Lust auf eine Oktoberfest Party mit leckerem Essen? Hier werden Sie 8 interessante und leckere Rezeptideen für ein kaltes oder warmes Buffet finden, die Sie schnell vorbereiten können. Lasst es euch schmecken!
interessante Partyrezepte mit Bier, Bratwürsten und Sauerkraut
Fondue-Rezept mit Cheddar und Bier
- 350ml helles Bier
- 400g geriebener Cheddarkäse
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Maisstärke
- ¼ TL Chilisauce
- ½ TL Dijon-Senf
In einer Pfanne oder im Topf erhitzen Sie bei schwacher Hitze das Bier zusammen mit dem Senf, der Chilisauce und der Knoblauchzehe. Dann den gerieben Käse und die Maisstärke hinzugeben und rühren, bis der Cheddar schmilzt und eine gleichmäßige cremige Masse entsteht. Servieren Sie das Fondue im Brotlaib und arrangieren Sie dazu Brotwürfel, Apfelscheiben sowie gebratene Würstchen und Kartoffeln.
schnell etwas Leckeres für Ihre Oktoberfest Party vorbereiten
Weißwurst-Appetithappen für Ihre Oktoberfest Party
- 3 Brezeln
- 4 Weißwürste
- 2 EL süßer Senf
- frische Petersilie
Bringen Sie ein Liter Wasser zum Kochen. Nehmen Sie es vom Herd und lassen Sie die Weißwürste in dem Heißwasser für ca. 10 Minuten, bis sie warm werden. Inzwischen schneiden Sie die Brezeln in dicken Scheiben. Auf jeder Brezelscheibe setzen Sie eine Wurstscheibe, bisschen Senf und noch eine Scheibe Brezel, dann befestigen Sie mit Zahnstocher und garnieren Sie mit Petersilienblättern.
einfache Rezeptidee für warmen Kartoffelsalat mit Minze
Foto:Kate Sears
Warmer Kartoffelsalat aus roten Kartoffeln
- 1-1,5kg rote Kartoffeln
- 2Tl Salz
- 60ml Rotweinessig
- 3EL Dijon-Senf
- 2 EL natives Olivenöl extra
- paar frische Minzenblätter, gehackt
- ½ TL Pfeffer
- 5 Radieschen und 2 Frühlingszwiebel
Geben Sie die geschnittenen Kartoffeln zusammen mit 2 TL Salt in einen Topf, füllen Sie mit Wasser und bringen Sie die zum Kochen. Dann reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Kartoffeln köcheln etwa 15 Minuten lang oder bis sie bissweich sind. Inzwischen verrühren Sie in einer Schüssel das Salatdressing aus Rotweinessig, Olivenöl, Senf, Minze, ½ TL Salz und Pfeffer. Würzen Sie den warmen Kartoffelsalat mit bisschen Vinaigrette, geben Sie dazu das Dressing und garnieren Sie mit kleingeschnittenen Radieschen und Frühlingszwiebel.
leckere Hotdogs auf Ihrer Oktoberfest Party servieren
Foto: Françoise Villeneuve
Bratwurst-Hotdog mit Sauerkraut und hausgemachtem Senf
Vermischen Sie das Sauerkraut mit frisch gepresstem Saft aus einem Apfel, 3 Lorbeerblättern, 450g geröstetem und in Streifen geschnittenem Speck und frischem Thymian.
Für den hausgemachten Senf brauchen Sie ½ Tasse gelbe Senfkörner, halbe Tasse Zucker und eine Tasse Apfelweinessig. Lassen Sie alle Zutaten etwa 1,5 Stunde köcheln. Falls nötig ist, geben Sie dazu bisschen Wasser.
Grillparty Rezept für Bratwurst-Spieße
Foto: Con Poulos
Oktoberfest-Schaschlik mit pikantem Krautsalat
- 1 TL brauner Zucker
- 3 EL brauner Zucker
- 4 EL Apfelessig
- Salz und Pfeffer
- ¼ TL Pul Biber (Blättchenpfeffer)
- halber Kohlkopf
- 120ml Bier
- 2 TL salzarme Sojasauce
- 2 mittelgroße Zwiebel
- 2 große rote Paprika
- 6 durchgegarte Bratwürste
Für den Krautsalat verrühren Sie in großer Schüssel 3EL Apfelessig, 1TL brauner Zucker, ¼ TL Salz, eine Prise Blättchenpfeffer und frisch gemahlener Pfeffer, bis sich der Zucker auflöst. Dann den Kohlkopf dazu geben und sautieren.
In einem Topf verrühren Sie das Bier, die Sojasoße, 1EL Apfelessig, 3EL Zucker und wieder eine Prise Blättchenpfeffer und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und köcheln Sie etwa 15 Minuten lang unter ständigem Rühren. In der Zwischenzeit schneiden Sie die Paprikas, Zwiebeln und Bratwürste in 2cm großen Brocken und stecken Sie diese auf Holzstäbe oder Spieße. Grillen Sie ca. 12Minuten lang, dann mit der Sauce bestreichen und weitere 5 Minuten grillen lassen, bis die Soße sich karamellisiert hat. Servieren Sie die Bratwurst-Spieße mit Krautsalat.
Oktoberfestrezept für Wurst-Sauerkraut Bälle mit suß scharfer Soße
Foto: Jeremy Nolan
Rezept für frittierte Wurst-Sauerkraut Bälle
- 1 große Bauernwurst
- 1 Beutel frisches Sauerkraut, abgetropft
- 8 Eier
- 2EL scharfer Senf
- 4 dicke Scheiben geräucherter Speck
- 100g geriebener Gruyère
- 90g Paniermehl
Für die Panade:
- 270g Paniermehl, 3 Tassen Mehl, 1TL Salz und ½ TL Pfeffer
Für die Sauce:
- 2 TL Hönig, 230g Mayonnaise und 160g körniger Senf
Die klein geschnittenen Wurst und Speckscheiben ca. 5 Minuten lang in einer Pfanne braten, bis der Speck leicht knusprig wird. Dann vollständig abkühlen lassen. In der Zwischenzeit vermischen Sie in einer Schüssel das abgetropfte Sauerkraut mit dem Senf, dem Paniermehl, 6 Eiern und dem Greyerzer Käse. Geben Sie dazu auch die schon abgekühlten, gebratenen Speck und Wurst. Verrühren Sie alle Zutaten gut, bis eine feste Mischung. Geben Sie noch bisschen Paniermehl dazu, falls die Mischung nicht genug fest ist. Vorbereiten Sie drei Teller für die Panade: ein mit dem Mehl, Salz und Pfeffer, anderer mit 2 geschlagenen Eiern und der dritte mit Paniermehl. Formen Sie Bälle von der Mischung und panieren Sie diese zuerst in Mehl, dann in den Eiern und zum Schluss im Paniermehl. Sind alle Bälle paniert, müssen sie im Kühlschrank für mind. 1 Stunde gelassen werden vor dem Frittieren. Frittieren Sie die Wurst-Sauerkraut Bälle in erhitztem Öl für ca. 6Minuten. Servieren Sie mit Sauce aus Hönig, Senf und Mayonnaise.
Oktoberfest feiern mit hausgemachten Brezeln
Foto: General Mills
Rezept für gefüllte Brezeln mit Sauerkraut und Bratwurst
- Fertigteig
- 2 gekochte Bratwürste, fein geschnitten
- ½ Tasse Sauerkraut, kleingehackt
- ¼ Tasse Speisesoda
- 1 Ei und 1 EL Wasser
- ½ TL Kümmelkörner Senf, optional
Den Offen auf 200°C erhitzen. Gehackte Sauerkraut und Bratwurst in kleiner Schüssel vermischen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche entrollen und in 4 Streifen (ca.12cm breit) schneiden. Verteilen Sie ca. ¼ Tasse von der Mischung entlang jedem Streifen und klappen Sie den Teig über die Füllung. Die Ränder der Teigstücke mit Wasser bestreichen und sie mit Gabel oder Fingern zusammendrücken. Die gefüllten Stücke leicht strecken und zu einer 40cm langen Schlange rollen und Bretzeln formen.
In einen Topf 1,2l Wasser mit 20g Speisesoda mischen und aufkochen lassen. Jede der geformten Brezel ca. 20 Sekunden darin kochen lassen. Dann kommen alle Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. In kleiner Schüssel schlagen Sie 1 Ei mit 1 Löffel Wasser zusammen und bestreichen Sie die Brezel. Bestreuen Sie mit Kümmel bestreuen und etwa 15 Minuten backen lassen, bis die Brezeln Goldbraun werden. Servieren Sie mit Senf.
ein passendes Dessert mit Bier für Oktoberfest Party
Bier-Cookies mit Orangenglasur
- 700ml Belgisches Weißbier
- 170g ungesalzene Butter, bei Raumtemperatur
- 175g Puderzucker
- 250g Mehl
- ½ TL Natron
- ½ TL Vanilleextrakt
- 2TL gemahlener Koriander
- die Schale einer Orange
- 1 großes Ei und 5 EL Hönig
Für die Glasur:
- ½ TL Vanilleextrakt, 1TL Orangensaft, 1TL Vollmilch, 125g Puderzucker und die Schale einer Orange
Hönig und Bier in einem Topf erhitzen und auf mittlere Hitze reduzieren bis 1/3 Tasse Flüssigkeit oder bis die Mischung fängt zu schäumen an. Die Reduktion bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Inzwischen die Butter und der Zucker verrühren, das Ei zugeben und gut vermischen. Dann den Vanilleextrakt, den Koriander, die Orangenschale sowie die Bierreduktion zugeben und erneuert verrühren. Mehl und Natron mischen und langsam zum Teig geben. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Mithilfe von 2 Teelöffeln walnussgroße Häufchen mit genügend Abstand von ca. 4 cm auf das Backblech setzen und etwa 20 Minuten lang backen. Die Cookies sich abkühlen lassen und die Glasur in dieser Zeit vorbereiten.
Für die Glasur geben Sie den Vanilleextrakt zu dem Puderzucker. Vermischen Sie den Orangensaft mit der Milch und geben Sie die Mischung zu dem Zucker, bis sich eine pastöse Konsistenz ergibt. Geben Sie dazu die Orangenschale und mithilfe von einem Buttermesser bestreichen Sie die Bier-Cookies mit Glasur.