others), tag your website using these instructions.
kleine küche schick gestalten in weiß mit holzakzent und Spritzschutz Küche aus schwarzem Glas
© Photographee.eu/ Shutterstock

Küchentrends 2017 – aktuelle Küchendesign Ideen für eine Traumküche

Wie in jedem Bereich des Hauses gibt es auch für die Küche jedes Jahr neue Trends. Je nach den eigenen Vorstellungen, aber auch nach den Voraussetzungen des Raumes kann der Bauherr seine Küche gestalten. 2017 stehen vor allem die folgenden Küchendesigns im Fokus.

die Küche als Komfortzone und elegante Erweiterung des Wohnzimmers

küche ideen für moderne küchengestaltung mit betonboden, weiße küchenschränken, kochinsel, holzesstisch mit designer esszimmerstüchlen unter oberlichter, schwarzen pendellampen und weißen gardinen vor verglasung mit antrazit fensterrahmen

© Photographee.eu/ Shutterstock

Eine offene Küche verbindet Koch- und Wohnraum

Seit einigen Jahren entwickelt sich die Küche von einem reinen Arbeitszimmer zu einem Raum, der sich vom Rest der Wohnung nicht mehr länger abgrenzt. Vielmehr wird sie direkt in den Wohnraum integriert. Zu diesem Zweck werden Türen weggelassen, die Küche ist vom angrenzenden Raum ohne Barriere zu erreichen. Eine offene Küche wirkt modern und kommunikativ. So können während des Kochens Gespräche mit Gästen geführt werden oder man kann den Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Auf der anderen Seite können aber Gerüche ungehindert in den Wohnraum ziehen, weshalb eine leistungsstarke Dunstabzugshaube in einer offenen Küche obligatorisch ist.

Anzeige

das Küchendesign wird durch das heutzutage angesagte Wohnkonzept einer offenen Wohnküche beeinflüsst

kreative farbgestaltung küche mit wandfarbe grau, weiße küchenschränken in hochglanz und kochinsel blau

© LEICHT KÜCHEN AG.

Blau ist die Farbe des Jahres

In jedem Möbelgeschäft sieht man in diesem Jahr vor allem die Farbe Blau in der Küche. Dabei werden verschiedene Blautöne miteinander kombiniert. Das passt besonders gut zu modernen Küchen, lässt sich aber mit verschiedenen Küchendesigns kombinieren. Optimal kommt die blaue Farbe mit dunklen Holzelementen zur Geltung, doch auch Stein ist ein sehr beliebtes Küchenmaterial. So finden Marmor, Granit oder Schiefer Eingang in die Küche.

Ein weiteres aktuelles Design setzt auf die sogenannten „dusty colors“. Dabei werden verschiedene Braun-, Schwarz- und Grautöne miteinander kombiniert. Viele Designer gehen jetzt aber dazu über, mit knalligen Farben Akzente zu setzen. So werden zum Beispiel graue Fronten mit roten Arbeitsflächen versehen. Neben natürlichen Elementen wie Stein oder Holz werden hier auch gerne Metalle eingebaut.

die gemütliche Landhausküche – eine Kombination von warmen Farben, natürlichen Materialien und rustikalen Details

rustikale holzküche mit wandfarbe gelb, weißer decke mit holzbalken, weißen Sprossenfenstern, massivholztisch, rustikalen holzstühlen mit polstersitz

© Iuliia Bondarenko/ Shutterstock

Weiter im Trend: der Landhausstil

Wie auch in den Jahren zuvor liegt 2017 der Landhausstil voll im Trend. Dieses Design verströmt ein romantisches Flair, indem er Holz- mit Metallelementen vereint. Waren in der Vergangenheit besonders weiße Möbel in der Landhausküche zu finden, setzen Designer auch hier mittlerweile eher auf dunkle Farben wie Schwarz und Grau, Farbakzente werden hingehen eher vorsichtig verwendet.

Anzeige

ein Retro-Küchendesign mit offenen Regalen und modernen Einbaugeräten wird auch zum Trend

kreative Raumgestaltung kleiner Holzküche mit schwarzen Kochfeld und Spüle, Holzwandregal mit grauen Tellern, Akzentwand aus Naturstein, Holzbalkendecke mit LED Leuchten und kragstufentreppe aus holz

© Federico Rostagno/ Shutterstock

Musik in der Küche

Radio hören während des Kochens ist längst außer Mode. Heute lassen sich trendbewusste Menschen Soundsysteme direkt in die Küche mit einbauen. Sie werden hinter Sockelleisten oder in Schränken verbaut, sind unsichtbar und stehlen keinen Platz. Mit dem Smartphone kann sich der Koch via Bluetooth direkt mit dem Soundsystem verbinden und so stets seine Lieblingsmusik hören.

moderne Wohnküche heißt schon Korrespondenz zwischen hochwertigen Küchengeräten und Raummöblierung

kleines wohnzimmer mit küche modern einrichten mit schwarzem kochinsel, runden deckenhauben über Gaskochplatte, ecksofa grau und schwarzer einbau-wohnwand

© Photographee.eu/ Shutterstock

Die Küche als Statussymbol

In den letzten Jahren hat die Küche nicht nur einen Wandel vom Arbeits- zum Wohnraum vollzogen, sie wird immer mehr auch zu einem Statussymbol. Dafür sorgen vor allem auch hochwertige und moderne Küchengeräte. Besonders beliebt sind beispielsweise moderne Kühlschränke, die neben einem Gemüsefach auch ein spezielles Weinfach besitzen. Daneben bieten moderne Geräte zusätzlich einen Eiswürfelspender, der besonders an heißen Sommertagen zum Einsatz kommt. Eine Anti-Fingerprint-Beschichtung sorgt dafür, dass keine fettigen Fingerabdrücke auf dem Gerät zu sehen sind.

Eine praktische Küche verzichtet in der Regel nicht auf folgende Elektrogeräte:

  • Herd (hier liegt vor allem das Induktionskochfeld im Trend)
  • Backofen
  • Dunstabzugshaube
  • Kühlschrank (bei Bedarf mit Gefrierfach)
  • Geschirrspüler

Dazu kommen kleinere Geräte wie die Mikrowelle und der Kaffeeautomat. Immer neuere Innovationen sorgen aber auch für neue Trends in der Küche. Besonders beliebt ist derzeit das Dampfgaren. Bei dieser Kochmethode werden Speisen schonend mithilfe von Wasserdampf gegart. Dabei bleibt nicht nur der Geschmack, sondern auch Inhaltsstoffe wie Vitamine in den Lebensmitteln erhalten. Viele Einrichtungsplaner empfehlen daher einen Dampfgarer als zusätzliches Elektrogerät.

Anzeige

Weiß als Hauptfarbe bei der Gestaltung einer Traumküche mit einfachem aber elegantem Küchendesign

kleine Luxusküche weiß mit grauem Fliesenboden, schwarzer küchenrückwand, kochinsel weiß und holz mit tresen, deckenhaube und hängendem weinglas-halter

© Photographee.eu/ Shutterstock

Fazit

Da Küchendesigns sich jährlich ändern, sollte man nicht nur auf aktuelle Trends achten, sondern vor allem die persönlichen Vorlieben verwirklichen, damit die Küche den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Eine Küche ist nämlich immer eine langfristige Investition, weshalb sie mit viel Sorgfalt geplant werden sollte.

Anzeige

error: