederstreifen so, dass die zwei Löcher genau übereinanderliegen und schlagen Sie dann mit dem Hammer eine Niete ein.
Servietten einrollen und mit einem Rupfen-Serviettenhalter befestigen


Serviettenringe für rustikale Tischdeko
Passend zu einer rustikalen Tischdekoration gibt es viele Serviettenringe, die ihrer Natürlichkeit bestechen. So ein schönes Beispiel dafür stellen diese supereinfache zum Basteln Serviettenhalter aus Rupfen dar. Man brauch nur einige Streifen aus disem tollen Textil in passender Länge zu schneiden und diese als Ringe zu formen. Dann einfach die beiden Enden überlappend miteinander kleben und die Servietten anschließend mit einer frischen Blume zusätzlich verzieren.