Im Sommer ist es einfach schön, draußen zu sein. Eine gemütliche Terrasse oder sogar ein kleiner Balkon mit kreativer Balkondekoration sind dafür ideal. Mit ein paar schönen Ideen wird aus dem Freiluftplatz fast ein Wohnzimmer, nur draußen. Da lässt es sich dann gleich viel entspannter sitzen, ausruhen und genießen. Die Balkongestaltung kann allerdings sehr schnell ganz schön ins Geld gehen. Doch es müssen nicht gleich die teuren und extravaganten Loungemöbel, die großen Pflanzen oder die teuren Dekoartikel sein. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und schönen Ideen entsteht schnell die Freiluft-Wohlfühloase.
so wird aus dem Balkon ein traumhafter Freiluftplatz
Die Wände kreativ dekorieren
Im Außenbereich ist es normal, die Wände mit Blumen zu dekorieren. Doch wenn schon im Garten, am Balkongeländer oder im Sichtschutz viele Blumen sind, müssen nicht unbedingt auch noch welche an der Wand hängen. Es bietet sich an, die Wände individuell zu gestalten. Und was ist dabei individueller als ein paar schöne Fotos an die Wand zu hängen?
Normalerweise brauchen Foto einen schönen Rahmen an einem geschützten Platz. Regen, Wind und Sonneneinstrahlung setzen den Bildern stark zu, nach kurzer Zeit sind sie reif für den Müll. Das gilt gleichermaßen für die Fotos selbst und auch für die meisten Rahmen. Mit dem Ausdruck eines Fotos auf Metall ist dieses Problem direkt gelöst. HD-Metall ist eine neue, moderne Möglichkeit, Bilder zu präsentieren. Der Ausdruck erfolgt direkt auf einer Metallplatte. Die fertigen Ausdrucke sind sehr hochwertig, UV-beständig und wetterfest. Diese Veredelungsform eignet sich für Innenräume und auch für draußen. Das ist perfekt, um dem Balkon einen ganz persönlichen Touch zu geben.
wohnliche Outdoor-Sitzecke einrichten mit einer schönen und zugleich wetterfesten Balkondekoration
DIY-Tipp – Balkonmöbel selber bauen
Balkonmöbel aus Polyrattan oder Aluminium sehen toll aus. Doch sind sie meistens sehr teuer. Schöne Loungemöbel lassen sich auch selber bauen, beispielsweise aus Palettenholz. Das ist derzeit ohnehin total angesagt und die Möbel kann jeder ganz nach Lust und Laune gestalten. Wie wäre es mit einem bunten Palettensessel für die Kinder oder einem schicken Hippie-Sessel, der mit Fransenband versehen ist? Wenige, günstige Materialien reichen aus, um aus ein paar alten Paletten schicke Möbel zu kreieren. Die Bezüge für die so angefertigten Möbel lassen sich entweder ebenfalls selbst gestalten und nähen oder im Internet günstig kaufen.
DIY Möbeln aus Palettenholz sorgen immer für eine einladende Raumgestaltung
Wenn Möbel zu groß sind
Wenn auf dem Balkon nicht genug Platz für die doch recht ausufernden Palettenmöbel ist, gibt es auch die Möglichkeit, Sitzsäcke oder Bodenkissen zu kreieren. Mit einer Nähmaschine, Stoff, Karton und Styroporchips entstehen sie schnell und einfach. Wenn die Sitzkissen immer draußen bleiben sollen, bietet es sich an, sie aus einem robusten und wasserfesten Material anzufertigen. Ein Duschvorhang ist dafür hervorragend geeignet. Muss das Sitzmöbel nicht so beständig sein, können auch Stoffreste oder alte Bettlaken als Material dienen. Die Füllung aus Styropor ist für draußen auf jeden Fall empfehlenswert. Verpackungschips gibt es oft bei Wertstoffsammelstellen zur Wiederverwendung. Genaue Anleitungen, um einen Sitzsack oder ein Bodenkissen zu nähen finden sich im Internet.
Bodenkissen als platzsparende Sitzgelegenheit und individuelle Balkondekoration
Ein Miniteich auf dem Balkon
Wasser ist im Sommer das Allergrößte. Um einen schönen Miniteich auch auf dem Balkon zu gestalten, braucht es nicht sehr viel. Zunächst ist ein großer Kübel oder eine alte Wanne notwendig. Dazu Kies, Steine, Teichtöpfe und schöne Wasserpflanzen. Damit lässt sich einfach ein kleiner Teich kreieren, der den Balkon zur Oase macht.
Für den kleinen Teich zunächst den Kübel mit Kies füllen. Auf den Kies kommen die Steine, die besonders schön aussehen, wenn sie weiß oder farbig sind. In die Teichtöpfe kommen ebenfalls Steine, bevor die Pflanzen eingesetzt werden. Damit die Teichpflanzen in den Töpfen bleiben, ist eine weitere Schicht Steine notwendig. Die so eingepflanzten Teichpflanzen schön im Kübel verteilen und alles mit Wasser auffüllen. Ein schönes, ganz besonders Extra für abends sind kleine Schwimmkerzen im Minigartenteich. Der Kerzenschein auf dem Wasser wirkt besonders gemütlich.
auch für einen Miniteich ist auf dem Balkon Platz
Upcycling-Ideen für den Balkon
Blumentöpfe oder Blumenkübel können ganz schön teuer werden. Wer es kreativer und günstiger mag, kann zu vorhandenen Materialien greifen und diese etwas umgestalten. Aus alten Konservendosen entstehen schöne Blumentöpfe, genauso wie aus alten Schüsseln, Tassen, Tee- oder Gießkannen. Auch Backformen, Gummistiefel, Schuhe, Saftkartons, Autoreifen oder Plastikflaschen lassen sich schön gestalten und als Pflanzgefäße verwenden. Mit einem Fixiermittel oder Bastelkleber entstehen sogar schöne Pflanzgefäße aus alten Jeans.