Heute möchten wir Sie auf ein kreatives Türdesign aufmerksam machen, nämlich auf die attraktive Tür-Kollektion ‘‘Seven Doors‘‘ vom japanischen Studio Nendo. Unter der Leitung vom Designer Oki Sato experimentierte das Studio mit Vielzahl von Konzepten mit der Idee zur Feier des 70.Jahrestages vom Möbel- und Türhersteller Abe Kogo die simple Holztür neu zu interpretieren. Das Endergebnis präsentiert sieben interessanten und originellen Varianten der gewöhnlichen Tür und zeigt wie sie noch funktionaler genutzt werden kann. Der Designer verleiht diesem raumschiessenden Element eine ganz neue Vision und gleich damit auch eine weitere Funktion, außer dieser bloß einen Zugang zu gewährleisten.
die Tür und ihre weitere Funktionen als Beispiel für modernes Produktdesign und als Teil der Raumgestaltung
Zugrunde dem kreativen Türdesign liegt natürlich das grundsätzliche Standarddesign einer Tür, das mit unterschiedlichen Ideen aufgrund verschiedener Techniken und Erfahrungen kombiniert und ergänzt wurde. Durch die untypische und originelle Behandlung verwandelt sich nicht nur jede dieser Türen in ein außergewöhnliches Produkt, sondern eröffnet sich auch die Möglichkeit für Entwicklung von unterschiedlichen Nebenprodukten in der Zukunft als Basis einer neuen und vielfältigen Produktpalette.
eine Tür mit kreativem Design und Beleuchtungsfunktion für originelle Raumgestaltung
Türkonzept ‘‘Lamp‘‘
Bei diesem Konzept wurde eine Leuchte in der Tür integriert. Die Übertragung von Elektrizität zu der Lampe passiert durch Verkabelungstechniken, welche in elektronischen Schlössern untergebracht sind.
originelles Design einer Tür für Große und Kleine
Türkonzept ‘‘Baby‘‘
Das Design Studio kommt an die Idee von einer gemeinsamen Tür für Erwachsene und Kleine, die ihre jeweilige Höhe entspricht, da der Möbelhersteller Abe Kogyo auch eine vielfältige Innenausstattung für Babyzimmer und Kindergärten fertigt. Hier wird ein kleineres Portal an der normalen Tür gefügt, das sich auch selbständig öffnen lässt.
eine moderne Tür mit Schiebeelementen, die auch als Fenster dienen kann
Türkonzept ‘‘Slide‘‘
In diesem Konzept sind verwendet Techniken, die bei Herstellung von Schiebetüren genutzt sind. Die drei Schiebeelemente im Oberteil der Tür verwandeln sie in Fenster. Wenn man die Schiebeelemente öffnet, ist mehr Licht einzulassen oder sanfte Brise durchzuziehen, sowie eine Sichtbeziehung zwischen sonst geschlossenen Räumen und Zimmer zu schaffen.
die Tür als platzsparende Aufbewahrungsfläche
Türkonzept ’’Hang’’
Können Sie sich eine Tür in die Rolle von einem Wandregal vorstellen? Dank einem 2,5mm dicken Magnetblatt, das hinter der Vorderseite der Tür angebaut ist, sind allermöglichen Accessoires wie Ablagekasten, Blumentöpfe, Vasen und unterschiedliche Behälter direkt an dem Türblatt zu befestigen. Auf diese Weise bekommt die Zimmer- oder Haustür auch eine platzsparende Aufbewahrungsfunktion.
eine Holztür kreativ dekorieren mit Holzbehältern und Pflanzen
Türkonzept ‘‘Kumiko‘‘
Das Kumiko Türdesign ist basiert auf dem Zusammenbau von Türen, die typischerweise zum Betreten von den traditionellen japanischen Tatami-Zimmern verwendet sind. Ein ohne Nagel zusammengehaltenes Holzgitter verläuft in die glatte und ebene Oberfläche der Tür. Dieses Gestaltungsmerkmal wurde möglich nur durch die hochwertigen Industrietechnologien Abe Kogo, die auch mit einer komplexen und filigranen Handarbeit kombiniert sind.
Zimmer- und Haustür als Gestaltungselement im Raum
Türkonzept ‘‘Wall‘‘
Nachdem eine Tür die Rolle von Wandlampe und vertikaler Aufbewahrungsfläche spielen kann, lassen wir uns diesmal sie als Erweiterung der Wand und nutzbare Wandfläche vorstellen. Das Aufhängen von Bilderrahmen und die Montage von Wandregalen passiert normalerweise an der Wand neben der Tür und nicht an der Tür. Bei diesem Konzept ist die Tür aber als Wand wahrzunehmen. Bilderrahmen und Holzregalen, die durch spezielle Technik zur Endbearbeitung von Kanten der Sperrtüren angefertigt sind, werden hier gleichzeitig an der Wand und Tür montiert. Speziell entworfene Verbindungsteile verhindern das Schütteln der Bilderrahmen beim Auf- und Zumachen der Tür. Außerdem die Bilder lassen sich jederzeit kinderleicht entfernen und wieder aufhängen.
wenn die Tür auch die Rolle von Wand spielt
interessante Wohnidee und Wandgestaltung mit Bilderrahmen und Wandregalen
Türkonzept ‘‘Corner‘‘
Das letzte Konzept stellt eine Eck-Tür vor, die zu einer ganz neuen Denkweise im Interieur Design und bei der Planung und Teilung von Räumen beitragen kann. Diese Tür wird ermöglichen den bequemen Zugang für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen, sowie für große Möbelstücke, die rein oder rausgebracht werden müssen.
eine Tür an der Ecke – einfaches und kreatives Türdesign mit Funktion
Fotos: Akihiro Yoshida