others), tag your website using these instructions.
innovativer straßenbelag aus porösem Beton
Foto: ©Tarmac Trading Limited

Topmix Permeable – der neuartige Beton, der Wasser verschluckt

Was ist eigentlich Topmix Permeable? So heißt der neue durchlässige Beton-Straßenbelag, der sekundenschnell mehrere Tausend Liter Wasser aufsaugen kann, sodass bei starkem Regen die Straßen, Parkplätze und Fußwege nicht mehr überschwemmt werden. Eine clevere Lösung, die hinsichtlich des Regenwassermanagements jeder Ortsbehörde zu Kostenminimierung und einer langfristigen Instandhaltung führen kann. Mit diesem porösen Beton könnte auch das Problem mit dem Aquaplaning gelöst werden. Selbst bei dem stärksten Regenfall wird sich kein Wasserfilm auf der Straße bilden.

Anzeige

Topmix Permeable – der neuartige Straßenbelag aus porösem Beton, der Wasser verschluckt

poröser Beton gegen Aquaplaning und Pfützen auf der Straße

Foto: Tarmac

Wie funktioniert Topmix Permeable?

Der vom britischen Unternehmer Tarmac entwickelte Betonbelag besteht aus groben Splittern. Diese werden von einer Matrix aus Beton festgehalten. Die dadurch entstandenen Betonporen bleiben offen und sind genug groß, um eine Menge von 36.000 l Wasser pro m² und Stunde zu versickern. Die Eigenschaft dieses Wunderbetons wurde schon in verschiedenen Videos demonstriert.

selbst große Mengen Wasser versickern sekundenschnell

mit dem durchläßigen Topmix Permeable Straßenbelag bildet sich keine Wasserlache

Der Aufbau von Straßen und Wegen, die mit dem neuartigen Betonbelag ausgestattet sind, besteht aus drei Schichten. Oben befindet sich die Topmix Permeable Schicht, darunter kommt eine grobe Kieselschicht und zuletzt eine Schuttschicht mit Rohren, die oben offen sind, um das Wasser aufzufangen und es in eine Kläranlage oder einen Vorfluter zu transportieren.

Anzeige

das dreischichtige System bildet sich aus Topmix Permeable Belag, grobem Kiesel und Schutt


der neuartige straßenbelag besteht aus drei schichten

Foto: Tarmac

Weitere Eigenschaften des Wunderbetons:

  • Die bis jetzt bekannten porösen Bodenbeläge eignen sich für Straßen mit stark belastetem Schwerverkehr leider nicht. Hier punktet aber der neuen Straßenbelag, der solche Belastungen aushalten sollte.
  • Ein weiterer Vorteil ist die Verringerung der Hitzeschäden durch kleine Menge Wasser, die nach Regen in der Tiefe zurückbleiben. Außerdem es besteht keine Gefahr, dass bei Frost der Betonbodenbelag aufplatzt, da die Wassermenge gering ist.

dieser neuartige poröse Straßenbelag ist außerdem auch stark belastbar

der innovative Straßenbelag besteht aus groben Splittern und Beton

Foto: Tarmac

  • Die Gefahr vor Verstopfung der Poren mit Schmutz und somit einer nicht effektiven Funktion der Betonschicht mit der Zeit wird vom Unternehmen nicht gesehen. Der Abtransport des Wassers in den Untergrund sollte auch bei einer Verschmutzung von 95% richtig funktionieren.
  • In Vergleich mit dem normalen Beton und Asphalt wird der Preis des neuen Straßenbelags deutlich höher sein. Dagegen sollten die mit dem eingedrungenen Wasser entstandenen Reparaturkosten geringer werden.

schluß mit den überschwemmten Straßen und Gehewegen

der durchläßige Betonbelag eignet sich für offene parkplätze, sortpläte und eingangsbereiche

Einsatzorte: Stellplätze, Spielfelder, Gehwege, Fahrradwege und Fahrwege

Anzeige

mit dem Straßenbelag Topmix Permeable werden die Kosten für Reparatur verringern

der durchläßige Straßenbelag stellt ein dreischichtiges Drainagesystem dar und eignet sich für stellplätze und fahrwege

Foto: Tarmac

Anzeige

error: