Der Garten ist in der warmen Jahreszeit Wohnzimmer und Wohlfühloase in einem. Mit ein bisschen Planung und ein paar guten Ideen entsteht ein gemütlicher Rückzugsort, also eine gemütliche Sitzecke im Garten, indem man nach dem Feierabend viele unvergessliche Stunden verbringen kann. Nachfolgend fünf einfache Tipps, mit denen jeder einen gemütlichen Garten gestalten kann.
der Garten als Wohnzimmer und Wohlfühloase in einem


Passende Möbel im Garten verteilen
Zu einem gemütlichen Garten gehören passende Möbel. Diese sollten nicht nur auf der Terrasse stehen, sondern im ganzen Garten verteilt werden. Dies gilt ganz besonders bei einem größeren Garten. Ist die Sonneneinstrahlung auf der Südterrasse zu stark, kann sich der Gartenliebhaber einen schattigen Platz suchen. Unverzichtbar sind eine ansprechende Gartenbank, dazu ein passender Tisch und eventuell ein oder zwei Stühle. Wenn im Garten genügend Platz ist, sorgt ein Hängesessel für noch mehr Gemütlichkeit.
Ein beliebtes Material für Gartenmöbel ist Holz, allerdings ist regelmäßige Pflege notwendig. Möbel aus Holz gehören im Herbst in die Garage oder an einen anderen Aufbewahrungsort. Witterungsbeständiger sind Möbel aus Metall, vor allem aus Aluminium oder Edelstahl.
Gartenfreunde, die Rattanmöbel lieben, sollten für den Außenbereich den Kunststoff Polyrattan verwenden, da dieser wetterfester ist. Sehr günstig und ebenfalls vielseitig verwendbar sind Möbel aus Kunststoff.
passende Möbel im ganzen Garten verteilen und mehr als eine gemütliche Sitzecke im Garten einrichten


Die passenden Blumen für die Gartengestaltung
Ein Steingarten ist zwar pflegeleicht, aber gemütlich ist das nicht. Ein Meer von Blumen erfreut durch seine Farbenpracht das Auge und hebt die Stimmung. Vor allem farbenprächtige Pflanzen sind für einen gemütlichen Garten optimal, denn dieser ist gleichzeitig Lebensraum für viele Tiere. Folgende Pflanzen eignen sich besonders gut für den Garten:
- Hortensie / Fleißiges Lieschen / Fuchsie / Petunie
Die Möglichkeiten der Gartengestaltung mit Blumen sind grenzenlos. Wer weitere Inspirationen braucht, wandert einfach mit offenen Augen durch ein Gartencenter oder einen Baumarkt.
ein Meer von Blumen erfreut durch seine Farbenpracht das Auge


Mit ein paar Lampen den Garten erhellen
Wenn es dunkel wird, kann der Gartenbesitzer entweder den Mondschein genießen oder die Beleuchtung einschalten. Romantische Menschen werden dem Mond den Vorzug geben, doch auch eine gute Gartenbeleuchtung schafft eine gemütliche Atmosphäre.
Einfach in der Handhabung und günstig im Verbrauch sind Solarleuchten. Der Nutzer muss kein Kabel verlegen, benötigt keinen Stecker und kann sie an jedem Ort im Garten platzieren. Es gibt sogar intelligente Solarleuchten, die heller strahlen, wenn sich ein Fußgänger nähert.
Eine gemütliche Atmosphäre schaffen Lichterketten, die es in den unterschiedlichsten Designvariationen gibt.
Übrigens: Es gibt auch leuchtende Gartenmöbel.
gute Gartenbeleuchtung schafft gemütliche Atmosphäre und sorgt auch abends für eine gemütliche Sitzecke im Garten


Essen und Trinken im eigenen Garten
Eine schön eingerichtet gemütliche Sitzecke im Garten lädt zum Verweilen und Genießen ein, auch von kulinarischen Leckerbissen. Bei der Gartenplanung sollte der Gartenbesitzer einen Essplatz für mehrere Personen einplanen, der für eine größere Grillparty reicht. Wer genügend Platz hat, richtet sich eine eigene Outdoorküche ein, dann hat das lästige Laufen zwischen Küche und Garten ein Ende.
Eine besonders gemütliche Atmosphäre erzeugt ein Feuertisch und spendet zugleich Wärme, wenn der Sommer allmählich in den Herbst übergeht.
eine schön eingerichtete Gartensitzecke lädt zum Verweilen und Genießen ein


Den Garten vor fremden Blicken schützen
Die Privatsphäre im Garten ist wichtig und wer neugierige Nachbarn hat, sorgt besser für einen guten Sichtschutz. Die Klassiker sind Hecke, Zaun, Mauer oder Gabione.
Eine Hecke schirmt den Garten gut ab, doch dauert es ein paar Jahre, bis diese eine ausreichende Höhe erreicht. In der Anschaffung sind Hecken günstig, da der Hausbesitzer diese mit nur geringem handwerklichem Geschick selbst einpflanzen kann.
Einen guten Sicht- und Lärmschutz bietet eine Mauer. Allerdings ist diese sehr teuer. Eine Alternative, die immer beliebter wird, ist die Gabionenmauer. Das Drahtgestell im Boden zu verankern und passende Steine zu besorgen ist nicht besonders schwierig, sodass auch Hobbyhandwerker damit zurechtkommen.
Die klassische Abgrenzung ist der Gartenzaun, den es in vielen Varianten gibt.
Mauern, Zäune und Hecken bieten zwar einen guten Sichtschutz, versperren aber leider auch die eigene Sicht auf die Umgebung. Eine Lösung für dieses Problem sind Markisen, die an der Mauer befestigt eine Sichtschutzwand bilden, wenn sie der Hausbesitzer ausfährt.
die Gabionenmauer als ein schöner und immer beliebter Sicht- und Lärmschutz


Fazit
Einen gemütlichen Garten zu gestalten ist nicht schwer. Im Baumarkt, im Internet oder im Gartencenter gibt es genügend Anregungen für passende Möbel, hübsche Blumen, stilvolle Leuchten und eventuell einen Grill. Schon nach ein oder zwei Tagen ist der Garten nicht wiederzuerkennen. Wer sich vor den Blicken neugieriger Nachbarn oder Spaziergänger schützen will, grenzt seinen Garten mit einer Hecke, einen Zaun oder einer Mauer ab.