In den vergangenen Jahren hat sich immer mehr gezeigt, dass in vielen Berufen ganz einfach von zu Hause aus gearbeitet werden kann. Für das Home Office gibt es viele Einrichtungsideen, die sich nach der ausgeübten Tätigkeit richten. Neben moderner Technik, um mit dem Rest des Teams der Firma in Kontakt zu bleiben, gibt es noch viele weitere sinnvolle Anschaffungen.
Einrichtungsideen und sinnvolle Anschaffungen für den eigenen Arbeitsplatz zu Hause


Beim selbstständigen Arbeiten in den eigenen vier Wänden sollten die Briefkästen am besten gut sichtbar angebracht sein, sodass die unternehmensrelevante Post auch sicher zugestellt werden kann. Das erleichtert die Unternehmenskommunikation ungemein. Ein gut sichtbarer Briefkasten ist zudem ein toller Werbeträger und lässt sich großflächig mit dem eigenen Firmenlogo verzieren.
Ergonomie im Home Office sorgt für eine stabile Gesundheit
Von einem ergonomisch eingerichteten Home Office spricht man immer dann, wenn es während der Arbeitszeit möglichst viel Bewegungsfreiheit gibt. So kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch dazu genutzt werden, während der täglichen Arbeit immer wieder einmal aufzustehen.
Auch ein Bürostuhl sollte nach ergonomischen Gesichtspunkten gearbeitet sein. Eine gesunde Körperhaltung bei der Bürotätigkeit ist nämlich überaus wichtig und kann vor Haltungsschäden bewahren. Kommt es im Bereich von Schultern und Nacken zu Verspannungen aufgrund einer ungesunden Arbeitshaltung, kann das Kopfschmerzen auslösen.
mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch sorgen Sie für Bewegungsfreiheit im Home-Office


Warum benötige ich einen ergonomischen Arbeitsplatz im Home Office?
Ein stabiler und geräumiger Schreibtisch ist wichtig, um den benötigten Platz für Computer, Tastatur, Maus, Drucker und andere Arbeitsmaterialien zu bieten. Verfügt dieser über Schubfächer und abschließbare Türen, hat man alle Utensilien zum Arbeiten immer sofort griffbereit.
Aus rein ergonomischen Gründen kann es allerdings ebenso geeignet sein, zum Telefonieren aufzustehen und während eines dienstlichen Gesprächs im Home Office auf und ab zu gehen. So werden die Beine besser durchblutet, welche beim stundenlangen Arbeiten auf einem Bürostuhl sonst leichter müde werden. Wie der NDR berichtet, wirkt sich zu langes Sitzen sogar auf unsere Lebenserwartung aus.
Zu viel, aber auch falsches Sitzen macht krank und kostet uns bis zu fünf Jahren Lebenszeit. Ein ergonomischer Stuhl kann dazu beitragen, dass man bequem und produktiv arbeitet, ohne Rückenschmerzen oder Verspannungen zu riskieren. Es gibt ganz verschiedene Ausführungen, die natürlich immer passend zur sonstigen Einrichtung im heimischen Arbeitszimmer ausgesucht werden können. So z.B. ein Computerstuhl mit mehreren Rollen kann die Sturzgefahr reduzieren und auf einem Modell mit Fußbank legt man zwischendurch immer wieder einmal die Füße hoch, was eine wesentlich gesündere Arbeitshaltung darstellt.
falsches Sitzen macht krank und kostet uns bis zu fünf Jahren Lebenszeit


Das gehört zur Grundausstattung im Home Office
Oftmals stellen Arbeitgeber alles nötige Zubehör für einen effektiven Arbeitsalltag im Home Office zur Verfügung. Freiberufler und Selbstständige können sich an der Standardausstattung eines Heimarbeitsbereichs orientieren.
Neben einem ausreichend großen Schreibtisch mit einem bequemen Bürostuhl wird ganz nach den Anforderungen an die eigene Tätigkeit noch folgende Ausstattung zur Bürokommunikation benötigt:
- Telefon, gegebenenfalls mit Headset für Vieltelefonierer
- Faxgerät
- Drucker
- fest stehender Computer mit einem oder mehreren Monitoren
- kompakter Laptop, der mit einer entsprechenden Halterung in eine handgelenkschonende Haltung geschwenkt werden kann
- leistungsstarker Tablet PC mit externen Peripheriegeräten, die sich via Funkverbindung anschließen lassen
- Monitor, Tastatur und Maus lassen sich in ausfahrbaren Schubfächern verstecken, sodass der Arbeitsplatz immer ordentlich aufgeräumt aussieht
- Webcam für Videokonferenzen, ggf. mit zusätzlichem Mikrofon
für eine produktive Arbeit im Homeoffice sollte die Ausstattung des heimischen Arbeitsplatzes stimmen


Je nach Einsatzgebiet kann es noch weitere spezifische Anforderungen an eine geeignete Ausstattung im Home Office geben. Ein schneller Blick ins Internet kann dabei helfen, keine wesentlichen Komponenten zu vergessen.
So wird der Arbeitsplatz zu Hause richtig ausgeleuchtet
Ein Home Office kann ein ganzes Zimmer ausfüllen, dann lässt sich der Arbeitsplatz durch Lampen an der Decke beleuchten. Stehen Schreibtisch, Dokumentenschrank oder andere Büromöbel in einer unzureichend ausgeleuchteten Ecke im Arbeitszimmer, hilft eine richtig positionierte Schreibtischlampe.
Es gibt aber auch Wandleuchten mit energieeffizienten LED-Leuchtmitteln, welche sich flexibel überall entlang der Zimmerwände installieren lassen. Eine solche dezentrale Beleuchtung ist ideal dazu geeignet, die richtigen Stellen im Home Office auszuleuchten.
zu einer guten Ergonomie zählt auch die richtige Beleuchtung


In unseren Wohnideen zur Farbgestaltung finden sich viele kreative Tipps, wie man durch helle Farben im Raum für eine maximale Lichtausbeute sorgen kann. Besonders effektiv lässt es sich aber bei Tageslicht arbeiten. Für das Büro gibt es ebenso wie für andere Wohnräume Tageslichtlampen, die das volle Farbspektrum wiedergeben können.
Für den Arbeitsplatz sollte man möglichst einen Richtwert von 300 Lux für die Grundhelligkeit einhalten, damit es beim Arbeiten nicht zu schummrig wird. Wer es abends gerne etwas weniger grell hat, kann auch einen Dimmer einbauen für die Decken- oder Wandleuchten. Das geht ganz einfach und gelingt auch dem Laien ohne große Vorkenntnisse.
die Mindestbeleuchtung für einen Arbeitsplatz mit Bildschirm sollte 500 Lux betragen


Welche Bandbreite benötigt mein persönliches Home Office?
Für die meisten Tätigkeiten im Büro reicht eine stabile und schnelle Internetverbindung absolut aus. Für ein produktives Arbeiten sollte der Router möglichst direkt im Home Office positioniert werden. Werden einige Stellen im Raum nur schwer von den Funksignalen erreicht, kann auch ein WLAN Repeater installiert werden. Diese Geräte bündeln empfangene Funkwellen und leiten sie weiter, sodass insbesondere dicke Wände überwunden werden können oder das Heimnetzwerk auch in einer anderen Etage ausfallfrei empfangen werden kann.
Insbesondere wenn man online arbeitet oder virtuelle Meetings abhält, muss die Internetverbindung zuverlässig bereitstehen. Erfordert es das Home Office, dass einzelne Geräte miteinander kommunizieren, kommt man aber vermutlich nicht um die Installation einer schnellen Drahtlosverbindung nicht herum. Die im Hintergrund genutzten Daten könnten sonst schnell zu viel Volumen verursachen, wodurch die Bürokommunikation empfindlich gestört werden kann.
Auf ein Datenlimit sollte man im unternehmerischen Bereich immer verzichten, da beim Erreichen einer maximalen Datenmenge ansonsten die gesamte IT Anlage im Home Office ausfallen könnte. Auch wenn eine schnelle Funkverbindung via Satellit verlockend scheinen mag, sollte man vor Abschluss eines Internetvertrags für die Heimarbeit also immer genau auf die Konditionen achten.
für ein produktives Heimarbeiten braucht man eine stabile und schnelle Internetverbindung


Diese Softwarelösungen haben sich für das Arbeiten zu Hause besonders bewährt
Seitdem die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Ende Mai 2018 in Kraft getreten ist, gilt für viele Kundendaten ein besonderer Schutz. Wie weit dieser reicht, kommt auf die Art der Daten an. Adressdaten werden anders behandelt als Bankdaten, eventuelle Angaben zur persönlichen Gesundheit eines Stammkunden müssen noch strenger bewacht werden.
Hier informiert die European Data Protection Supervisor über die aktuelle Gesetzgebung zur Entwicklungsgeschichte der DSGVO und zum Umgang mit personenbezogenen Daten. Werden erhobene Daten über eine dezentrale Cloud-Lösung gespeichert, befinden sie sich auf mehreren Servern überall auf dem Globus.
Im Vergleich zu einer Datenspeicherung auf einem einzigen Heimserver ergibt das den Vorteil, dass solche Kundendaten nicht so einfach gestohlen werden können. Dringen Einbrecher in die Firma ein, könnten sie sonst den Server stehlen, wodurch alle Daten verloren wären.