Ein herbstlicher Blumengarten sieht einfach spektakulär aus. Blumenkombinationen in unterschiedlichen Tönen von Tiefpurpur, Rost, Scharlachrot und Gold werden den Balkon auch im Spätsommer lebendig gestalten. Um jedoch eine Fülle von Blumen im September zu haben, müssen Sie die Blumen schon im Frühling oder Sommer pflanzen. Herbstblumen können spät blühen, aber sie blühen am besten, wenn sie die ganze Saison im Garten waren. Heute haben wir einige tolle Inspirationen für eine wirklich schöne Balkondekoration mit passenden Blumen zu der Jahreszeit zwischen Sommer und Winter.
Balkon und Terrasse romantisch dekorieren mit Herbstblumen und Kerzen
Die Chrysanthemen sind Nummer eins unter den Herbst-Blüher. Neben den winterharten Garten-Chrysanthemen gibt es frostempfindliche Sorten, die man als Topfblumen kaufen kann, um seine Terrasse oder den Balkon weiter mit Blumen im September herrlich und bunt zu schmücken. Im Vergleich mit den Topf- Chrysanthemen sind die ’’Garten-Mums‘‘ robuster und haben eine längere Blütezeit. Die Intensität ihrer Herbstfarben wird durch die Frischluft verstärkt und die Haltbarkeit der Blüten hängt auch von ihrer Farbe. So zum Beispiel Sorten, die in Lilla, Violett und Rosa blühen, halten am längsten aus. Passende Pflanzpartner der Chrysanthemen sind verschiedene Gräser wie Segge, Rutenhirse, Federgras und Chinaschilf, sowie kompakt wachsende Pflanzen wie Katzenminze, Rosmarin, Fetthenne, Currykraut oder Purpurglöckchen.
ebendige Balkondekoration mit rosa blühenden Pflanzen und Blumen im September
Eine der Pflanzen, die jeden Garten im Herbst und sogar im Winter farbenfroh gestalten kann, ist nämlich das Wintergrün Scheinbeere. Bekannt noch als Gaultheria, stellt dieser winterharter Bodendecker mit seinem einzigartigen Laub und seinen auffälligen Beeren in Weiß, Rosa und Rot eine besonders attraktive Zierpflanze für den Balkon dar. Das, was die Beeren zum Leuchten bringt, sind die kleinen, grünen Blätter, die sich im Herbst von Tiefrot zu Violettrot verfärben. Außer im Garten lässt sich die Scheinbeere auch in Töpfen und Kübeln pflanzen. Eine Terrassen- und Balkondekoration mit Scheinbeeren kommt richtig zur Geltung, wenn sie in flachen Schalen oder niedrigen, weiten Pflanzengefäßen angepflanzt sind. Außerdem beim Zerreiben der Blätter mit den Fingern verbreitet sich einen angenehmen Kräuterduft mit leichtem Hauch von Minze.
die bunten Blüten der Erika werden für eine farbenfrohe Herbstgarten auf dem Balkon sorgen
Die immergrüne Zierpflanze Erika, genannt noch Heide, gehört zu den wunderschönsten und beliebtesten Herbstblumen, da sie sehr pflegeleicht, anspruchslos und ausgesprochen dekorativ ist. Außer im Garten lässt sich Heidekraut auch in verschiedenen Pflanzengefäßen problemlos kultivieren, was sie die perfekte Balkonblume macht. Je nach Sorte blüht sie weiß, hellgrün, gelb, violett oder purpur. Die Hauptblütezeit der Winterheide ist in den kälteren Monaten und die optimale Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst. Sie können den ganzen Balkon oder bloß eine Ecke mit einer bunten Kombination dieser Blumen im September und Oktober verschönern. Wichtig bei der Kübelhaltung der Pflanze Erika ist die Vermeidung von Staunässe. Für das Ziel soll der Grund vom Pflanzgefäß gelocht sein und mit einer Drainageschicht aus Kies und Blähton bedeckt werden. Ein regelmäßiges Umtopfen jede zwei-drei Jahre ist auch sehr wichtig bei der Kultivierung. Nutzen Sie dabei Pflanzenerde aus dem Fachhandel, ist die umgetopfte Heide erst nach sechs Wochen zu düngen.
rustikale Balkondeko mit weiß blühenden Blumen im September
Möchten Sie den Balkon auch im Herbst gemütlich einrichteten, aber auf einen Blumengarten in den typischen, warmen Herbstfarben verzichten, dann ist eine rustikale Gestaltung in der neutraler Farbpalette die passende Lösung für Sie. Als Beispiel sehen Sie eine wunderschöne Gestaltungsidee mit gemusterten Textilien in schwarz und weiß, die im kompletten Einklang mit den Balkonpflanzen, den natürlichen Deko-Artikeln und der Materialkombination vom Holz sind. Für die herbstliche Atmosphäre in Vintage-Look wird der kleine Balkon mit wenigen aber genau den richtigen Elementen dekoriert. Dazu gehören auch die weiß blühenden Topfpflanzen: Chrysantheme, Heidekraut und Scheinbeere. Kombiniert mit Nadelbaumzapfen, einem hellgrünen Kürbis und einer Laterne, verleiht dieser Mini-Blumengarten ein romantisches Ambiente dem Balkon im Herbst.
Roter Dreiecksklee, Münzkraut, Efeu und Ziergras in einem Kübel arrangieren als herbstliche Balkondeko
Der dekorative Glücksbringer, bezeichnet als Roter Dreiecksklee, begeistert mit seinen zarten Blüten und tiefrot gefärbten Blättern. Die Zierpflanze lässt sich problemlos als Zimmer- oder Topfpflanze auf dem Balkon mehrjährig halten und vom Spätfrühling bis Oktober auch in den halbschattigen Steingarten auspflanzen. Möchten Sie die Schönheit des roten Glücksklees länger genießen, ist er nach dem Kauf sofort umzutopfen. Da die Pflanze nur bedingt winterhart ist, muss sie vor den ersten Nachtfrösten ins Haus geholt werden.
den Balkon im Herbst rustikal dekorieren mit frostharter Skimmie und wintergrüner Christrose
Eine weitere Deko-Pflanze, mit der Sie die Balkonkübel im September bepflanzen können, ist die frostharte und pflegeleichte Skimmie. Bekannt für ihre leuchtenden roten Beeren, stellt die Skimmia eine der beliebtesten Winterschmuck-Pflanzen dar. Die Zierpflanze setzt ihre rosafarbigen bis rötlich-braunen Blütenstände bereits im Spätsommer an. So z.B. sind die Knospen der der Sorte „Rubella“ im Herbst und Winter auffallend braunrot gefärbt.
eine der beliebtesten Blumen im September für den Balkon sind die Zyklamen
Die winterharten Zyklamen, genannt noch Alpenveilchen, blühen von Herbst bis in den Frühling hinein. Zu einer herbstlichen Balkon- und Terrassendekoration lässt sich dieser Winterklassiker besonders gut mit Chrysanthemen, Winterheide, Fetthenne oder Erika kombinieren. Obwohl die herbstlichen Temperaturen schrecken sie nicht, müssen die Garten- Alpenveilchen bei Frost ins Haus umgezogen werden. Man kann das ganze Jahr lang an Blüten dieser Blume erfreuen. Es gibt Vorfrühlings-Alpenveilchen, die bereits im Februar oder März blühen, sowie Sommer-Alpenveilchen, die von August bis September blühen. Alpenveilchen der Sorte Cyclamen hederifolium werden Ihren Balkongarten von August bis Oktober verschönen.