others), tag your website using these instructions.
Pizza selber backen und eine Gartenparty gestalten
© Alfa Refrattari

Die ultimative Pizza Party im Garten veranstalten

Die ersten warmen Sonnenstrahlen und ein Garten in voller Blüte laden uns wieder draußen an der frischen Luft ein und bieten dazu noch die perfekte Gelegenheit, eine kleine Feierlichkeit im Freien zu veranstalten. So z.B. eine schöne Pizza Party im Garten lässt sich also doch einfach mal im Frühling feiern. Dabei macht einen Pizza-Abend mit Familie und Freunden viel mehr Spaß, da jeder seine eigene Lieblings-Pizza zusammenzustellen kann. Hier ein paar Tipps für die Organisation und Dekoration.

so gestalten Sie eine unterhaltsame Pizza-Gartenparty

ideen für den perfekten pizzabend und die richtigen zutaten für die perfekte pizza
© The Adventures of Bob & Shan

Die passende Tischdeko

Neben der Lieblings-Pizza sorgen die Tischdeko und die Gestaltung des Außenbereiches für gutes Gelingen und Begeisterung bei der Pizza Party. Dafür braucht man zunächst einen passenden Tisch, genug Holzstühle mit Sitzkissen, eine schlichte Tischdecke und nicht zuletzt einige Dekorationsgegenstände sowie eine passende Beleuchtung, die schon maßgebend zum gewünschten Ambiente beitragen. Aber welche Tischdekoration passt eigentlich zu so einer Gartenparty?

Anzeige

mit passender Tischdeko richtige Pizza Party Stimmung schaffen

Gartentisch für eine Pizza Party passend eindecken mit karierter Tischdecke, wassergläsern in grün und frischen Topfkräutern
  • Passend für Pizza Partys ist nämlich eine weiße oder eine karierte Tischdecke, die wenn eine quadratische Form hat, auch über Eck aufgelegt werden kann.
  • Die Anwesenheit der italienischen Farben Rot, Weiß und Grün beim Eindecken des Tisches wird bestimmt die richtige Pizza-Stimmung verbreiten. Ob mit Servietten, Farbgläsern oder anderen Accesoires lässt sich das Farbentrio ganz einfach in die Tischdeko umsetzen.
  • Ob zusammengerollt oder gefaltet, sollten die Servietten bereits auf jedem Pizzateller liegen.
  • Neben Gläser für Wasser und andere Getränke vergessen Sie beim Tisch eindecken die Weingläser nicht, denn Wein passt hervorragend auch zu Pizza.
  • Windlichter aus schmalen Gläsern dürfen auch nicht fehlen und können dazu noch ein rotes, ein weißes und ein grünes Schleifchen bekommen.
  • Die Tischdeko wird durch Kräutertöpfchen mit mediterranen frischen Kräutern ergänzt.
  • Dekorationselemente wie beispielweise eine Hahn-Figur, Vorratsgläser mit verschiedenen Nudelarten oder kleine Fähnchen zum Einstecken in Grün-Weiß-Rot werden im Nu das Feeling von Italien verschaffen.

originelle Tischdeko Idee mit Kräutersamen als Platzkarte und Gastgeschenk

coole idee für tischkarte mit Kräutersamen im blumentopf

Platzkarten: Ja oder nein?

Beim Veranstalten einer lässigen Pizza Party sind Platzkarten natürlich nicht erforderlich, können allerdings die Tischdekoration lebendiger machen und zugleich als kleine, nette Gastgeschenke dienen. Hier ist eine wunderschöne Inspiration dafür, bei der kleine Blumentöpfe mit einer Packung Kräutersamen und einem Pflanzschild mit Gastname gefüllt sind.

Anzeige

mit vielen kleinen Häppchen wird die Pizza Party geselliger

eine Antipasti-Platte ist die perfekte Vorspeise für eine pizza party im freien

Antipasti-Platte: Das perfekte Vorspeise-Buffet

Für das leibliche Wohl sorgen Sie am besten mit einem Aperitif. Dazu wird noch eine Antipasti-Platte als Vorspeise servieret. Die pikanten Leckereien vom Mittelmeer sind nicht nur leicht und köstlich, sondern schmecken auch nach Sommer und Urlaub. Außerdem liegt das Antipasti-Buffet bei einer Gartenparty voll im Trend und lässt sich ganz bequem am Vortag vorbereiten. Aber was gehört auf einen Antipasti-Teller? Es gibt sieben Haupt-Komponenten, aus denen Sie eine bunte Antipasti-Platte mischen könnt, die im Idealfall unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Konsistenzen vereint.

  • 2 bis 4 Sorten Schinken und Wurst, wie z.B. Chorizos, Mortadella, Parmaschinken, Rindfleisch- oder Räucherlachs-Carpaccio
  • 2 bis 4 Sorten Käse: z.B. Mozzarella, Ziegenkäse, Gorgonzola, Parmigiano Reggiano, Ricotta
  • 3 bis 5 Varianten Antipasti-Gemüse: Oliven, saure Gurken, getrocknete Tomaten, gefüllte Paprika oder Pilze, gegrillte Spargel, eingelegte Artischocken, Auberginen oder Zucchini
  • 2 bis 3 Sorten Obst: Datteln oder Feigen, Granatapfelkerne, Beeren, Weintrauben oder Rosinen, Cantaloupe Melone oder gegrillte Pfirsiche
  • Brot: Ciabatta-Brot, Baguette, Cracker, Grissini oder Salzstangen
  • Saucen und Kräuter: Aioli, Pesto, Senf, Olivenöl und Balsamico, frische Kräuterzweige und Basilikum
  • Trockenfrüchte und gesalzene oder kandierte Nüsse

auf einer Pizzaparty werden die Pizzen in allen möglichen Variationen selbst gemacht

hausgemachte pizza mit Oliven, Basilikum-Pesto, Rettichscheiben, Fenchel und Frühlingszwiebel

Gourmet-Pizza in 5 Schritten selber zubereiten

  1. Zuerst müssen Sie natürlich den Pizzateig zubereiten. Dafür finden Sie nachher auch ein Rezept. Ist der Teig schon fertig, stellen Sie das Pizzastein in den Ofen und lassen Sie den Ofen auf 300°C für 30 Minuten vorheizen. In der Zwischenzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche dünn und kreisförmig ausrollen.
  2. Nut den Teig mit einer halben Tasse Tomatensauce bestreichen.
  3. Je nach Geschmack mit 110g geriebenem Käse oder Mozzarellascheiben belegen
  4. Als nächstes geben Sie die weiteren Zutaten auf die Pizza. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Geschmäcke beliebig kombinieren. Eine ganz leckere Variante wäre die Kombination von Oliven, hausgemachtem Basilikum-Pesto, dünn geschnittenen Rettichscheiben, Fenchel und Frühlingszwiebel, frischen Erbsen und zerbröckeltem Schweinwurst oder Rinderhackfleisch.
  5. Anschließend die Pizza mit Salz und Pfeifer abschmecken, auf den heißen Pizzastein legen und bei 240 Grad (Ober-/Unterhitze) für ca. 12 Minuten backen.

mit dem perfekten Pizzateig eine leckere Pizza gemeinsam mit Freunde backen und essen

rezept für den perfekten Pizzateig und eine leckere Pizza wie beim Italiener_Pizzaabend mit Freunden

Rezept für Pizzateig

  • 500g italienisches Mehl (Typ 00) oder deutscher Typ 405
  • 1 ½ TL Trockenhefe
  • 1 ½ TL Salz
  • 350ml Kaltwasser
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  1. Die ersten drei Zutaten in einer Schüssel vermischen, Wasser und Öl schrittweise dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Sobald der Teig elastisch ist und nicht mehr an den Händen klebt, abgedeckt mit einem feuchten Küchentuch 30 Minuten an einem warmen Ort ziehen lassen. Nach der Ruhezeit durchkneten, wieder abdecken und für mindestens 3 – 4 Stunden gehen lassen. Danach den Teig in 4 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Pizzastein im Backofen vorheizen.
  3. Die Teigkugeln in Mehl wenden und auf einer bemehlten Fläche zu Pizzen formen. Dazu kein Nudelholz verwenden, sondern die Hände! Den Teig dafür von innen nach außen drücken.
  4. Die Pizza wie gewünscht belegen und bei Ober-/Unterhitze 250 °C etwa 10-12 Minuten backen.

Eispops – erfrischendes Dessert mit einem Schuss Prosecco

amüsante pizza party gestalten mit fruchtigen Fruchtige Eislutscher im weinglas mit Schuss Prosecco als erfrischendes Party Dessert

Das Dessert

Fruchtige Eislutscher sind ideal für das Partybuffet. Die kühlen Süßigkeiten am Stiel lassen sich ganz einfach selber machen und sind besonders im Sommer die perfekte Erfrischung für Kinder und Erwachsene. Für die Zubereitung der leckeren Eis-Pops benötigen Sie lediglich Eisformen, Stielhölzer und ein Tiefkühlfach. Von Ananas über Maracuja bis hin zu Zitrone kann man praktisch jedes Obst pürieren und zu Eis verarbeiten. Für noch köstlichere Kreationen lassen sich auch verschiedene Milchprodukte und frische Kräuter hinzufügen. Und wenn Sie dieses Dessert noch auffallender machen möchten, dann servieren Sie die Eis-Pops in Weingläser mit einem Schuss Prosecco.

Anzeige

für gutes Gelingen und Begeisterung bei der Gartenparty sorgen unter anderem die Garten- und die Tischdeko

Tipps für die Unterhaltung eurer Gäste bei einer Pizza Party im Garten
Bilder: QUENTIN BACON Photography

Tipps für die Unterhaltung eurer Gäste

  • Das Beste bei einer Pizza Party ist nämlich die Gelegenheit, jeder seine eigene Pizza zu zubereiten. Dabei werden die Gäste während dem Vorbereiten der Pizzen schön miteinander quatschen. Außerdem die Gäste können jene Lieblingszutaten als Mitbringsel für die Party mitbringen.
  • Neben gutem Essen und einer fröhlichen Deko, braucht jede Party passende Musik und Getränke, die das Gesamtbild ergänzen. Sie können z.B. Ihre Partygäste mit einem effektvollen Cocktail begrüßen oder mit einem kleinen aber liebevollen Gastgeschenk zum Mitnehmen überraschen.
  • Legen Sie noch ein paar Decken für Ihre Gäste bereit. Trotz Sonnenschein kann es dem einen oder anderen Gast auch mal ein wenig zu kalt werden.
  • Sollte Ihre Gartenparty bis in die Abendstunden dauern, dann ist natürlich auch für ausreichend Beleuchtung zu sorgen. Ideal dafür sind Windlichter, Gläser mit Schwimmkerzen, bunte Lichterketten oder Lampions. Für eine besonders schöne Stimmung können Sie auch eine Feuerschale aufstellen und somit Ihre Gäste auch noch warm halten.
  • Damit sich Ihre Gäste rundum wohl fühlen, lassen Sie passende Musik laufen und bieten Sie verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten wie z.B. ein lustiges Gartenspeil an. 
  • Vergessen Sie darüber hinaus keinesfalls Fotos zu machen, damit die Fete noch lange in Erinnerung bleibt und Sie Jahre später einstige Gäste mit den Aufnahmen überraschen können.
Anzeige

error: