Buchner Bründler Architekten rekonstruieren ein baufälliges Haus aus Stein und Holz, das sich in einem kleinen schweizerischen Dorf im Rovana Tal versteckt. Im Inneren des alten 200 jährigen Hauses wurde ein schlichter Neubau aus Beton entworfen. Der Umbau vom Casa D`estate stellt einen Innenbau aus schichtweise eingegossenem Beton. Das Ferienhaus besteht aus im Hang eingebautem Kellersockel und einem unbeheiztem Wohnraum darüber. Ein Wasseranschluss fehlt auch. Quer zum Steinbau richtet sich ein Holzbau in Strickbauweise. Der rustikale architektonische Charakter vom Haus soll behalten werden und da das Gebäude als Sommerhaus benutzt wird, wird das Verzichten von Heizung und Isolierung ermöglicht. Der neugebaute Innenraum bildet sich vom Wohnzimmer, Schlafnische, Badezimmer und Feuerstelle. Durch die aus stahlgefasstem Glas Gartentür ist der Neubau von außen zu sehen. Im Nebenbau, der mit Stahlträgern verstärkt wird, befinden sich die Küche und das Badezimmer. Die beiden Körper sind mittels eines neuen Durchgangs verbunden und die im Innenraum sichtbar gelassenen Natursteinmauern vereinigen alt mit neu.
kleines Sommerhaus aus zwei Baukörpern
Umbau eines Steinbaues in der Schweiz
Sommerhaus Casa D`estate
Traumferienhaus mit Natusteinmauern und Gartentür aus stahlgefasstem Glas
Betonbau mit schichtweise eingegossenem Beton
wohnzimmer inspirationen aus Beton mit raumhöhen Fensterläden aus Holz
raumhöhe Holztüren und innentreppe aus sichtbeton
Betonkörper mit Kaminofen und Schlafnische
länglicher WC-Raum mit Waschnische in der Wand
bestehende Natursteinmauern für rustikales Raum Interior
Verbindung der zwei Hauskörper mit Durchgang aus Beton
Idee für Waschbecken aus Beton
minimalistisches Badezimmer mit Betonboden und bestehenden Natursteinmauern
Lageplan vom Casa D`estate
Grundriss vom Bestand mit dem neuen Betonbau
Casa D`estate Schnitt