Die Begrünung von Wohn- und Büroräumen sorgt nicht nur für eine wohnliche und entspannte Atmosphäre, aber auch für ein gesundes Lebensumfeld. Die Pflanzen mindern den Stress und neben ihrer Fähigkeit notwendige Befeuchtung der trockenen Raumluft zu gewehrleisten, können auch Staub und Schadstoffe binden. Im dekorativen Aspekt sind die Pflanzen und dazugehörigen Blumenkübel ein wesentliches Ausstattungselement der gemütlichen Raumgestaltung und Einrichtung in verschiedenen Wohnstilen. Nämlich die dafür erforderlichen Pflanzengefäße spielen eine große Rolle bei der floristischen Gestaltung im Außen- sowie im Wohnbereich. Um die grünen und blühenden Glücksbringer ins Haus zu holen, oder eine kleine Gartenoase auf die Terrasse und Veranda zu schaffen, brauchen wir auch passende Blumenkübel. Aus diesem Grund bezieht sich der heutige Beitrag auf die geeigneten Pflanzengefäße für eine lebendige Blumendeko und zeigt verschiedene Gestaltungsideen für attraktive Innenraumbegrünung.
die Pflanzenkübel als wesentliches Gestaltungselement der Inneneinrichtung
Vielfalt an Materialien und Formen
Während früher die Auswahl ähnlicher Behälter auf schwere Kübel aus Terrakotta und auf rostanfällige Pflanzengefäße aus Zink beschränkt war, gibt es heute eine reiche Palette von Materialien und Formen der Blumenkübel. Dank moderner Materialien wie Edelstahl, Polyurethan und Fiberglas sind schon allermögliche, hochwertige und zugleich auch viel leichtere Modelle auf dem Markt erhältlich, die jeden Geschmack und Wunsch nach einem bestimmten Einrichtungsstil befriedigen können.
moderne Blumenkübel in Knallfarben für noch buntere Blumendeko und lebendige Begrünung im Innenraum
- Eine der meist beliebten Gefäße für Blumendeko im Außenbereich sind nämlich die Blumenkübel aus Fiberglas, da sie nicht nur wetterbeständig und sogar frostsicher sind, sondern auch auf Grund ihrer hohen Formvielfalt. Neben einem geringen Gewicht haben sie auch eine robuste und sehr stabile Konstruktion. Einen modernen oder rustikalen Look der Fiberglaskübel lässt sich durch den breiten Farbspektrum bestimmen. Dank einem passenden Zusatz werden Sie den Kübel nicht komplett mit Erde einfüllen.
Innenraumbegrünung mit Bambuspflanzen als frischer Dekor und attraktiver Raumteiler
- Die Pflanzenkübel aus Kunststoff eignen sich genauso gut für außen sowie für innen. Manche Modelle stellen sogar eine sehr praktische Lösung für einfache und attraktive Begrünung von Terrassen und Wohnbereichen dar, da sie über einen verbauten Zwischenboden verfügen und somit keinen zusätzlichen Kübeleinsatz benötigt wird. Außerdem gibt es noch beleuchtete Modelle in verschiedenen Formen und Größen, mit denen Sie auch in der Nacht eine ganz besondere Garten- und Terrassengestaltung erzeugen werden.
attraktive Gestaltungsideen für Garten und Terrasse mit beleuchteten Blumenkübeln verschiedener Formen und Größen
- Weitere sehr beliebte Pflanzengefäße für eine natürliche Raumgestaltung und wohnliche Atmosphäre sind nämlich die Holz-Blumenkübel, die mit Sicherheit jede Pflanze und Blumensorte richtig in Szene setzen werden. Mit der entsprechenden Holzbehandlung können die hölzernen Gefäße problemlos den ganzen Jahr lang draußen gelassen werden, wirken aber sehr harmonisch und elegant auch im Innenraum, besonders wenn Sie ein rustikales Interieur gestalten möchten.
die Pflanzengefäße aus Holz sorgen für eine effektvolle Blumendeko und wohnliche Atmosphäre
- Andere Variante für frische, gemütliche und zugleich individuelle Blumendeko verschiedener Wohnbereiche mit grünen Topfpflanzen stellen die vielfältigen Weidenkörbe dar. Diese Art dekorative Kübel sind ideal, wenn Sie einzelne große und hochwachsende Pflanzen im Raum akzentuieren möchten. Sie sehen fantastisch als Gestaltungselement in einer Zimmerecke aus, oder gestellt z.B. neben einen Ganzkörperspiegel im Flur oder im Schlafzimmer.
rustikalen Akzent einem schicken Interieur verleihen durch Begrünung in Weidenkübeln
- Zu dieser Art dekorative Pflanzengefäße für eine attraktive Innenraumbegrünung gehören auch die recycelbaren Pflanzenkübel aus 100% natürlicher Wasserhyazinthe, mit denen Sie bestimmt eine einladende und gemütliche Atmosphäre dem Interieur verleihen werden. Außer dem Material allein auch verschiedene Arten der Flechtung bestimmen das attraktive Design dieser Pflanzengefäße, die als Einzelstücke oder im Set und mit der entsprechenden Bepflanzung für eine entspannte asiatische Stimmung im Raum sorgen werden.
den Wohnraum gemütlich gestalten mit einer grünen Pflanze im Wasserhyazinthe-Kübel
- Die angesagten Blumenkübel in Betonoptik sind einfach zeitlos, da sich diese perfekt in ein modernes sowie in ein rustikales Interieur einschreibt. Meistens werden die Betonkübel aus Fiberzement oder aus Fiberglas hergestellt, wobei ein wesentlicher Unterschied sich im Gewicht beider Variante versteckt. So z.B. die Fiberglaskübel in Betonoptik sind deutlich leichter im Vergleich mit den stabileren Pflanzengefäßen aus Fiberzement, die selbst beim Unwetter schwer zu umkippen sind, was sie auch eine kindersichere Ausstattung macht. Die Farbpalette verschiedener Nuancen und Betonfarben ermöglicht eine geschmackvolle Gartengestaltung und ebenso eine stilvolle Begrünung im Wohnbereich.
Pflanzengefäße in Betonoptik passen einfach zu jedem Wohnstil
- Das edle Aussehen polierter oder gebürsteter Edelstahl-Blumenkübel ist ein nicht weniger gesuchter Akzent unter den vielfältigen Kübelmodellen, besonders wenn es um eine schlichte und moderne Blumendeko geht. Außer mit ihrem eleganten Design punkten diese Pflanzengefäße auch mit ihrer Korrosionsbeständigkeit, sind aber nicht gerade kostengünstig. Dank der glänzenden und spiegelnden Fläche bilden sie einen harmonischen Gesamtanblick nicht nur in Kombination mit anderen Möbelstücken und Wohnaccessoires gleicher Metalloptik, sondern auch wenn sie in Kombination mit Kies, Holz und Stein stehen.
die Dekoration mit einem Edelstah-Pflanzenkübel sieht immer edel und schick aus
- Ein ähnliches Produkt mit metallischem Look sind die Zink-Blumenkübel, die dank einer breiten Farb- und Formpalette mit allem kombinierbar sind. Das, was sie so beliebt macht, ist ihre Leichtigkeit und nicht zuletzt der günstigere Preis für gleiche Größen der Kübel im Vergleich mit anderen Modellen.
Pflanzengefäße aus Zink sind die idealen Behälter für eine rustikale Blumendeko
In welcher Größe ist ein Blumenkübel zu wählen?
Die richtige Größe eines Kübels hängt natürlich von der Pflanze, die Sie drin bepflanzen möchten. Hilfreich dabei ist folgende Faustregel, nach der ein Mindestabstand von ca. 10cm zwischen den Wurzeln und allen Seiten des Kübels erforderlich ist. Wächst die Pflanze stark, wählen Sie dann ein größeres Gefäß.
Blumenkübel in Schwarz und Weiß stehen immer perfekt im Kontrast mit den grünen Glucksbringern
Die richtige Bepflanzung von Pflanzenkübeln
Die richtige Bepflanzung entspricht dem korrekten Aufbau in dem Blumenkübel. Wichtig in dem Fall wäre, ob die Pflanzengefäße der Dekoration vom Außen- oder vom Innenbereich dienen werden. Die Antwort dieser Frage führt automatisch zu zwei weiteren Faktoren, die wichtig bei der Wahl und Bepflanzung von Pflanzenkübeln sind, nämlich das passende Material sowie die empfehlenswerte Anbringung von Abläufen an die für draußen bestimmten Blumenbehälter.
Bepflanzung von Pflanzenkübeln für Innenbereich:
- Den Pflanzkübel mit Kunststofffolie bis zum Rand hoch belegen, um das Auslaufen von Gießwasser zu verhindern.
- 1/4 des Kübels mit Kies, Sand oder Pflanzengranulat befüllen.
- Den Kübel mit Pflanzenerde einfüllen, die Blumen drin stellen und die Zwischenräumen mit Erde auffüllen. Zum Schluss gut angießen.
gestalten Sie Ihre eigene Gartenoase mit passenden Blumenkübeln
Bepflanzung von Pflanzenkübeln für Außenbereich:
- Abläufe bohren, falls solche fehlen
- Drainageschicht (1/3 der Blumenkübel): Kies oder Sand
- Vlies (optional) als Schutz vor Ausschwemmen kleiner Erdkrümeln durch die Drainage
- Ausfüllung der Blumenkübel mit Pflanzenerde oder mit einer Mischung von Erde und grobem Sand, die sich besser für die Bepflanzung mediterraner Pflanzen eignet.