others), tag your website using these instructions.
effektvolle Wohnidee für Raumteilung offener Wohnbereiche durch eine Aquarium-Trennwand
© Victor Zastolskiy / 123rf.com

Aquarium als Raumteiler

Ein großer Raum hat viele Vorteile: Er bietet viel Platz, ist hell und übersichtlich. Aber oft ist es schwer einen solchen Raum stilvoll zu Gliedern. Haben Sie schon mal an ein Aquarium als Raumteiler gedacht?

Der Unterschied zwischen einem normalen Aquarium und einem Aquarium als Raumteiler ist die Position des Beckens. Während normalerweise Aquarien mit der langen Seite an der Wand stehen, können Aquarien mit der kurzen Seite an die Wand gestellt werden. So ragt die lange Seite in den Raum hinein und unterteilt diesen optisch.

Tipps zum Einrichten eines Aquariums als Raumteiler

der Unterschied zwischen einem normalen Aquarium und einem Raumteiler-Aquarium
© Chonlasub Woravichan / 123rf.com

Wasser als Gestaltungselement im Innenraum ist ein herausforderndes Projekt. Größe und Positionierung des Beckens sollten Sie daher vorher gut überdenken und genau planen. Dabei ist nicht nur der optische Aspekt zu berücksichtigen, auch die Stromversorgung für Filter, Pumpen und Licht muss sichergestellt sein. Das Becken muss sicher stehen können, was besonders bei großen Becken aufgrund des hohen Gewichts ein nicht zu unterschätzender Punkt ist. Und auch der Fischbesatz sollte im Vorhinein gut überlegt und den Bedingungen angepasst werden.

Anzeige

offene Räume optisch in Bereiche gliedern mit einem Aquarium als Raumteiler

was ist bei einem aquarium als raumteiler zu berücksichtigen
© Petro Kuprynenko / 123rf.com

Gestaltung

Eine weitere Herausforderung ist die Gestaltung des Aquariums. Damit Ihr neues Raumteiler-Aquarium nicht nur für Sie ein optisches Highlight wird, sondern auch für Ihre Fische ein ideales Zuhause, sollten Sie möglichst eine Rückwand oder eine geschlossene Seite im Aquarium einrichten. Das sorgt für mehr Ruhe und weniger Stress für Ihre neuen Mitbewohner. Zudem sorgt dies dafür, dass andere nicht direkt “durch Ihren Raumteiler hindurch” gucken können. Auch Filter und Pumpen können dort gut und unauffällig platziert werden.

als geeigneter Lebensraum für Fische und Tiere soll das Aquarium eine bestimmte Tiefe und möglichst eine geschlossene Seite haben

Aquarium als Raumteiler_ein optisches Highlight im Raum gestalten
© Carlotta Vitrani / 123rf.com

Damit Ihr neuer Raumteiler nicht nur schön aussieht, sondern auch einen geeigneten Lebensraum für Fische und/oder Pflanzen und andere Tiere darstellt, sollte das neue Becken mindestens eine Tiefe von 60 cm aufweisen. So haben Sie genug Platz zum Einrichten. Idealerweise teilen Sie das Aquarium mittig durch Wurzeln, Steine und Pflanzen, dadurch entstehen zwei Schwimmbereiche. Achten Sie darauf ausreichend Versteckmöglichkeiten für Fische und andere Bewohner des Aquariums zu schaffen.

Anzeige

bei der Gestaltung des Aquariums Schwimmbereiche und Versteckmöglichkeiten schaffen

das Aquarium durch Steine und Pflanzen in Schwimmbereiche teilen
© ezthaiphoto /123rf.com

Bewohner

Für den Besatz, also die Fische und andere Tierchen, sollten Sie möglichst Tiere wählen, die weniger Versteckmöglichkeiten suchen und eher das freie Wasser bevorzugen. Außerdem sollten Sie weniger schreckhafte Arten wählen.

Ganz grundsätzlich können Sie natürlich auch auf Fische verzichten und nur Pflanzen und/oder andere Tiere, wie zum Beispiel Schnecken oder Krebse, im Aquarium halten. Beachten Sie aber unbedingt, dass die Einrichtung und der Wasserhärtegrad auf die jeweilige Tierart angepasst werden muss.

mit passenden Einrichtung und Wasserhärtegrad ist ein Aquarium das ideale Zuhause für verschiedene Tierarten

außer fische kann man im Aquarium nur Pflanzen oder andere Tiere, wie Schnecken oder Krebse halten
© David Tadevosian / 123rf.com

Kosten

Auch die finanzielle Belastung sollte vor Anschaffung des Aquariums gut überlegt sein. Hier sind neben den laufenden Unterhaltskosten für Strom, Wasser, Futter und andere benötigte Dinge, auch Anschaffungskosten für Fische, Ausstattung und natürlich das Aquarium selbst zu berücksichtigen.

Je nach räumlichen und baulichen Gegebenheiten können auch hier nochmal kosten für Handwerker, Material und ggf. Sonderanfertigungen anfallen.

Abhängig davon was Sie umbauen, einbauen oder verändern möchten, können die Kosten schnell die ursprünglich veranschlagte Summe übersteigen. “Falls Sie den Einbau eines Raumteiler-Aquariums im Zuge einer kompletten Modernisierung oder Sanierung vornehmen wollen, kann ein Modernisierungskredit eine gute Finanzierungsmöglichkeit sein. Da er zweckgebunden ist, sind die Zinsen oft günstiger, als bei einem Ratenkredit. Außerdem ist hier kein Grundbucheintrag notwendig.”, sagt Mike Müller von FitforMoney. Bauliche Veränderungen in Mietwohnungen sollten Sie grundsätzlich vorher mit Ihrem Vermieter absprechen.

Anzeige

ein Aquarium als Raumteiler wird zum Highlight und kann einen durchaus positiven Einfluss haben

aquarium als raumteiler und besonderes Highlight im wohnzimmer einrichten
© Victor Zastolskiy / 123rf.com
Anzeige

error: