Beliebt in vielen Ländern sind Lebkuchen nicht nur eine besondere Leckerei, sondern auch eine wunderschöne Dekoration zu Weihnachten. Dabei sind die Inspirationen aus der leckeren Lebkuchenwelt einfach endlos und vielfältig. Mit dem Teig lassen sich alle mögliche Motive gestalten, die man dann als tolle Anhänger für Geschenke, Girlande, Christbaumschmuck oder effektvolle Zimmerdeko verwenden kann.
Lebkuchen – das Weihnachtsgebäck zum Dekorieren


Das traditionelle Gebäck findet Platz auf dem Tisch als Snack zum Adventskaffee sowie als ausgefallenes Herzstück der Weihnachtstafel. Herlich duftende Kreationen aus Lebkuchen eignen sich außerdem gangz gut als hübsches Mitbrungsel und sind daher eine sehr belibte Geschenkidee zum Advent. Ales, was Sie machen müssen, ist ein Lebkuchen nach einem belibigen Rezept zu backen und Ihre Kreativität frei zu lassen. Dafür haben wir auch einige Rezeptideen zusammen mit den stylischen Beispielen für eine essbare Winterdekoration vorbereitet.
Deko und Geschenkidee aus dem leckeren Lebkuchenwelt


Lebkuchen Kekse mit Spitzenmuster
Wenn die klassischen Ausstechformen Ihnen zu langweilig sind, können Sie die Lebkuchen Kekse auch auf andere Weise kreativ gestalten und zwar mit einem wunderschönen Spitzenmuster. Geeignet dafür sind nämlich die guten alten Spitzendeckchen, die jeder bei seiner Oma bestimmt finden kann. Aber lassen wir uns mit dem Rezept und dafür erforderlichen Zutaten beginnen:
- 100 g gesalzene Butter
- 75 ml Melassesirup
- 135 g Zucker
- 1½ TL gemahlener Zimt
- 1½ TL gemahlener Ingwer
- 1 TL gemahlene nelken
- ½ TL gemahlener kardamom
- 75 ml Schlagsahne
- 300 g Mehl
- 1½ TL. Backpulver
- Prise Salz
saftige Lebkuchen-Kekse mal anders zubereiten


Butter, Melassesirup und Zucker in eine Kasserolle geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Dann die Gewürze einrühren und vom Herd nehmen. Die Mischung 5 Minuten abkühlen lassen und die Schlagsahne hinzugeben.
Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel sieben. Danach die Sahnemischung dazu geben und zu einem weichen Teig verkneten. Die Schüssel mit Haushaltsfolie zudecken und etwa 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
mit Spitzendeckchen bekommen Sie leckere Lebkuchen Plätzchen mit einem schönen und originellen Ornament


Ofen auf 200°C vorheizen. Den Teig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5mm dick ausrollen und wieder mit Mehl bestäuben. Ein Spitzendeckchen darauf legen, leicht andrücken und den Teig etwa 3-4mm dick ausrollen. Das Deckchen vorsichtig entfernen, Kekse ausstechen und ca. 6 Minuten backen lassen. Falls Sie diese als essbare Geschenkanhänger verwenden oder gleich an den Weihnachtsbaum anhängen möchten, stechen Sie gleich nach dem Backen ein Loch für die Schnur hinein. Beim Wunsch nach dem Abkühlen mit Zuckerguss bemalen und servieren oder anhängen.
Lebkuchenkekse als Geschenkanhänger mit hübschen Spitzenornament


Lebkuchen-Tassenhäuschen selber machen
Möchten Sie richtige Weihnachtsstimmung schaffen und Ihren Gästen eine Freude machen, dann servieren Sie die Heißgetränke mit Mini-Lebkuchenhäuschen als Snack. Die Tassenhäuschen sehen nicht nur am Rand der Tasse niedlich aus, sondern auch als Christbaumschmuck. Wie Sie eine solche köstliche Deko aus der leckeren Lebkuchenwelt selber backen können, erfahren Sie gleich in der Anleitung.
Lebkuchenhäuschen am Rand einer Tasse heiße Schokolade sind der perfekte Seelenwärmer für kalte Wintertage


Nachdem Sie den Lebkuchenteig zubereitet und eine ganze Nacht im Kühlschrank ruhen gelassen haben, rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dünn aus. Mit einem scharfen Messer schneiden Sie die Formen des Hauses aus. Dabei können Sie Schablonen für die Giebelseite, Seitenwände und fürs Dach auf Pappe selber zeichnen oder gleich ein Set mit Ausstechformen für kleines Lebkuchenhaus verwenden. Vergessen Sie nicht aus den Giebelseiten unten eine Tür auszuschneiden, damit Sie die Häuschen danach an den Tassenrand klemmen können. Nun alle Bauteile auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech im heißen Ofen ca. 8-10 Minuten oder bis goldbraun backen.
und so bauen Sie die niedlichen Mini-Häuschen aus Lebkuchenteig


Während der Backzeit den Zuckerguss zubereiten und in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Die schon kalten Seitenteile der Mini-Häuser zusamenkleben. Anschließend einige Minuten trocknen lassen. Dann die Dächer mit ankleben und trocknen lassen. Zum Schluss die Lebkuchenhäuser nach Herzenslust mit Streusel, Puderzucker, Bonbons oder zerkleinerten Zuckerstangen dekorieren. Wenn Sie die Häushen auch als Anhänger nutzen möchten, befestigen Sie mit Zuckerguss eine Schnur am Dach.
hier ist noch eine schöne Idee aus der Lebkuchenwelt, diesmal zum Valentinstag


Moosbeeren-Feige-Napfkuchen mit Lebkuchen-Geweih
Nun kommen wir zu einer interessanten Rezeptidee für festlichen Napfkuchen mit Geweih-Dekoration aus Lebkuchen von australischen Kochbuchautorin Donna Hay.
Zutaten für den Kuchen:
- 100g getrocknete und gesüßte Moosbeeren
- 110g Rosinen
- 80g getrocknete Johannisbeeren
- 150g getrocknete Feigen, gehackt
- 40g Mandelblättchen
- 125ml und 2 TL Brandy
- 150g weiche, ungesalzene Butter
- 135g brauner Zucker
- 2 Eier
- 185g Mehl, gesiebt
- ¼ TL Backnatron
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 60ml Milch
- Puderzucker und Zitronenthymian zum Dekorieren
Beeren, Rosinen, Feigen, Mandeln und 125ml Brandy in eine Kasserolle geben und unter gelegentlichem Rühren ca. 8 Minuten kochen lassen, bis die Früchte den Brandy aufgesaugt haben. Die Mischung auskühlen lassen. Den Ofen auf 140 Grad vorheizen und 6 kleine Kuchenformen mit 120 ml Inhalt einfetten. Butter und Zucker zu einer cremigen Masse schlagen. Die Eier nacheinander dazugeben und unterrühren. Die Fruchtmischung in eine große Schüssel geben und mit dem Mehl, Backnatron und Lebkuchengewürz gut vermengen. Danach die cremige Buttermischung und die Milch dazugeben und einrühren. Den Teig in die Kuchenformen füllen und 30 Minuten backen. Die fertig gebackenen Kuchen etwa 5 Minuten in den Formen auskühlen lassen und erst dann auf Küchengitter stürzen. Die noch warmen Napfkuchen mit restlichem Brandy beträufeln und mit Lebkuchengeweihen dekorieren. Zum Schluss mit Puderzucker besträuen und einen grünen Kranz aus Zitronenthymian um die Kuchen herum arrangieren.
damit auch richtige Weihnachtsstimmung aufkommt, gibt es leckeren Napfkuchen mit Lebkuchen-Geweih


Zubereitung der Lebkuchengeweihe
Für den Lebkuchenteig schlagen Sie mit dem Elektrorührgerät 125g weiche, ungesalzene Butter und 90g braunen Zucker ca. 10-12 Minuten lang oder bis eine cremige Masse entsteht. Dann geben Sie dazu 230g Goldsaft, 375g Mehl, 1TL Backnatron, 2TL gemahlenen Ingwer und 1TL Lebkuchengewürz. Alles zu einem glatten Lebkuchenteig schlagen. Nun den Teig zwischen zwei Blätter Backpapier 4 mm dünn ausrollen und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Ofen auf 160°C vorheizen. Mit einem 10cm großen Geweih-Ausstecher machen Sie 12 Lebkuchengeweihe, die Sie in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ca. 10-12 Minuten oder bis golgbraun backen. Zum Dekoreien der Gugelhupfe kleben Sie einfach zwei Geweihe mit den Rückseiten zueinander.
Rezeptideen für ein einfaches aber zauberhaftes Schneekugel-Dessert zu Weihnachten


Schneekugel-Schokopudding mit Lebkuchenhäuschen
Gerade zu Weihnachten sorgt ein Schneekugel-Dessert für grenzenlose Begeisterung. Hier ist eine einfache Rezeptidee für fantasievollen Schokopudding mit Lebkuchenhäuschen unter Mini-Glaskuppel.
Für den Pudding bringen Sie 200g Schlagsahne, 4 EL Zucker und 200g dunkle Schokolade zum Kochen. Danach die Mischung vom Ofen nehmen und zerkleinerte Schokolade dazugeben. Die Schokoladenstückchen für einige Minuten schmelzen lassen und dann zur glatten Masse verrühren. Die Puddingmischung in 4 Soufflé-Becher verteilen und 24 Stunden kalt stellen. Zum Servieren Schlagsahne darübergeben, mit einem Mini-Lebkuchenhaus dekorieren und mit Kokosraspeln bestreuen. Zum Schluss den Schokopudding mit einem Glas in Kugelform vorsichtig abdecken und Puderzucker darauf streuen.
ein Weihnachtsdessert im Glas als süßer Höhepunkt des Festessens


Als schöne Alternative zu einem weihnachtlichen Schneekugel-Dessert ist diese leckere Eiscreme-Nachspeise, die wieder mit einem selbsgemachten Lebkuchenhaus-Topper in einem passenden Glas serviert wird. Das Beste dieser Rezeptidee is es, dass die Häuschen schon Tage im Voraus zubereitet werden können, womit Sie am Tag Ihrer Party weniger Streß haben.
Geben Sie einfach paar Löffel Vanille-Eiscreme in die Glässer und lassen Sie die Eiscreme bisschen schmelzen, bevor Sie sie mit den Lebkuchen-Toppern dekorieren. Danach mit gehackten Pistazien bestreuen und servieren.
mit einem Lebkuchenhaus-Topper wird sogar das einfachste Dessert zu einer leckeren Verführung


Weihnachtskranz aus Vegan-Lebkuchen-Plätzchen
Nun kommen wir zur noch einer kreativen Weihnachtsdekoration aus der Lebkuchenwelt. Diesmal werden vegane Kekse in verschieden Formen zu einem essbaren Kranz. Hier sind die Zutaten:
- 85g brauner Zucker
- 200g Melassesirup
- 1 ½ TL Ingwer, gemahlen
- 1 ½ TL Zimtpulver
- 1 TL Piment
- ½ TL gemahlene Nelken
- ¼ TL Salz
- 2 TL Natron
- 115g milchfreier Brotaufstrich (Zimmertemperatur)
- 1 ½ EL gemahlene Leinsamen, gemischt mit 2 ½ EL Warmwasser
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen und 3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Zucker zusammen mit dem Sirup und allen Gewürzen in einem mittelgroßen Kochtopf leicht erhitzen und bei ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald den Siedepunkt erreicht wird, nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie das Natron ein. Den Brotaufstrich dazugeben und solange rühren, bis er vollständig geschmolzen ist. Nun die gallertartige Leinsamen-Mischung gut untermischen. Die Masse in eine große Schüssel geben und das Mehl schritweise einrühren, bis ein fester Teig entsteht. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche kneten und zu einer Kugel formen. Ist der Teig zu weich, bestreuen Sie ihn mit etwas Mehl.
hier kommt auch eine vegane Rezeptidee aus der Lebkuchenwelt


Nun halbieren Sie den Teig und rollen Sie eine Hälfte ca. 6mm dick aus. Die andere Hälfte soll dabei mit Folie abgedeckt werden. Stechen Sie Plätzchen mit verschiedenen Ausstechformen aus und arrangieren Sie davon ein Kranz. Die Lebkuchenfiguren sollen sich dabei leicht überlappen. Drücken Sie leicht ihre Kante zusammen und lassen Sie die Kränze ca. 12-15 Minuten lang backen. Dann aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten im Backbleck abkülen lassen und anschließen auf ein Küchengitter vorsichtig legen, bis sie volständig abgekühlt sind.
attraktive Ideen, wie man eine Tasse Kaffee oder Tee kreativ servieren kann


Rezepz für Tassenkekse mit Schokolade
- 30g Blockschokolade
- 80g Puderzucker
- 150g ungesalzene Buter, weich
- 1 Pk. Vanillezucker
- 1 Ei
- 300g Mehl
- 1TL Zimtpulver
- ½ TL Muskatnuss, gerieben
- ½ TL Nelken, gemahlen
Zunächst die Schokolade fein reiben. Dann die Butter zusammen mit dem Puder- und Vanillezucker schaumig rühren und das Ei unterrühren. Nun die geriebene Schokolade, das Mehl und alle Gewürze mischen, zur Buttermischung geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank kühl stellen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dick ausrollen. Plätzchen in gewünschter Form ausstechen und im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 5–10 Minuten backen. Anschließend die Tassenkekse abkühlen lassen und mit Zuckerguss verzieren.
das Lebkuchenhaus als effektvole Tischdeko zu Weihnachten


selbstgebackene Lebkuchenhäuschen-Topper zur Verzierung verschiedener Dessertes im Winter


Lebkuchenmänner als essbare Deko und kleines Gastgeschenk


Rezept mit Vorlage für Glashaus aus Lebkuchen
In unserer Rezept-Reihe aus der Lebkuchenwelt gibt es noch ein Eyecatcher und zwar ein Glashaus mit großen Fenstern aus Gelatinblättern. Die Hausteile werden dabei mit Schokolade verklebt und mit Zuckerguss verziert. Alles, was Sie brauchen, ist genug Lebkuchenteig und Schablonen der einzelnen Teile. Aber zuerst die Zutaten für den Teig:
- 500g flüßiger Honig
- 250g brauner Zucker
- 250g Butter
- 25g Kakao (optional)
- 2 große Eier
- 1kg Mehl
- 25g Lebkuchengewürz
- 10g Pottasche
- 2 EL Rosenwasser (optional)
- 3 Päckchen Gelatinescheiben
- 200g Kuvertüre oder Schokolade
ein wunderschönes Glashaus aus der Lebkuchenwelt


Zuerst den Honig zusammen mit dem Zucker und der Butter unter milder Hitze sanft blubbern lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat, anschließend handwarm abkühlen lassen. Lösen Sie die Pottasche in Wasser oder Rosenwasser auf. Nun das Mehl mit den Gewürzen und dem Kakao mischen. Wünscht man einen hellen Teig, dann bleibt der Kakao weg und selbst der Honig sollte möglichst hell sein. Alles in die Küchenmaschine geben, die Eier hinzufügen und zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Den Teig in 2 Portionen teilen, zu flachen Ziegeln formen und in Folie gewickelt mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank geben.
Am nächsten Tag den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3mm dick ausrollen. Die Umrisse einzelner Hausteile auf dickes Papier zeichnen und ohne die Fensterteile ausschneiden. Für das Ziel können Sie vorher eine Skizze machen. Sobald alle Hausteile entlang der Konturen ausgeschnitten sind und auf mit Backpapier belegten Backblechen landen, können Sie die Fenster rausnehmen. Sie werden dazu noch eine Bodenplatte von 21 cm x 33 cm als stabiler Grund für die Hauswände benötigen. Anschließend alle Hausteile bei 190°C etwa 15 Minuten lang backen und 24 Stunden abkühlen, bzw. hart werden lassen.
solche knusprige Tassendeckel kann man auch aus Lebkuchenteig zubereiten


Becherdeckel-Kekse
Neben den tollen Dekoideen und Rezepte aus der Lebkuchenwelt, haben wir hier eine schöne Idee zum Servieren von Kaffee, Tee oder heißer Schokolade mit leckerem Tassenkeks in Form von Deckel. Auf dem Bild sind die Tassendeckel aus Butterkeksteig, lassen sich aber natürlich auch als Lebkuchenteig zubereiten.
Lebkuchen-Tischdeko für eine Kinderparty im Winter


außer auf dem Tisch schafft der Lebkuchen eine festliche Weihnachtsstimmung auch als schöne Hängedeko


Lebkuchenkekse als essbare Tischkarten für eine stilvoll gestaltete Weihnachtstafel


rustikale Winterdeko-Ideen aus der Lebkuchenwelt


den Tisch wie ein Wintermärchen festlich und romantisch dekorieren


mit leckeren Gechenkboxen Ihren Liebsten eine kleine Freude machen


mit Lebkuchenfiguren können Sie auch den Kamin stilvoll zu Weihnachten dekorieren


und zuletzt noch eine wunderschöne Winterdeko aus der Lebkuchenwelt

