Ein Spiegel im Schlafzimmer hat nicht nur eine dekorative Funktion. Obwohl der Spiegel nach der Harmonielehre Feng Shui eine negative Auswirkung und somit auch keinen Platz im Schlafzimmer hat, spielt er eine große Rolle bei der Gestaltung kleiner Schlafräume sowie Schlafzimmer ohne Ankleideraum oder begehbaren Kleiderschrank. Ein seiner Gebrauchsvorteile ist nämlich die optische Raumvergrößerung. Lassen wir auch nicht vergessen, dass wir uns normalerweise im Schlafzimmer anziehen und manchmal auch mehrmals umkleiden, falls wir uns mit dem gewählten Outfit nicht ganz zufrieden sind. Aus diesem Grund ist das Fehlen von einem Ankleidespiegel im Schlafzimmer einfach undenkbar. Heute haben wir paar Tipps sowie viele Beispiele für eine elegante Schlafzimmergestaltung mit Spiegeln.
tolle Inspiration für eine großartige Gestaltung kleiner Schlafzimmer
© Sarah Lavoine _ Projekt: Solferino
Schlafzimmer optisch vergrößern durch Spiegel
Dank heller Farben und ausreichendem Tageslicht lässt sich jeder Raum optisch großer wirken. Hilfreich dabei kann auch ein großer Spiegel sein, der wenn an richtiger Stelle positioniert ist, wird nicht nur das natürliche Licht im Raum verbreiten, aber auch den Raum optisch breiter oder höher machen. So zum Beispiel ist der Spiegel in eine Ecke gestellt, so dass sich eine schöne Perspektive wiederspiegelt, lässt sich eine ganz neue und erweiterte Räumlichkeit ergeben. Einen weiteren tollen Effekt, die Sie mithilfe von einem Ankleide- oder Stehspiegel schaffen können, ist die Spiegelung der Decke, besonders wenn dort einen Kristallkronleuchter hängt.
der Spiegel im Schlafzimmer als dekoratives und funktionales Einrichtungselement
© Monika Siwińska _ Apartment in Warschau
Die Wahl passender Spiegel nach Form und Design
Ein der ersten Schritten bei der Gestaltung mit Spiegeln ist nämlich die Wahl eines zum Einrichtungsstil passenden Spiegeldesigns. Großen Einfluss auf die Wirkung von einem Spiegel im Raum hat seine Größe, Form sowie der Spiegelrahmen selbst, bzw. seine Farbe und Material. So z.B. sorgt der rechteckige Spiegel für Raumvergrößerung, während der runde Spiegel ein dekoratives Ambiente dem Raum verleiht.
ein runder Spiegel überm Bett hat die Rolle vom dekorativen Akzent mit großer Wirkung
Die schlichten, rahmenlosen Modellen sowie diese mit Metallrahmen wirken elegant und modern, während ein Spiegel mit Holzrahmen einen rustikalen Akzent verleiht. Im Großen und Ganzen verwandeln die dekorativen Rahmen einen Spiegel in echtes Designobjekt, dessen Wirkung vor allem von der Umgebung hängt. Ein Spiegel kann richtig zur Geltung kommen durch den Farbkontrast zwischen seinem Rahmen und der Wandfarbe.
elegante und trendige Gestaltung mit einem freistehenden Spiegel im Schlafzimmer
asymmetrische Standspiegel Rose Gold von West Elm
rustikale Schlafzimmer Gestaltung mit einem großen Standspiegel in massivem Holzrahmen
Zum klassischen Wohnstil passt am besten ein großflächiger Spiegel in Goldrahmen, während die klare Linien der Spiegel mit mit schlichten Metall- oder Edelstahlrahmen ganz dem modernen Wohnstil entsprechen. Modelle mit einem antiken Rahmen im Weiß oder Silber sorgen für einen romantischen Akzent im Vintage Stil.
eine klassische Schlafzimmergestaltung mit modernen Akzenten
SPIEGEL “TALJA” von Broste Copenhagen
Ganzkärperspiegel mit dekorativen Vintage-Rahmen sorgen für ein romantisches Raumgefühl
Platzbedarf
Bezüglich der Einrichtung mit einem Standspiegel spielt der erforderliche Platzbedarf schon eine sehr wichtige Rolle. Neben seinen Vorteilen wie flexible Anwendung und Mobilität, ist ein Standspiegel kein kleiner Einrichtungsgegenstand und aufgrund seines festen oder ausklappbaren Ständerbeines braucht er auch eine gewisse Stellfläche. In Vergleich mit diesem Modell ist der Ganzkörperspiegel eine platzsparende und besonders für kleine und enge Räume passende Variante.
mit großflächigem Spiegel lässt sich ein kleines Schlafzimmer größer wirken
Der Spiegel als Blickfang im Schlafzimmer und sein richtiger Platz
Die Wahl passender Spiegel bezieht sich auch auf seine Funktion sowie auf den bestimmten Platz, wo Sie ihn haben wollen. Im Schlafzimmer gibt es viele Möglichkeiten und Stellen, wo ein Spiegel funktional und gestalterisch richtig stehen kann.
- Eine optische Raumerweiterung gelingt es, wenn der Spiegel gegenüber der Zimmertür oder einem Fenster angebracht ist. Dadurch wird den ganzen Raum erhellt. Die frei stehenden Standspiegel eignen sich noch besser dafür, da sie durch richtige Positionierung bewusst das Umgebungslicht reflektieren können.
luxus Schlafzimmer Interieur mit einem Spiegel in der Rolle von Wandverkleidung
Foto: SHOOTFACTORY LTD.
- Ist das Schlafzimmer schmal, dann lohnt es sich einen rechteckigen Spiegel horizontal an der Wand zu montieren, um den Raum breiter wirken zu lassen.
schmale düstere Schlafzimmer mittels eines horizontal angebrachten Spiegels erhellen und vergrößern
- Ein Ganzkörperspiegel darf in keiner Wohnung fehlen. Ein passender Platz für ihn im Schlafzimmer kann beispielweise die Wand neben einem Fester oder die leere Wandfläche zwischen zwei Fenstern sein. Weitere passende Variante wäre die Verkleidung von Stützen oder vorspringenden Bauelemente einer Wand.
positioniert neben dem Fenster oder einer Fenstertür, bringt ein Spiegel im Schlafzimmer viel mehr Licht
ein Wandspiegel zwischen zwei Fenstern ist immer eine elegante Dekoidee für Räume im klassischen Stil
eine Stütze in Ganzkörperspiegel verwandeln
- Die Spiegeltüren von einem Kleiderschrank oder eine Spiegeltür zum Bad in Ihrem Schlafzimmer stellen eine weitere praktische und im Vergleich mit den Standspiegeln auch platzsparende Lösung für die elegante Gestaltung kleiner Schlafzimmer dar.
kleines Galerie-Schlafzimmer elegant gestalten mit den Spiegeltüren eines Einbaukleiderschranks
schiebbare Spiegeltür zum Bad oder Ankleideraum im Schlafzimmer
Foto: In Plus Inc. _ Projekt: 65 E 85th, New York
- Eine weit verbreitete Variante der Gestaltung mit Spiegeln im Schlafzimmer betrifft die Wand hinterm Bett. Allein in diesem Fall sind die Möglichkeiten vielfältig. Sie können diese Wand ganzflächig mit einem Wandspiegel verkleiden oder nur Fläche um den Bettkopfteil herum. Andere elegante Idee ist die symmetrische Wandgestaltung mit zwei Spiegeln über den Nachttischen.
attraktive Wandgestaltung im Schlafzimmer mit Akzentwand aus Spiegelelementen
Wand hinterm Bett in Blickfang verwandeln durch raumhohe Spiegel und Bettkopfteil
symmetrische Wandgestaltung mit Spiegeln im Schlafzimmer
Spiegel in Schlafzimmer anbringen als DIY Bettkopfteil
originelle Wanddeko im Schlafraum durch die Kombination verschiedener Spiegel
- In der Rolle von dekorativen Gestaltungselementen kommen oft kleine Wandspiegel mit originellen Rahmen auch an der Wand hinterm Bett. Entweder als Einzeldeko in der Wandmitte über dem Bettkopfteil oder als symetrische Gruppierung mehrer Spiegel steht diese Art Wanddekoration sehr schick in jedem Schlafzimmer.
Schlafzimmer Dekoidee mit dekorativen Wandspiegeln in attraktiven Speigelrahmen
Ideen für attraktive Wanddeko mit Wandspiegeln verschiedener Formen
- Früher war der Schminktisch ein unzertrennliches Teil von der Schlafzimmereinrichtung jeder Frau. Heute kommt noch dieses Möbelstück seltener bei der üblichen Möblierung des Privatbereiches vor, da die Schlafzimmer grundsätzlich kleiner geworden sind und somit den Platz nur für die Grundschlafzimmermöbel reicht. Als praktische Lösung in dem Fall lässt sich ein Spiegel an die Wand über einer Kommode anbringen. Auf diese Weise werden Sie gleichzeitig eine elegante Dekoration sowie einen multifunktionalen Platz zum Aufbewahren und Schminken im Schlafzimmer schaffen.
die Wand über einer Kommode mit Spiegel stilvoll dekorieren
- Falls Sie einen Kamin im Schlafbereich haben, dann haben Sie auch gleich den perfekten Platz für einen Spiegeldekoration.
ein großer Spiegel ist immer eine gute Deko Option für den Kamin
Foto: Nicholas Mathéus
- Mit einem großformatigen Spiegel gegenüber dem Bett lässt eine weitere Akzentwand im Schlafzimmer gestalten. Ob aber diese Positionierung vom Spiegel wirklich für Schlafstörungen sorgt, ist eher eine Geschmackssache.