Betrachtet man die Statistik, dann kann man davon ausgehen, dass der Großteil aller Schlüsseldienste sich in Deutschland eine goldene Nase verdient, denn nur eine von zehn ausgestellten Rechnungen, hat ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Somit entfallen rund 90 Prozent aller Einsätze auf die Arbeit von Abzockern. Wie Sie sich vor so einer dreisten Masche in einer Notsituation schützen können, erfahren Sie nachfolgend.
Tipps und Ratschläge gegen Abzocke unseriöser Schlüsseldienste
Wenn die Not über die Vernunft siegt
Menschen neigen in Notsituationen zu Überreaktionen und unvernünftigem Handel und genau diese Tatsachen, machen sich dubiose Schlüsseldienste zunutze, indem sie die Panik ihrer Kunden schamlos auskosten. Ist die Wohnungstür nämlich erst einmal ins Schloss gefallen und der Schlüssel dazu ist unerreichbar, dann steigen nicht nur Panik und Verzweiflung in den Betroffenen hoch, sie neigen zudem dazu, jede Art von Hilfe, egal wie teuer sie auch sein mag, anzunehmen. Sollten Sie je in eine solche Notsituation geraten, dann sollten Sie in erster Linie versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Gründe hierfür liegen dabei klar auf der Hand, Sie können nämlich mit der entsprechenden Ruhe und Gelassenheit wesentlich vernünftigere Entscheidungen treffen und sich im Falle einer zugefallenen Tür viel Geld sparen.
Worauf ist bei einem Schlüsseldienst zu achten, wenn man seine Schlüssel verliert oder sie zu Hause vergessen hat?
Verbraucherzentrale hat Umfragen gestartet
Aufgrund der Tatsache, dass viele Menschen in Deutschland gar nicht wissen, wie viel der Einsatz pro zugefallener Tür überhaupt tatsächlich kostet und woraus sich der Betrag einer Türöffnung allgemein zusammensetzt, haben die Verbraucherzentralen eine deutschlandweite Umfrage gestartet. Hierbei wurden von 600 Schlüsseldiensten aus der gesamten Bundesrepublik die Durchschnittspreise eines Schlüsselnotdienstes ermittelt.
nur eine von zehn Schlusseldienst-Rechnungen bedient das Preis-Leistungs-Verhältnis
Ist Ihre Tür z.B. nur ins Schloss gefallen, dann sollte an normalen Werktagen die Rechnung des Schlüsseldienstes einen Betrag von 100 Euro nicht übersteigen, und das inklusive der Anfahrtskosten. Wenn Sie einen Schlüsselnotdienst an Wochenenden, Feiertagen oder Nachts benötigen, dann wird ein seriöser Anbieter von Ihnen nicht mehr als einen Rechnungsbetrag von 150 Euro verlangen. Leben Sie auf dem Land, dann sollten es an Werktagen für die Dienstleistung, nur durchschnittlich 76 Euro sein. Das ist zu mindestens die ausgegebene Preisempfehlung vom BVM (Bundesverband Metall).
bestehen sie immer auf einer vernünftigen, detaillierten Rechnung vom Schlüsseldienst
Wie Sie betrügerische Anbieter erkennen können und worauf Sie achten sollten
Es gibt diverse Merkmale, an denen Sie ganz einfach erkennen können, ob es sich um einen seriösen oder unseriösen Schlüsseldienst handelt. Ein seriöser Anbieter wird z.B. nicht unter einer kostenpflichtigen 0900-Nummer erreichbar sein, denn ortsansässige Schlüsseldienste verfügen in der Regel über eine normale Rufnummer mit der örtlichen Vorwahl. Verzichten Sie auf Schlüsseldienste aus dem Branchenbuch, bei denen keine Adresse angegeben wurde. Erfragen Sie beim ersten telefonischen Kontakt die genaue Firmenanschrift, wenn Sie darauf keine Antwort bekommen, dann legen Sie am besten direkt wieder auf.
Ein weiteres sicheres Indiz für schwarze Schafe sind Verweigerungen von Preisauskünften. Haben Sie den Schlüsselnotdienst am Telefon, fragen Sie unmittelbar nach den anfallenden Kosten für Ihre gegenwärtige Situation. Möchte Ihr Gesprächspartner Ihnen dazu ebenfalls keine Antwort geben, dann können Sie davon ausgehen, dass in diesem Unternehmen nicht “sauber” gearbeitet wird. Noch mal mit Blick auf das Branchenbuch kann Ihnen des Weiteren gesagt werden, dass sich dubiose Anbieter meist die Einträge ganz vorne sichern wollen und daher auf Firmenbezeichnungen zurückgreifen, die mit AAA beginnen. Auch hier am besten direkt die Finger von lassen.
Schlüsseldienste ohne genaue Firmenanschrift und normale Rufnummer mit örtlicher Vorwahl sind zu vermeiden
Den Blick in einer undurchsichtigen Situation nicht verlieren
Wenn Sie, trotz das Sie sich gerade in einer Notsituation, nicht Ihre Sinne trüben lassen möchten, dann haben Sie verschiedene Merkmale, an denen Sie sich orientieren können. Vergleichen Sie z.B. die Preise, auch wenn es Ihnen in Ihrer Lage nicht angebracht erscheint, sollten Sie sich dennoch ausreichend Zeit für einen entsprechenden Preisvergleich nehmen. Bestehen Sie vor der Erteilung eines Auftrages zur Türöffnung auf einen Festpreis, welcher im Anschluss nicht mehr durch Posten wie Zuschläge oder Anfahrt erweitert werden darf.
um sich in einer Notsituation von Schlüsseldienst-Betrügern zu schützen, versuchen Sie erst einen klaren Kopf zu bewahren
Ist die Türöffnung erfolgreich abgeschlossen und der Schlüsselnotdienst hat Ihnen die Rechnung übergeben, dann bitte nicht direkt bezahlen. Sie sollten sich weitere fünf Minuten Zeit nehmen, um die erhaltene Rechnung entsprechend überprüfen zu können. Checken Sie dabei die einzelnen Posten und ob diese dem entsprechen, was Sie auch am Telefon vereinbart haben. Zudem Sie nicht dazu verpflichtet, den Rechnungsbetrag vor Ort direkt in bar zu bezahlen. Sie haben das Recht auf Bezahlung per Rechnung.