Was versteckt sich hinter der Tür? Na ja, es ist schön klar – Zimmer, Küche, Garage, Abstellraum. Was versteckt sich aber hinter einer Tapetentür, oder anders gesagt, hinter einer Geheimtür? Dann ist die Frage, wo sich die Tür versteckt? Natürlich bezeichnet die Tür den Zugang zu einem Raum. Und wenn wir diesen Raum als Versteck nutzen möchten, wandelt sich die Tür um einen Wandschrank oder um Teil der Wand und verschwindet auf einmal. Sie kennen schön den Trick mit dem an der Wand aufgehängten Bild, hinter dem eine Kasse eingebaut wird.
Tja, egal in welcher Hinsicht werden Sie so eine Geheimtür oder einen Geheimraum brauchen, wir zeigen Ihnen unterschiedliche Lösungen, wie Sie diese elegant verstecken können. Eine Tür, die den Zugang zu einem Stauraum ist. Warum nicht ein Geheimtür zum Kinderzimmer, oder vom Kinderzimmer zu einem versteckten Spielraum, was nur noch spielerisch und interessanter für die Kinder sein kann. Ein Versteck für Ihre Winter- oder Sommerkleidung, für die Sie keinen Platz im Kleiderschrank finden können. Oder einfach als eine schlichte und kreative Gestaltung im Raum, von dem Sie z.B. Ihren Arbeitsraum oder Ihr Badezimmer betreten werden können. Hier sind unsere Beispiele für geheim im Heim.
Schwenktür in gold von linvisibile
Geheimtür als Teil der Wand – linvisibile
Geheimtür – Tapetentür von linvisibile
Elegante Wohnungsgestaltung mit Geheimtür von 2nd Phase Desig
Geheimtür aus Holz-Wandverkleidung
Geheimraum hinter einem Bücherregal
Geheimtür im Spielraum
Abstellraum hinter Geheimtür – musée de Maurice Ravel
Laggerraum unter die Treppe
Zugang zum Badezimmer – Manhattan-Micro-Loft- von Specht Harpman
Ankleide mit Geheimtür als Tapetentür
Pool versteckt
Steinmauer Geheimtür
Spiegel als Geheimtür
Eintritt hiter dem Weinregal
Versteckte Küche hinter klappbarer Wand
Geheimraum hinter Geheimtür
Versteckter Stauraum under die Treppe
Eingebauter Bücherregal als Geheimtür
Geheimtür in der Wand
Versteckt hinter der Wand
Geheimes Versteck
Geheimtür zum Kinderzimmer