Die Garage ist das kleine Haus unserer Autos, das auch modern aussehen kann. Die Bezeichnung ”Haus“ ist ganz korrekt, da heutzutage bieten die Garagen nicht nur einen wettergeschützten Parkplatz, sondern noch viele weitere Funktionen. Ein wichtiges Thema ist auch die Bauweise, als auch die Bauzeit und die Baumaterialien einer Garage. Welche Bedürfnisse soll die Garage erfüllen? Wie groß soll sie sein? Welche Funktionen hat eigentlich eine Garage? Wir werden an alle diese Fragen mittels verschiedener Typen von Beton-Fertiggaragen antworten. Warum haben wir die Fertiggaragen aus Beton als Vorschlag gewählt? Sie sind die kostengünstigste und zeitsparende Lösung für jeden Autobesitzer. Auf dem Markt sind schon viele verschiedene Modelle nach Form und Maßen mit der jeweiliger Ausstattung zu finden, die jeden Wunsch befriedigen können. Die Betonfertiggaragen lassen sich schnell und ohne umständliche Planung individuell konfigurieren. Sie müssen nur das gewünschte Außendesign, das Garagentor, eine Dachgestaltung und eventuell zusätzliches Zubehör wählen, dann bestellen und einfach auf die Lieferung warten. Außerdem sie lassen sich mit einer Elektroinstallation geliefert werden. Das heißt, dass Sie über Steckdosen und Beleuchtung in Ihrem Garage verfügen. Eine kunstvolle Farbgestaltung, sowie eine Dachbegrünung sind weitere Optionen, die die Betonfertiggarage in eine moderne und belüftete Abstellfläche verwandeln.
Fertiggaragen aus Beton mit Lichteffekten
Wir fangen mit einigen Beispielen der Firma ZAPF an, die eine große Vielfalt von modernen Betonfertiggaragen bietet. Wenn es um modernes Design geht, die vorgefertigten Betongaragen der Z-Serie sind das ideale Beispiel für elegante Erweiterung Ihres Hauses. Als Vorteil einer Betonfertiggarage ist die kompakte, platzsparende Ausführung, die für kleine Wagen und knapp geschnittene Grundstücke ideal ist. Mit Hilfe von Lichteffekten lässt sich in der Nacht nicht nur der Zufahrt beleuchten, sondern auch eine interessante und stilvolle Lichtgestaltung vor der Garage und im Vorgarten erzeugen. Das Garagentor ist auch eine wichtige Ausstattung, da es die Visitenkarte einer Garage praktisch ist. Die Tore sollen robust, witterungsbeständig aber auch elegant sein. Außer den bislang bekannten Stahltoren, gibt es heute eine Reihe von modernen Metall-, Sektionaltore in verschiedenen Farben, als auch Holztore und Tore in Holzoptik.
Betonfertiggarage als Doppelgarage mit breitem Sektionaltor
moderne Beton-Fertiggaragen in Klinkeroptik
Ein weiterer Vorteil der Fertiggaragen aus Beton ist ihre Verbindung zu Doppel- oder Reihengaragen. Die Doppelgarage bietet Ihnen entweder einen weiteren Parkplatz oder einen zusätzlichen Stauraum außerhalb Ihres Hauses. Andere Lösung für einen in die umgebende Landschaft integrierten Parkplatz ermöglichen die so genannten Betonfertig-Hanggaragen. Als interessantes Beispiel für eine im Hang verschwundene Garage, stellen wir das Modell “Clou“ vor. Die moderne Fertiggarage hat eine außergewöhnliche Form mit gerundetem Dach, das sich auch begrünen lässt. Eine fantastische Aufstellfläche mit Stil, die auch der kreativen Gartengestaltung dienen kann.
Fertiggarage aus Beton mit Dachaufbau
die Evolution bei den Fertiggaragen aus Beton – Serie Clou
Inspiration für moderne Gartengestaltung durch eine außergewöhnliche Betonfertiggarage
Beton-Fertiggarage mit mehr Höhe für Ihre Karawane
Die Kombination einer Garage mit zusätzlicher Nutzfläche als weitere Ebene auf dem Garagendach ist andere fantastische und platzsparende Lösung. Stellen Sie sich vor, dass Sie eine Garage brauchen, aber auch einen separaten Büroraum oder zusätzliches Gästezimmer. Auf diese Weise ist den Raum über oder unter der Garage nutzbar und nicht verschenkt.
ein Betonfertiggarage als Hanggarage mit Kellerraum
Die Fertiggaragen lassen sich problemlos auch als Alternative für Spezialbauten einsetzen. Das Schaffen von Räumlichkeiten unterschiedlicher Funktion kann einfach mittels Fertiggaragen aus Beton realisiert werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind endlos – Lager-, Ausstellungs-, Büro- und Freizeiträume, als auch Vereinsheime oder sogar Toilettenanlagen. Als Beispiel haben wir das folgende Bild mit einer Fertiggarage aus Beton als Gartenpool ausgewählt.
andere Einsatsmöglichkeit einer Beton-Fertiggarage
Eine weitere interessante Funktion, die eine Betonfertiggarage erfüllen kann ist die Speicherung von Regenwasser. Eine wertvolle Lösung für Gartenbewässerung oder Brauchwassernutzeng. Das System “Hydra“ von Zapf stellt einen unter dem Garage-Baukörper gestellten Wasserspeicher dar.
Fertiggarage aus Beton mit Regenwasserspeicher
Hier sind auch einige Beispiele mit Beton-Fertiggaragen der Firma Grötz.
Welcher Fertiggaragentyp eignet sich am besten für Ihr Gelände?
die Betonfertiggarage als minimalistische Hausergänzung
Betonfertiggarage als Einzelgarage mit Dachbegrünung
Fertiggarage aus Beton auf Stahlstützen
Kombination von Carport und Betonfertiggarage mit Dachaufbau
eine Fertiggarage aus Beton mit Dachterrasse
Beton-Fertiggaragen in Holzoptik mit Holzverschalung
Bildquellen: ZAPF GmbH und Grötz Betonwerk GmbH & Co. KG