others), tag your website using these instructions.
was gehört alles zum Renovieren dazu

Das Haus renovieren – Darauf sollte geachtet werden

Viele Hausbesitzer stehen über kurz oder lang vor der Frage, ihr Haus renovieren oder erneuern zu lassen. Aber was gehört alles zum Renovieren dazu und worauf muss man dabei achten? In diesem Artikel verraten wir es Ihnen!

Ihre Immobilie erneuern und mehr Lebensqualität in die eigenen vier Wände bringen

bei einer Renovierung werden hauptsächlich von außen sichtbare Schäden behoben
© immo RENOVATION

Was muss ich vor dem Renovieren wissen?

Bevor Sie das Projekt der Renovierung Ihres Hauses verwirklichen, sollten Sie sich einen genauen Überblick verschaffen, was alles gemacht werden muss und eine ungefähre Kalkulation der erwarteten Kosten aufstellen. Die Berechnung des zeitlichen und finanziellen Aufwands für die Renovierung sollte dabei eher großzügig ausfallen. So lassen sich später unangenehme Überraschungen vermeiden, wenn die Renovierung mehr Zeit und Geld in Anspruch nimmt, als erwartet.

Anzeige

bevor Sie das Haus renovieren lassen, machen Sie eine ungefähre Kalkulation der erwarteten Kosten

der zeitliche und finanzielle Aufwand für die Renovierung berechnen und unangenehme Überraschungen vermeiden
© Umanoide

Planen Sie beispielsweise eine Renovierung Ihres Eingangsbereichs, sollten Sie auch auf die Wahl der richtigen Garderobenmöbel achten, die zum neuen Ambiente passen. Wenn Sie sich bei der Erstellung der Kalkulation nicht sicher sind, können Sie hierfür auch die Hilfe von Experten in Anspruch nehmen. Außerdem sollte bei einer Renovierung auch immer das Kosten-Nutzen-Verhältnis berücksichtigt werden. Die Renovierung von alten und baufälligen Gebäuden dient beispielsweise nur marginal der Wertsteigerung und kann Sie unter Umständen viel Geld kosten.

durch Berechnung des zeitlichen und finanziellen Aufwands vermeiden Sie unangenehme Überraschungen

möchten Sie das Haus renovieren dann machen Sie eine Kalkulation der Reparaturarbeiten
© Steve Buissinne

Was ist der Unterschied zwischen Renovieren und Sanieren?

Diese beiden Begriffe werden beinahe synonym verwendet, bezeichnen jedoch unterschiedliche Baumaßnahmen. Beim Renovieren werden bestehende Bestandteile des Hauses repariert oder mit gleichwertigen Materialien ersetzt. Eine Sanierung hingegen bedeutet, dass Teile wie Fassaden, sanitäre Anlagen und anderes komplett entfernt und mit einer neuwertigeren Ausstattung ersetzt werden. Dadurch kann mit der Sanierung eine Qualitäts- und Wertsteigerung des jeweiligen Gebäudes erreicht werden. Natürlich kann im Zuge einer Renovierung auch eine Sanierung erfolgen, wenn sich zeigt, dass dies erforderlich ist.

Für Sie ist es jedoch entscheidend, festzulegen, welche Veränderungen Sie an Ihrer Immobilie mithilfe der Baumaßnahmen erreichen wollen. Sollen bestehende Mängel lediglich behoben werden, oder soll eine grundlegende Wertsteigerung erreicht werden? Oftmals ist es wichtig, sich diese Frage bei jedem einzelnen Objekt zu stellen. Sowohl die Renovierung als auch die Sanierung können jedoch dazu beitragen, die Betriebskosten des Hauses langfristig zu senken, was sich auch bei einer Vermietung der Immobilie stark bemerkbar macht.

Anzeige

sowohl die Renovierung als auch die Sanierung tragen zur Senkung der Betriebskosten des Hauses

© Milivoj Kuhar

Was muss beim Renovieren beachtet werden?

Je nachdem, welchen Bereich Ihres Hauses Sie renovieren wollen, gibt es eine Vielzahl von Anleitungen und Tipps, wie das am besten und mit dem geringsten Aufwand geschieht. Hier finden Sie ein paar Beispiele für Renovierungstipps:

  • Streichputz für Innenwände: Er sieht besser aus, als Tapeten, ist langlebiger und lässt sich leichter auftragen. Beim Kauf sollten Sie jedoch auf Qualitätsmerkmale wie die Deckkraft, Körnung und Trockenzeit achten, um ein optimales Ergebnis beim Verputzen Ihrer Wände zu erzielen. Sie können den Innenputz entweder direkt auf die Innenwände Ihres Hauses oder auch oberhalb einer bestehenden Tapete auftragen. Dabei sollten Sie jedoch zunächst testen, ob die Tapete dieser Behandlung auch standhält.

das Verputzen der Wände schützt vor Feuchtigkeit und verleiht ihnen zudem eine ansprechende Optik

Haus renovieren_Tipp für Erfrischung der Wände mit geringstem Aufwand
© immo RENOVATION
  • Treppenrenovierung: Kleinere Schäden an Holztreppen können vergleichsweise einfach in Eigenregie repariert werden. Müssen hingegen Treppenteile ausgetauscht werden, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. Nach erfolgter Renovierung kann der gesamte Eingangsbereich Ihres Hauses auf Wunsch ebenfalls neu gestaltet und dekoriert werden.
  • Bad renovieren: Den meisten Hausbesitzern fällt es schwer, einzuschätzen, welche Kosten im Zusammenhang mit einer Badrenovierung oder Sanierung auf sie zukommen. Wenn Sie ihr Bad nicht nur modernisieren, sondern tatsächlich renovieren, müssen Sie je nach Ausstattung mit Kosten in Höhe von ca. 10.000 EUR rechnen. Diese setzen sich aus den Material- und den Handwerkerkosten zusammen. Wenn Sie die Renovierung in Eigenregie vornehmen, können Sie deshalb einiges an Kosten bei der Renovierung einsparen.

Anzeige

Aus alt mach neu ist ein Motto, das man während der Badrenovierung im Hinterkopf behalten sollte.

Auch mit kleinem Budget lässt sich ein Badezimmer renovieren
© immo RENOVATION

Fazit

Das Haus renovieren ist in der Regel mit einem deutlichen finanziellen und zeitlichen Aufwand für den Hausbesitzer verbunden. Auf lange Sicht lohnen sich die meisten Renovierungsarbeiten jedoch, da sie die Betriebskosten senken und – vor allem durch Sanierungsmaßnahmen – zu einer deutlichen Wertsteigerung Ihrer Immobilie führen können.

Anzeige

error: