Nach dem Kauf eines alten Bauernhofs im niederländischen Sprundel, wenden sich die neuen Besitzer an den Architekten Joep van Os, der das gelassene Bauernhaus in ein modernes Einfamilienhaus verwandeln müsste. Genau wie seine Kunde auch der Architekt bleibt von der authentischen Atmosphäre des Gebäudes bezaubert und macht eine wirklich bemerkenswerte Transformation. Das Ergebnis ist ein geräumiges Wohnfühlhaus im industriellen Stil mit besonderen Details, rustikalem Charakter und wunderschönem Blick auf die umliegende Landschaft.
die bestehende Fassade zur Straßenseite des renovierten Bauernhauses
Das Bauerngebäude stellte ursprünglich ein großer Kuhstall mit Lagerraum und kleinem Wohnbereich dazwischen dar. Im Mittelpunk der Renovierung stand das Beibehalten der Holzrahmenkonstruktion und der ursprünglichen Giebelwand aus Backsteinen. Was sich die zukünftigen Bewohner noch wünschten, war ein schönes Haus mit viel Licht im Raum und Aussicht auf die Umgebung. Die Anzahl der Zimmer wurde auch festgestellt. Ein großes Wohnzimmer, Küche mit Essbereich, Bad, Schlafzimmer sowie ein Arbeitszimmer sollten ihren passenden Platz in diesem großzügigen Raum finden.
die Situation zum Beginn des Baues und der Renovierung
Wesentlicher Prozess bei der Transformation des alten Gebäudes war auch die erforderliche Sanierung. Die Außenwände wurden gedämmt, das Ziegeldach komplett erneuert und neue Leitungen, Rühre und Böden im Innenraum verlegt. Einige Wände wurden verputzt, andere abgerissen und die Fläche teilte sich durch neugebaute Trennwände. Dazu kam noch ein zweites Geschoss unter dem Dach, das durch eine teilweise eingezogene Decke entstand.
die verblüffende Transformation des Bauernhauses in modernes Einfamilienhaus
modernes Interier mit rustikalem Charakter dank der sichtbaren Pfettendachkonstruktion
Der Architekt wollte nicht bloß einige bestimmte Details und Elemente der ehemaligen Scheune erhalten und sie in separate Räume aufteilen, sondern den Scheunencharakter in einem großzügigen, offenen Raum sich abzulesen. Er wollte die Raumhöhen verändern und mehr Holzbalkenstruktur ausstellen. Aus diesem Grund wurde ein Großsteil des Stalls bis unter den Giebel geöffnet, was die besondere Geltung der freigelegten Holzbalken und das weitläufige Raumgefühl im Wohnzimmer mit 8m Deckenhöhe ermöglichte.
die Kombination vom rustikalen und industriellen Stil verleihen dem Einfamilienhaus ein modernes Aussehen und Gemütlichkeit
Einbauregal als Raumteiler, Treppenwand und moderner Kontrast zu der rustikale Raumgestaltung
Der ehemalige Kuhstall verwandelte sich in eine funktionale Wohnfläche mit offenem Grundriss, die sich nur durch ein Volumen in der Raummitte in einzelne Bereiche natürlich aufteilte. Die Funktionen Wohnen, Essen und Kochen übergehen einerseits nahtlos ineinander und lassen sich anderseits durch dieses Volumen definieren. Die Rolle vom Raumteiler spielt nämlich die Innentreppe zur zweiten Ebene, die sich hinter der Küche versteckt und von zwei Wänden und einem Einbauregal ungeschlossen ist. So wird den weißen Block zum Blickfang im Raum.
der Zugang zum Schlaf- und Arbeitsbereich über schmaler Stahltreppe mit Einbauwandleuchten
Blick von zweiter Wohnebene auf dem offenem Wohnzimmer und umliegender Landschaft
Die solide Küche wurde genau in den Zwischenraum der Holzbalkenstruktur positioniert, als Trennung zwischen dem Wohn- und Essbereich. Die Kombination von moderner Küchenausstattung und dunkler Farbe gilt als spannender Kontrast zu der rustikalen Balkenkonstriktion. An dieser Stelle kam auch die gewünschte Aussicht auf die Umgebung. Die sonst geschlossene Außenwand gegenüber der Küche wurde durchgebrochen und mit hohen Fenster und Türen in schwarzen Rahmen transparent gestaltet. Der lange Ausschnitt am Dach ermöglichte nicht nur einen wunderschönen Blick nach außen, sondern auch eine ausreichende, natürliche Raumbeleuchtung.
die moderne Küche und darüber auskragende Homeoffice-Fläche sind genau in der Mitte der Dachstuhlkonstruktion platziert
den Kochbereich im offenen Wohnzimmer durch die schwarze Kontrastfarbe der Einbauküche und dazugehörigem Kochinsel definieren
attraktive Wohnidee für offene Küche mit Essbereich im Industrial Style
Als Hintergrund im Essbereich erhebt sich die ursprüngliche Backsteinwand mit ihrem Industriecharme. Der schwarze Esstisch aus Massivholz sowie die zugehörigen Lederstühlen und Vintage-Hängelampe unterstreichen noch mehr das industriele Flair der gemütlichen Einrichtung. Ein weiterer stilvoller Kontrast zu der rustikalen Atmosphäre ist der erhaltene Betonboden, der auch ein modernes Aussehen dieser Loft-Wohnung verleiht. Im Essbereich verläuft die polierte Betonoberfläche vom Boden in einem Sockel entlang der Ziegelwand, wo sich auch der Eingang befindet. Die Holzstützen wurden auch mit einem Betonsockel als Schutzschicht und fließender Übergang zum fugenlosen Boden verkleidet.
originelle Gestaltung durch die Kombination vom Beton, Backstein, Holz und Metall
Dachschräge im Raum kreativ definieren und betonen durch Wandfarbe und Fensterhöhe
Die enge Stahltreppe führt zu dem Arbeitsbereich über der Küche sowie zu dem Privatbereich im Haus, nämlich zu einem faszinierenden Schlafzimmer mit offenem Badezimmer, Ankleide und Kamin. Der Doppelwaschtisch und die freistehende Badewanne wurden auf einer Plattform errichtet. Im Raum definieren sich zwei Bereiche durch das elegante Wechselspiel vom hellen Parkettboden und dunkelgrauen Bodenfliesen, sowie durch zwei Ebenen, dank dem Podest zum Verdecken von Kabeln und Rohren.
attraktive Schlafzimmer Gestaltung mit grauen Bodenfliesen, Eichenparkett und antiken Massivholzmöbeln
offenes Bad im Schlafbereich unterm Dach mit sichtbarer Pfettendachkonstruktion
Schlafzimmer gemütlich und schön einrichten mit Kamin und freisteneder Badewanne
inspirierende Einrichtungsidee für großes Schlafzimmer mit Dachschrägen im Einfamilienhaus mit authentischem Pfettendach
Fotos: Joep van Os